• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISH

Vegane Weihnachten – Viele Rezepte und Tipps

2020-12-06

Wir befinden uns inmitten der Advents- und somit auch der Vorweihnachtszeit. So langsam aber sicher darf (oder muss?) Mensch sich also auch Gedanken um das Essen an Weihnachten machen. Wir präsentieren dir daher heute unsere besten Rezepte für vegane Weihnachten. Von super simpel und schnell (Kartoffelsalat mit Würstchen anyone?) bis zum besonderen Festessen mit Braten und vielfältigen Beilagen ist alles dabei. Neben den Rezepten haben wir zusätzlich auch noch ein paar Tipps parat, wie du den Einkauf und die Kochvorbereitungen für das Weihnachtsfest möglichst stressfrei meistern kannst.

Hier der Inhalt unseres ausführlichen Artikels im Überblick:

  • Vegane Vorspeisen für das Weihnachtsmenü
  • Vegane Hauptgerichte für das Weihnachtsmenü
  • Vegane Beilagen für das Weihnachtsmenü
  • Vegane Desserts für das Weihnachtsmenü
  • Spezialrezepte für vegane Weihnachten (Raclette & Fondue anyone?)
  • Vegane Getränke für die Weihnachtstage
  • Vegane Süßigkeiten für die Weihnachtstage
  • Tipps zu Planung, Einkauf & Vorbereitung

 

Vegane Vorspeisen für das Weihnachtsmenü

Vegane Maronensuppe mit Pilzen und Croutons

Vegane Maronensuppe mit Pilzen und Croutons
Eine cremige Suppe aus Esskastanien (Maronen), verfeinert mit gebratenen Pilzen und kleinen, knusprigen Pumpernickel-Würfeln.
Zum Rezept

 

Rote-Bete-Carpaccio mit Apfel und Walnuss

Rote-Bete-Carpaccio mit Apfel und Walnuss
Eine leichte Vorspeise aus regionalen, saisonalen Zutaten. Dünn aufgeschnittene Scheiben von Roter Bete werden mit marinierten Apfelkugeln, Feldsalat und Walnuss verfeinert.
Zum Rezept

 

Vegane Steinpilzsuppe mit Thymian-Croutons

Vegane Steinpilzsuppe mit Thymian-Croutons
Einfach in der Zubereitung, aber um so voller im Geschmack. Und Steinpilze kommen nun wirklich nicht jeden Tag auf den Tisch.
Zum Rezept

 

Pastinakensuppe mit Ingwer & Kokosmilch

Pastinakensuppe mit Ingwer & Kokosmilch
Diese Suppe schmeckt wunderbar nach Pastinake, bekommt durch die Zugabe von Ingwer, Kokosmilch und Koriander (wer es mag) aber einen leicht asiatischen Touch. So lässt sich am Weihnachtstisch direkt vom nächsten Urlaub träumen.
Zum Rezept

 

Rote-Bete-Suppe mit Orange und Walnuss-Crunch

Rote-Bete-Suppe mit Orange
Rote Bete, Orange und Walnuss. Viel winterlicher kann es nicht werden. Viel leckerer auch nicht. Eine tolle farbenfrohe Vorspeise für dein Weihnachtsmenü.
Zum Rezept

 

Rote-Bete-Tatar mit Postelein Salat

Rote-Bete-Tatar mit Postelein Salat
Und nochmal Rote Bete. Der Winter-Allrounder kann auch als feines Tatar mit einem würzigen Postelein Salat zubereitet werden. Schmeckt unglaublich gut und sieht noch besser aus.
Zum Rezept

 

Veganer Waldorfsalat

Veganer Waldorfsalat
Ein toller Salatklassiker, den man leider viel zu selten macht. Warum also nicht damit ins Weihnachtsmenü starten? Die Zutaten (Sellerie, Apfel, Walnuss) haben schließlich Saison.
Zum Rezept

 

Vegane Hauptgerichte für das Weihnachtsmenü

Veganer Linsenbraten

Veganer Linsenbraten
Das auf C&CC am häufigsten aufgerufene Rezept bedarf nicht vieler Worte. Wir sitzen beim Schreiben dieser Worte direkt sabbernd vor dem Laptop, weil uns das Bild des Linsenbratens so schön anlacht.
Zum Rezept

 

Veganes Filet Wellington mit Rote Bete

Veganes Filet Wellington mit Rote Bete
Unser neuer Herausforderer des Linsenbratens. Etwas mehr Arbeit, aber dafür auch noch mehr Geschmack. Ein Braten aus Rote Bete, Linsen und Nüssen. Ummantelt von einer Pilz-Maronen-Duxelles. Im Blätterteigmantel. Viel mehr geht nicht!
Zum Rezept

 

Vegane Rouladen in Bratensauce

Vegane Rouladen in Bratensauce
Diese Rouladen sind nicht nur bei uns ein Klassiker für die veganen Weihnachtstage, sondern auch bei euch seit langer Zeit sehr beliebt. Selbst Andis Großeltern wurden sie schon mal erfolgreich an Heilig Abend als Fleisch untergejubelt. 😉
Zum Rezept

 

Schnelles Pilzgulasch

Schnelles Pilzgulasch
Cremig, wärmend und trotz kurzer Zubereitungszeit extrem geschmackvoll. Wie wär’s also mit diesem Pilzgulasch zu Weihnachten?
Zum Rezept

 

Gebackener Sellerie mit Cognac-Pfeffer-Rahm-Sauce

Gebackener Sellerie mit Kartoffelpüree und Cognac-Pfeffer-Rahm-Sauce
Knollensellerie lässt sich tatsächlich ohne große Vorbereitung im Ganzen mit Schale(!) im Ofen garen und essen. Gebackener Sellerie ist daher im Grunde sowas wie der vegane Braten direkt vom Feld.
Zum Rezept

 

Veganes Bigos – Polnischer Krauteintopf

Veganes Bigos – Polnischer Krauteintopf
Der Eintopf aus Weißkohl, Sauerkraut, Pilzen und (bei uns natürlich veganer) Wurst ist eines der traditionellen Weihnachtsessen in Polen. Wir können das sehr gut nachvollziehen!
Zum Rezept

 

Veganer Kartoffelsalat mit Würstchen

Veganer Kartoffelsalat mit Würstchen
Das beliebteste Essen der Deutschen an Heilig Abend ist weder Gans noch Braten. Denn Würstchen mit Kartoffelsalat landen laut Umfragen am häufigsten auf dem Teller. Hier das bodenständige Weihnachtsessen in unserer veganen Variante.
Zum Rezept

 

Vegane Beilagen für das Weihnachtsmenü

Veganer Apfel-Rotkohl

Veganer Apfel-Rotkohl
Vermutlich die beliebteste Beilage zu Braten, Rouladen und anderen herzhaften Gerichten. Wir tunen den Rotkohl mit Apfel, Rotwein, eingemachten Preiselbeeren und ein paar Gewürzen.
Zum Rezept

 

Vegane Semmelknödel

Vegane Semmelknödel
Auch Knödel dürfen natürlich auf einem guten Festtagsteller nicht fehlen. Wir zeigen dir, wie du Semmelknödel auch ganz einfach ohne Ei zubereiten kannst.
Zum Rezept

 

Einfache vegane Bratensauce (ohne Alkohol)

Einfache vegane Bratensauce (ohne Alkohol)
Diese unglaublich intensive Bratensauce wird niemand im Blindtest als vegan identifizieren. Wir schwören! Dass zur Zubereitung nur 7 ganz gewöhnliche Zutaten benötigt werden, macht sie noch besser.
Zum Rezept

 

Vegane Spätzle

Vegane Spätzle
Zu Bigos, Gulasch oder Braten müssen nicht unbedingt Knödel serviert werden. Auch Spätzle lassen sich ganz einfach vegan zubereiten und sind eine tolle Beilage, die es sonst auch nicht jeden Tag gibt.
Zum Rezept

 

Vegane Kartoffelgratin-Varianten mit Ofengemüse

Vegane Kartoffelgratin Varianten
Hinter diesem Rezept verstecken sich gleich zwei tolle Beilagen für ein Weihnachtsessen. Sowohl Kartoffelgratin als auch Ofengemüse passen zu fast jedem Festtagsessen und lassen sich gemeinsam im Ofen zubereiten.
Zum Rezept

 

Hasselback Kartoffeln

Grüner Spargel mit Hasselback Kartoffeln
Schon mal von diesen schwedischen Fächerkartoffeln gehört? Außen kross und innen soft. Eine tolle alternative Zubereitungsart für Kartoffeln, die ordentlich Eindruck schinden.
Zum Rezept

 

Gebackener Rosenkohl mit veganen Speckwürfeln

Gebackener Rosenkohl mit veganen Speckwürfeln
Ja, Rosenkohl muss nicht komplett totgekocht werden. Wir rösten ihn im Ofen kräftig an und servieren ihn mit ein paar kleinen veganen Speckwürfelchen aus Sojagranulat.
Zum Rezept

 

Vegane Desserts für das Weihnachtsmenü

Veganes Bratapfel-Tiramisu im Glas

Veganes Bratapfel-Tiramisu im Glas
Eine Tiramisu-Abwandlung oder einfach nur ein verdammt leckeres Trifle? Völlig egal, denn diese leckere Kombination aus Apfel, Creme, Gewürzen, Spekulatius und karamellisierten Mandeln ist Winter pur.
Zum Rezept

 

Vegane Mousse au Chocolat mit Orange

Vegane Mousse au Chocolat mit Orange
Luftig-locker, schokoladig, vegan und verdammt lecker. Diese Mousse au Chocolat hat das Potenzial, dein neues Lieblingsdessert zu werden. Sie besteht im Grunde aus nur 2 Zutaten und ist daher super schnell zubereitet.
Zum Rezept

 

Veganer Apfelstrudel mit Blätterteig und Vanillesauce

Veganer Apfelstrudel mit Blätterteig und Vanillesauce
Es gibt nicht vieles, was besser ist, als ein warmer Apfelstrudel. Die Füllung lässt sich wunderbar vorbereiten und statt Vanillesauce kann auch einfach eine Kugel Eis dazugegeben werden. So bleibst du an Weihnachten entspannt.
Zum Rezept

 

Veganer Pflaumencrumble

Pflaumencrumble
Dieses Crumble funktioniert mit Pflaumen, Äpfeln und vielen anderen Obstsorten. Etwas Eis oder Schlagsahne (natürlich vegan) dazu und fertig ist der leckere Weihnachtsmenü-Abschluss.
Zum Rezept

 

Spezialrezepte für vegane Weihnachten

Veganes Raclette

Veganes Raclette
Vermutlich das ultimative Weihnachtsessen für alle, die kein klassisches Menü servieren. Zudem eine tolle Möglichkeit, um Omnis, Vegetarier*innen und Veganer*innen gleichermaßen zufrieden zu stellen.
Zum Rezept

 

Veganes Käsefondue

Veganes Käsefondue
Wer zu Raclette eine Abwechslung sucht, sollte sich an veganem Käsefondue versuchen. Mindestens genau so gesellig und lecker. Das Fondue lässt sich zudem easy vorbereiten. Ein Hoch auf die Schweiz!
Zum Rezept

 

Vegane Getränke für die Weihnachtstage

Glüh-Gin mit Orange und Apfel

Glüh-Gin mit Orange und Apfel
Nach dem Weihnachtsessen noch ein Drink gefällig? Dieser Glüh-Gin mit Orange und Apfel ist eine tolle Abwechslung zu herkömmlichem Glühwein. Uns schmeckt er sogar deutlich besser.
Zum Rezept

 

Winterlicher Gin Tonic mit Orange, Zimt und Sternanis

Winterlicher Gin Tonic mit Orange, Zimt und Sternanis
Oder willst du den Weihnachtsabend lieber mit einem kühlen Drink ausklingen lassen? Auch Gin Tonic lässt sich mit ein paar winterlichen Gewürzen aufpeppen.
Zum Rezept

Vegane Süßigkeiten für die Weihnachtstage

Gebrannte Mandeln

Gebrannte Mandeln
Wer hätte gedacht, dass sich der Wintermarkt-Klassiker ganz einfach selbst machen lässt. Wir verdrücken rund um die Feiertage auf jeden Fall die ein oder andere Portion.
Zum Rezept

 

Veganer Christstollen

Veganer Christstollen
Stollen gehört für viele zum Dezember wie das Namaste zur Yogaklasse. 😉 Kann schon mehrere Wochen im Voraus zubereitet werden. Hier unsere vegane Version.
Zum Rezept

 

Tipps zu Planung, Einkauf & Vorbereitung

Wir haben haben selbst schon einige Weihnachtsmenüs gekocht und dabei über die Jahre viel gelernt. Mittlerweile laufen die Vorbereitungen ziemlich routiniert ab, auch wenn die Gerichte eigentlich jedes Jahr wechseln. Das Vorgehen bleibt jedoch immer gleich.

Der erste Schritt ist die Planung des Essens. Was gibt es dieses Jahr an Weihnachten zu essen? Welche Zutaten brauchen wir dafür? Und in welcher Menge brauchen wir diese? Wenn du diese Fragen abgearbeitet hast, wird vermutlich eine Einkaufsliste mit allen benötigten Zutaten vor dir liegen. Die ist schon mal ein sehr guter Anfang.

Es kann trotzdem noch im Stress enden, wenn du erst an Weihnachten losgehst und versuchst, diese lange Liste auf einen Rutsch abzuarbeiten. Die Geschäfte sind dann überfüllt, die Menschen gestresst und vielleicht ist die ein oder andere Zutat sogar ausverkauft.

Besser wäre es daher, wenn du dir vorher überlegst, welche Lebensmittel sich problemlos lagern lassen. Diese kannst du dann bereits einige Tage im Voraus einkaufen und dir somit an Weihnachten wichtige Zeit und Nerven sparen. Je nach geplantem Menü kannst du ja vielleicht schon einzelne Arbeitsschritte oder ganze Gerichte vor dem 24.12. abarbeiten.

Damit wären wir nach der Planung und dem Einkauf auch schon beim dritten wichtigen Aspekt für ein entspanntes Weihnachtsessen: die Vorbereitung. Überlege dir also genau, was sich easy vorbereiten lässt und was wirklich erst à la Minute zubereitet werden kann.

Saucen, Suppen, Eintöpfe und Schmorgerichte lassen sich in der Regel gut vorkochen und zum Servieren einfach aufwärmen oder fertigstellen. Auch Desserts können häufig vorher zubereitet werden. Teilweise müssen sie das sogar. Zum Beispiel, um im Kühl- oder Gefrierschrank fest zu werden.

Doch auch bei anderen Gerichten lassen sich einzelne Arbeitsschritte schon Stunden oder Tage vor dem eigentlichen Essen ausführen, ohne dabei einen Qualitätsverlust in Kauf nehmen zu müssen. Klar, Gemüse sollte möglichst frisch geschnitten und Salat möglichst frisch gezupft werden. Das zugehörige Dressing kann in der Regel aber vorher schon in einem Schraubglas gemixt und im Kühlschrank bereit gestellt werden. Vor dem Servieren dann einfach nochmal aufschütteln. Fertig.

Unser letzter Tipp: Nimm dir fürs Kochen genügend Zeit. Ein aufwändiges 3-Gänge-Menü mit mehreren Beilagen kocht sich zum Beispiel nicht mal eben in 1 oder 2 Stunden. Wir haben häufig schon mittags angefangen, das Essen für den Weihnachtsabend zu kochen. Das wurde dann einfach ein fester Teil des weihnachtlichen Tagesablaufs. Wer in der Familie Lust hat, kommt in die Küche, wo entspannt geschnippelt und gebrutzelt wird. Im Hintergrund läuft schöne Musik. Vielleicht gibt es dazu auch schon ein erstes Gläschen Wein oder ein paar Plätzchen als Snack.

Und selbst wenn du in deiner Familie die einzige Person mit Kochskills bist, lässt sich vielleicht der ein oder andere Arbeitsschritt abgeben. Um Gemüse zu waschen, zu schälen oder es für Suppen kleinzuschneiden, braucht es schließlich keine bestandene Meisterprüfung. Und oftmals sind Kinder (oder militante Kochmuffel) nachher ziemlich stolz, wenn sie auch ihren Teil zum Weihnachtsessen beitragen konnten.

Ähnliche Beiträge:

  1. Vegane Rouladen in Bratensauce
  2. Unsere Lieblingszutaten für die vegane Küche
  3. 11 einfache Rezepte für den Veganuary

Kategorie: Sonstiges

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Glüh-Gin mit Orange und Apfel
Nächster Beitrag: Veganer Christstollen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

** Affiliate Links

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2025 by Cheap & Cheerful Cooking