• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Vegane Rouladen in Bratensauce

2016-12-04

Weihnachten kommt näher und die Suche nach dem Weihnachtsessen startet – wie jedes Jahr – von neuem. Rouladen in Bratensoße sind ein traditionelles deutsches Essen, bestens geeignet als Sonn- und Festtagsessen. Also warum sollte es nicht Teil des Weihnachtsschmauses sein?! Ich erinnere mich, dass ich vor zwei Jahren meinen Großeltern ohne Bescheid zu geben am Weihnachtsabend vegane Rouladen serviert habe und diese nicht gemerkt haben, dass da gar keinen Fleisch im Spiel war. Ich denke das ist ein Kompliment, daher willst du dieses Rezept ja vielleicht auch mal versuchen.

Vegane Rouladen in Bratensauce

Zutaten (4 Portionen, je 1,75 €)

ROULADEN

  • 4 Soja Big Steaks (getrocknete Sojasteaks)
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 8 TL Senf
  • 1/2 Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Essiggurken, gewürfelt
  • 100 g Räuchertofu
  • Salz & Pfeffer
  • mind. 4 EL Pflanzenöl

BRATENSAUCE

  • 2 Möhren, grob gewürfelt
  • 1 Zwiebel, grob gewürfelt
  • 150 g braune Champignons, grob gewürfelt
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Mehl
  • 200 ml Rotwein
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1/2 TL getrockneter Rosmarin
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1 EL Sojasauce

Zubereitung
1. Weiche die Big Steaks in heißer Gemüsebrühe ein, bis sie weich sind. Schneide inzwischen den Räuchertofu in dünne Scheiben und brate diese von beiden Seiten in 1-2 EL Pflanzenöl, bis diese braun aber noch weich sind. Gieße die Steaks ab (fang die Brühe zur späteren Nutzung auf!) und presse so viel Wasser wie möglich aus den Steaks (z.B. zwischen 2 Schneidebrettern).

2. Halbiere die Steaks, um sie etwas dünner zu machen. Bestreiche jedes Steak mit 1 TL Senf. Gebe Gurkenwürfel, Zwiebelwürfel und 1 Scheibe Tofu darauf. Mit Salz und Pfeffer würzen. Rolle die Rouladen von der schmalen Seite her auf und befestige sie mit einem Zahnstocher oder Küchenfaden.

3. Brate für die Bratensauce die Möhre, Zwiebel und Pilze in Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur goldbraun an. Gib Tomatenmark und Mehl hinzu, röste alles so lange an, bis es leicht karamelisiert ist und Bindung gibt, aber versuch es dabei nicht zu verbrennen. Gieße Rotwein und Gemüsebrühe hinzu. Gib Lorbeerblätter, Rosmarin, Thymian und Sojasauce hinein. Koche alles auf, reduzier die Hitze und lass es für mindestens 30 Minuten köcheln. Wenn das Gemüse weich ist, entferne die Lorbeerblätter, püriere die Sauce und – wenn gewünscht – passiere sie anschließend durch ein Sieb. Wenn die Bratensauce zu dick ist, verdünne sie einfach mit noch mehr Gemüsebrühe.

4. Erhitze mindestens 3 EL Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur. Brate die veganen Rouladen von allen Seiten scharf an. Gib die Bratensauce darüber, setze einen Deckel darauf und lasse alles für 15 Minuten köcheln. Serviere die Rouladen z.B. mit Klößen / Knödeln und Rotkohl / Blaukraut.

Vegane Rouladen in Bratensauce

Vegane Rouladen in Bratensauce

Vegane Rouladen in Bratensauce

Vegane Rouladen in Bratensauce

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganer Kartoffelsalat mit Würstchen
  2. Veganer Linsenbraten
  3. Gebackener Sellerie mit Kartoffelpüree und Cognac-Pfeffer-Rahm-Sauce

Kategorie: Hauptgerichte, Winter-Rezepte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Spinat-Basilikum-Pesto Spaghetti
Nächster Beitrag: Miso Ramen – Japanische Nudelsuppe »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. R.Tillinger

    2023-01-16 um 08:24

    Kann man die big steaks auch dünn klopfen?

    Antworten
    • Andi

      2023-01-21 um 13:53

      Aufgrund der Faser-Struktur geht das meines Erachtens nicht ganz so gut wie mit anderen Fleischersatzprodukten (z.B. vegane Steaks aus dem Kühlregal). Daher haben wir sie bisher entweder in voller Dicke verwendet oder vorsichtig halbiert.

      Wir wollen dieses Jahr aber mal neue Fotos für das Rezept machen. Dann können wir auch nochmal rumtesten.

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking