• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Veganes Bigos – Polnischer Krauteintopf

2020-01-26

Heute führt uns die kulinarische C&CC Weltreise ins Nachbarland Polen. Denn Bigos ist polnisches Nationalgericht, wenn auch vermutlich außerhalb der Landesgrenzen weit weniger bekannt als Piroggen. Im Winter, besonders zu Weihnachten, kommt Bigos bei den Polen besonders häufig auf den Tisch. Kein Wunder: Der Eintopf aus Sauerkraut, Weißkohl und jeder Menge Fleisch ist äußerst deftig. Unsere veganes Bigos wärmt ebenso von innen, dürfte dabei aber deutlich leichter und gesünder sein. Pilze und Räuchertofu sorgen bei uns statt Fleisch und Wurst für ordentlich Geschmack. Für die fancy Variante könnt ihr die Hälfte des Räuchertofus übrigens auch durch vegane Paprikawurst ersetzen. Kostet dann pro Portion eben ein paar Cent mehr. Auch Seitan und Sojafleisch können natürlich verwendet werden.

Veganes Bigos – Polnischer Krauteintopf

Ach, und wie bei fast allen Eintöpfen gilt auch bei Bigos: aufgewärmt schmeckt es mindestens doppelt so gut. Einfrieren lässt sich das Gericht ebenfalls wunderbar. Kocht daher unbedingt die hier angegebene Menge und versucht erst gar nicht die Zutaten auf 2 oder 3 Portionen runter zu rechnen. Ihr würdet es bereuen.

Veganes Bigos

Portionen: 6
Preis pro Portion: 2,00 €

Zutaten

  • 680 g Sauerkraut, inkl. Saft
  • 400 g Weißkohl
  • 400 g Champignons
  • 350 g Räuchertofu, optional zur Hälfte durch vegane Paprikawurst ersetzen
  • 15 g getrocknete Pilze
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehen
  • 3 Lorbeerblätter
  • 3 geh. EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikapulver
  • 8 Trockenpflaumen
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 125 ml veganer Rotwein
  • 5 Piment
  • 1/2 TL Kümmel
  • 4 EL Pflanzenöl
  • Salz + Pfeffer

Zubereitung

  • Die getrockneten Pilze mit kochendem Wasser übergießen und für mindestens 20 Minuten einweichen lassen. Inzwischen die restlichen Zutaten vorbereiten. Zwiebel und Knoblauchn fein würfeln. Trockenpflaumen grob würfeln. Räuchertofu in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Champignons je nach Größe vierteln oder sechsteln. Weißkohl in dünne Streifen schneiden. Piment und Kümmel mit etwas Salz im Mörser zerstoßen.
  • Die Zwiebel mit dem Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur 4 Minuten anbraten. Tomatenmark und Knoblauch hinzugeben und alles unter Rühren anrösten, bis es Farbe nimmt. Mit Rotwein ablöschen und etwas einköcheln lassen. Alle anderen Zutaten nun auch dazugeben. Die getrockneten Pilze aber erst noch fein würfeln und das Einweichwasser durch einen Kaffeefilter oder ein sehr feines Teesieb geben, um eventuelle Verunreinigungen herauszufiltern.
  • Das Bigos ein mal unter hoher Temperatur aufkochen lassen und dann bei niedriger Temperatur mit geschlossenem Deckel für mindestens 60 Minuten köcheln lassen.
  • Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Brot oder Kartoffeln servieren.

Veganes Bigos – Polnischer Krauteintopf

Veganes Bigos – Polnischer Krauteintopf

Veganes Bigos – Polnischer Krauteintopf

Veganes Bigos – Polnischer Krauteintopf

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganer Borschtsch – Ukrainischer Eintopf
  2. Vegane Maronensuppe mit Pilzen und Croutons
  3. Vegane Feijoada – Brasilianisches Nationalgericht

Kategorie: Suppen & Eintöpfe, Winter-Rezepte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Pasta e Fagioli – Veganer Nudel-Bohnen-Eintopf
Nächster Beitrag: Veganes Chicken Teriyaki Sub »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Chrille

    2020-09-09 um 05:07

    danke! das scheint mir eine gute Mischung zu sein MIT Trockenpflaumen;)

    Antworten
    • Andi

      2020-09-09 um 07:24

      Hallo Chrille.

      Klar, die Trockenpflaumen geben ein tolles Aroma ab. 🙂

      LG
      Andi

      Antworten
  2. Michael

    2021-12-14 um 16:58

    Hi,
    Ich mache die vegetarische Variante ähnlich.
    Allerdings nehme ich deutlich mehr Sauerkraut (1kg) und etwas mehr Kohl (500-600g).
    Steinpilze können auch etwas mehr rein (mind, 20 g) Zudem kommen bei mir noch Getrocknete Salztomaten, Wacholderbeeren und etwas Rauchpaprika und Majoran rein).
    Pilze und Räuchertofu brate ich zudem nach den Zwiebeln noch scharf an bevor Tomatenmark und Knoblauch reinkommen.
    Das wichtigste ist aber den Bigos nach dem danken Anbraten mindestens 2 – 3 Stunden bei 150 Grad im Backofen ziehen lassen,
    Nur so entfaltet sich das Aroma und der Kohl ist richtig durch gekocht.
    LG Micha

    Antworten
    • Andi

      2021-12-14 um 19:15

      Hi Micha.

      Deine Zubereitung klingt auch super lecker. Und lange genug kann es eh nicht kochen. Genau wie Bolo & Co. schmeckt Bigos am nächsten oder übernächsten Tag ja eigentlich noch besser, wenn es so richtig durchgezogen ist.

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking