• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Gebackener Sellerie mit Kartoffelpüree und Cognac-Pfeffer-Rahm-Sauce

2020-03-01

Gebackener Sellerie mit Kartoffelpüree und Cognac-Pfeffer-Rahm-Sauce

Die simpelsten Dinge sind manchmal die besten. Beim Kochen kommt es nämlich oftmals nur auf die richtige Würzung oder Zubereitungsart an, um aus einfachen Zutaten ganz viel Geschmack rauszuholen. Das heutige Rezept fällt auf jeden Fall in diese Kategorie. Im Grunde servieren wir ganz saisonal und regional Sellerie mit Kartoffel. Ganz so profan ist das Gericht dann aber doch nicht. Die Sellerieknolle kommt im Ganzen mit Schale in den Ofen. So entwickelt sich ein unglaublich intensiver Geschmack. Auch die Kartoffeln werden vor dem Pürieren mit Schale im Ofen gegart, damit kein Aroma ans Kochwasser verloren gehen kann. Und weil es dann doch ein bisschen fancy sein darf, servieren wir dazu noch eine spezielle Pfeffersauce. Eine vegane Bratensauce oder Pilzsauce funktioniert aber genau so gut. Alles zusammen nennt sich dann gebackener Sellerie mit Kartoffelpüree und Cognac-Pfeffer-Rahm-Sauce. Yummy!

Der Sellerie braucht neben der Hitze aus dem Ofen übrigens nur zwei weitere Zutaten zu seinem Glück: Olivenöl und Salz. Viel einfacher geht es nun wirklich nicht. Und auch beim Kartoffelpüree sind für einen tollen Geschmack keine ausgefallenen Zutaten nötig. Wir verwenden Salz, Pfeffer, Muskat sowie Pflanzenmilch und vegane Butter. Für den ganz feinen Geschmack kann man auch etwas Walnussöl verwenden. Muss aber nicht sein. Selbst die Zutatenliste der Cognac-Pfeffer-Rahm-Sauce ist recht überschaubar. So wie es bei leckerer gutbürgerlicher Küche eben sein sollte.

Gebackener Sellerie mit Kartoffelpüree und Cognac-Pfeffer-Rahm-Sauce

Gebackener Sellerie mit Kartoffelpüree

Portionen: 4
Preis pro Portion: 1,75 €

Zutaten

GEBACKENER SELLERIE

  • 1 Sellerieknolle, ca. 1 kg
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Salz
  • optional: 2 EL Walnüsse, gehackt

KARTOFFELPÜREE

  • 1 kg Kartoffeln, mehlig kochend
  • 5 EL vegane Butter, optional 2 EL durch Walnussöl ersetzen
  • 200 ml Pflanzenmilch
  • Muskatnuss, gemahlen
  • Salz + Pfeffer

COGNAC-PFEFFER-RAHM-SAUCE

  • 1 Schalotte
  • 300 ml vegane Sahne
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 8 cl Cognac
  • 3 EL grüne Pfefferkörner
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 EL Speisestärke
  • Olivenöl

Zubereitung

  • Die Sellerieknolle gründlich waschen und schrubben. Den Wurzelansatz so abschneiden, dass die Knolle auf einer geraden Fläche stehen kann. Auf Backpapier geben, mit Öl und Salz einreiben und im Ofen bei 180 Grad ca. 2 Stunden garen.
  • Die Kartoffeln mit Schale waschen, ebenfalls auf das Backpapier geben und für ca. 1 Stunde garen, bis sie weich sind. Inzwischen die Cognac-Pfeffer-Rahm-Sauce zubereiten.
  • Dafür die Schalotte fein würfeln. In einer Pfanne bei mittlerer Hitze mit etwas Olivenöl farblos anschwitzen. Mit dem Cognac ablöschen. Kurz einkochen lassen. Gemüsebrühe, vegane Sahne, Pfefferkörner und Paprikapulver hinzugeben. Mit Salz würzen und für 5 Minuten bei leicht erhöhter Temperatur weiter köcheln lassen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und in die Sauce einrühren. Vor dem Servieren noch weitere 1-2 Minuten köcheln.
  • Die heißen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken (alternativ schälen und stampfen). Die Pflanzenmilch zusammen mit der veganen Butter erwärmen. Die Kartoffeln damit verrühren. Das Kartoffelpüree mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  • Den Sellerie aus dem Ofen holen. In Scheiben geschnitten mit dem Kartoffelpüree und der Cognac-Pfeffer-Rahm-Sauce servieren. Nach Belieben alles noch mit gehackten Walnüssen bestreuen.

Gebackener Sellerie

Gebackener Sellerie mit Kartoffelpüree und Cognac-Pfeffer-Rahm-Sauce

Gebackener Sellerie mit Kartoffelpüree und Cognac-Pfeffer-Rahm-Sauce

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganer Kartoffelsalat mit Würstchen
  2. Vegane Rouladen in Bratensauce
  3. Veganer Sahnehering

Kategorie: Angesagte Rezepte, Hauptgerichte, Winter-Rezepte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Porridge Grundrezept
Nächster Beitrag: Veganer Mozzarella zum Überbacken »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anna

    2021-01-15 um 19:46

    Bis zu diesem Rezept dachte ich mir schmeckt Sellerie nicht so wirklich! Nun weiß ich, ich habe ihn einfach noch nie so lecker zubereitet. Danke für diese Horizonterweiterung! 😛 Sehr sehr lecker und äußerst schmackhaft!

    Antworten
    • Andi

      2021-01-16 um 13:00

      Ja, so ging es uns auch! 😉

      Danke für deine Rückmeldung und liebe Grüße,
      Andi

      Antworten
  2. Bettina

    2021-01-28 um 21:12

    Danke für das Rezept! Morgen koche ich ihn!

    Antworten
    • Andi

      2021-01-29 um 09:50

      Dann schon mal guten Appetit, Bettina! 🙂

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking