• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Veganes Käsefondue

2020-11-15

Veganes Käsefondue

Käsefondue ist ein absoluter Klassiker der Schweizer Küche. Doch auch in Deutschland lässt man sich das Gericht aus geschmolzenem Käse sehr gerne schmecken. Vor allem am Silvesterabend wird häufig der Fonduetopf (Caquelon) aus dem Schrank geholt. Kein Wunder, ist Fondue doch, genau wie Raclette, ein äußerst geselliges Essen. Das Essen kann gemeinsam in gemütlicher Runde am Tisch fertig zubereitet und geschlemmt werden. Und das gerne über Stunden hinweg. Davor bedarf es nur weniger Vorbereitungen und die müssen zum Glück nicht à la minute fertig werden.

Doch wie wird das Käsefondue vegan? Eigentlich ganz einfach. Und falls du jetzt an einen gut schmelzenden veganen Käse aus dem Supermarkt denkst, liegst du falsch. Den packen wir weiterhin lieber in Maßen (nicht Massen 😉 ) auf Burger. Für die hier benötigte Menge wäre er uns aber ehrlich gesagt zu teuer und ungesund. Zumal wir eine viel bessere Alternative haben. Die dürftest du vom Prinzip her sogar schon kennen, falls du schon mal unseren veganen Nacho-Käse-Dip, unsere Mac & Cheese oder die veganen Chili Cheese Nuggets probiert hast.

Basis für das vegane Käsefondue ist also eine schnelle „Käsesauce“ mit Kartoffel, Karotte und Cashew. Ein paar Gewürze dürfen aber natürlich auch noch dazu. Wichtig für den käsigen Geschmack sind vor allem die Hefeflocken. Für das spezielle Käsefondue-Aroma geben wir Weißwein und Kirschwasser hinzu. Wer auf den Alkohol im Essen verzichten möchte, kann stattdessen auch Gemüsebrühe plus etwas Zitronensaft verwenden. Weitere Alternativen wären (möglichst nicht zu süßer) Trauben- oder Apfelsaft.

Als Beilage bzw. Dip-Zutaten zu unserem Käsefondue servieren wir die relativ klassische Kombination aus Brot, Kartoffeln und sauer eingelegtem Gemüse (Perlzwiebeln, Gurken, Mais, Paprika, Karotte). Auch anderes Gemüse wie Brokkoli oder Stangensellerie eignet sich hervorragend. Als absoluter Rebell könntest du aber selbst Tofu oder Seitan aufspießen und in den veganen Käse tunken. Schreib uns gerne in den Kommentaren, welche Zutaten dir bei Fondue am besten schmecken oder was für dich gar nicht geht.

Veganes Käsefondue

Veganes Käsefondue

Portionen: 4
Preis pro Portion: 1,00 €

Zutaten

Käsefondue

  • 2 mittlere Kartoffeln, entspricht ca. 350 g
  • 1 mittlere Karotte, entspricht ca. 100 g
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 500 ml Wasser
  • 2 TL Salz
  • 100 g Cashewkerne
  • 4 EL Hefeflocken
  • 4 EL Tapiokastärke
  • 2 EL vegane Butter
  • 1 TL Senf
  • 150 ml veganer Weißwein
  • 1 EL Kirschwasser, optional
  • Pfeffer

Beilagen

  • (Weiß)Brot
  • Kartoffeln
  • Sauer eingelegtes Gemüse, z.B. Perlzwiebeln, Mais, Gurken, Paprika, Karotte, …

Zubereitung

  • Kartoffel, Karotte, Zwiebel und Knoblauch grob würfeln. Mit Cashewkernen, Salz und Wasser in einem ausreichend großen Topf bei geschlossenem Deckel und mittlerer Temperatur ca. 15 Minuten köcheln, bis das Gemüse komplett weich ist.
  • Anschließend das Gemüse samt Kochwasser mit den übrigen Zutaten in einem Standmixer fein pürieren.
  • Zurück in den Topf füllen und alles unter stetigem Rühren ein mal kurz aufkochen. Bei niedriger Temperatur so lange köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Gegebenenfalls noch etwas Tapiokastärke unterrühren, falls die Masse zu dünn ist. Etwas Wasser, Gemüsebrühe oder Weißwein unterrühren, wenn sie zu dick ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Entweder in einen Fonduetopf umfüllen oder einfach direkt im Kochtopf auf den Tisch stellen. Dann ggf. zwischendurch den Topf nochmal kurz auf dem Herd warm machen.

Veganes Käsefondue

Veganes Käsefondue

Veganes Käsefondue

Ähnliche Beiträge:

  1. Vegane Chili Cheese Nuggets
  2. Veganer Borschtsch – Ukrainischer Eintopf
  3. Veganes Raclette

Kategorie: Hauptgerichte, Winter-Rezepte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Vegane Thai-Kürbissuppe mit Tofu-Spießen
Nächster Beitrag: Veganer Kaiserschmarrn mit Apfelmus »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Doris

    2020-12-14 um 20:26

    Hallo!
    Ich vertrage keine Hefe(flocken). Was kann ich stattdessen nehmen?

    Antworten
    • Andi

      2020-12-14 um 21:43

      Hallo Doris,

      die Hefeflocken sind leider für den Käsegeschmack unersetzlich. Für einen vollmundigeren Geschmack (Umami) könntest du stattdessen z.B. etwas Misopaste hineingeben. Wird dann auch lecker sein, aber das typische Käsearoma bei allen veganen Käsezubereitungen kommt nunmal durch die Hefeflocken.

      Für die Konsistenz können sie übrigens einfach weggelassen werden, weil sie nur ganz minimal Bindung geben.

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Ein we Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Ein weiteres Jahr voller Höhen und Tiefen. Ein weiteres Jahr, welches vor Augen führt, wie wichtig Gesundheit und Sicherheit eigentlich für uns Menschen sind. Wir hoffen, euch geht es einigermaßen gut und ihr kommt gut rüber in ein möglichst erfüllendes 2023. Vielleicht ja auch mit einem Raclette-Festmahl. ❤️

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#raclettevegan #veganraclette #goodbye2022 #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Von Linsenbraten über Rote-Bete-Tatar, Kartoffels Von Linsenbraten über Rote-Bete-Tatar, Kartoffelsalat mit Würstchen bis hin zu Mousse au Chocolat – in unserem veganen Weihnachtsguide findest du jede Menge Rezepte und Tipps. 🎁🎄

Zum Guide geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganchristmas #veganeweihnachten #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das Grande Finale im Weihnachtsmenü: cremige vega Das Grande Finale im Weihnachtsmenü: cremige vegane Lebkuchen Panna Cotta mit Glühweinkirschen und Lebkuchen-Crunch 😍 Pure Dessertliebe!

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganpannacotta #pannacottavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Auch einen leckeren Hauptgang haben wir fürs dies Auch einen leckeren Hauptgang haben wir fürs diesjährige Weihnachtsessen vorbereitet. 🎅🤶 Dieser Seitanbraten schmeckt aber natürlich auch zu jedem anderen Anlass.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganroast #veganchristmasroast #seitanroast #hailseitan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Dieses Jahr schon Plätzchen gebacken? Vanillekipf Dieses Jahr schon Plätzchen gebacken? Vanillekipferl sind ein absoluten Klassiker und dürfen auch dieses Jahr nicht fehlen. ☺️

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vanillekipferl #vanillekipferlvegan #whatveganseat #letsbakevegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Unser diesjähriger Vorschlag als Vorspeise im Wei Unser diesjähriger Vorschlag als Vorspeise im Weihnachtsmenü: eine edle Steinpilzsuppe mit Thymian-Croutons. 🎄Einfach in der Zubereitung, aber um so voller im Geschmack.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#porcinisoup #steinpilzsuppe #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking