• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezepte
  • Musik
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Vegane Kartoffelgratin Varianten mit Ofengemüse

2020-01-12

Kartoffelgratin stammt aus der französischen Küche. Es ist sehr schnell und einfach in der Zubereitung. Lediglich die Backzeit im Ofen macht es zu einem Gericht, das nicht gerade in 15 Minuten bereit auf dem Tisch steht. Doch die Wartezeit lässt sich wunderbar überbrücken, um Beilagen zuzubereiten. Bei uns gab es Gemüse und Tofu, die zur richtigen Zeit mit in den Ofen geschoben werden. Wer fleischähnlichere Beilagen bevorzugt, kann zum Beispiel auf unsere Seitan Steaks oder Soja Steaks zurückgreifen.

Vegane Kartoffelgratin Varianten

Und um die Zeit in der Küche zu versüßen, hat Lisa passend zum Rezept auch noch eine Playlist mit Musik in (hauptsächlich) französischer Sprache erstellt.

VEGANE KARTOFFELGRATIN VARIANTEN MIT OFENGEMÜSE

Zutaten für 4 Portionen (jeweils ca. 2,00 Euro):

KARTOFFELGRATIN
  • 1,2 kg Kartoffeln
  • 250 ml vegane Sahne
  • 200 ml vegane Milch
  • 2 geh. EL Hefeflocken
  • 1 Prise Muskatnuss, gerieben
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz + Pfeffer
OPTIONAL: HEFESCHMELZ
  • 2 EL vegane Butter
  • 2 EL Mehl
  • 350 ml vegane Milch
  • 4 geh. EL Hefeflocken
  • 1 Prise Salz
  • optional: 100 g veganer Reibekäse
BEILAGEN
  • 600 g Gemüse der Saison, z.B. Buschbohnen, Cocktailtomaten, Rosenkohl, Möhren, Paprika, braune Champignons, …
  • 400 g Räuchertofu
  • frische Kräuter, z.B. Rosmarin, Thymian, Salbei, Oregano, …
  • 1 Prise Salz, Paprikapulver und Pfeffer

Zubereitung
1. Den Ofen auf 180 Grad Celsius Umluft vorheizen. Die Kartoffeln waschen und je nach Notwendigkeit und Belieben schälen. Mithilfe eines Hobels in 2-3 mm dünne Scheiben hobeln.

2. Vegane Sahne, Milch, Hefeflocken, Muskat und Paprikapulver verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Für die schnelle & einfache Variante mit krossen Kartoffeln: Kartoffeln hochkant schlichten und mit der Flüssigkeit auffüllen. So werden die oberen Hälften der Kartoffelscheiben knusprig und die unteren werden saftig und weich.

3. Für die eher traditionelle Variante mit Hefeschmelz: Kartoffelscheiben horizontal in Auflaufform verteilen und mit Flüssigkeit befüllen. Die Margarine in einem kleinen Topf schmelzen lassen und das Mehl darin verrühren, mit Milch ablöschen. Solange auf mittlerer Temperatur köcheln lassen bis die Konsistenz cremig und dickflüssig ist. Mit Hefeschmelz und Salz würzen Dann über das Gratin geben und nach Belieben noch den gekauften veganen Käse darüber streuen, falls du es richtig käsig magst.

4. Das Gratin in den Ofen schieben und für ca. 70 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.

5. In der Zwischenzeit den Tofu in 100 g Stücke schneiden. Diese mit einem Messer kreuzweise ca. 1 cm tief einschneiden. Die Schlitze mit den Kräuterzweigen wie Rosmarin füllen. Für 25 Minuten backen. Das Gemüse waschen, schneiden und  würzen. Je nach Gemüse und Größe braucht es im Ofen unterschiedlich lange (meistens jedoch 20-30 Minuten). Tomaten benötigen nur 10-15 Minuten im Ofen. Alles gemeinsam aus dem Ofen nehmen, servieren und genießen. Bon Appétit!

Ähnliche Beiträge:

  1. Vegane Bärlauch-Schupfnudeln mit Orangensauce
  2. Veganer Zwiebelkuchen
  3. Veganes Käsefondue

Kategorie: Hauptgerichte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « French Cooking Playlist
Nächster Beitrag: Grünkohl Mallum – Beilage aus Sri Lanka »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Die nächsten Tage soll es wieder richtig heiß we Die nächsten Tage soll es wieder richtig heiß werden. Wir gönnen uns dann zum Beispiel Caprese mit unserem selbstgemachten Mozzarella. ❤️🤍💚 Was isst du an heißen Sommertagen?

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#capresevegan #vegancaprese #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Wenn es draußen zu warm wird, gibt es einfach kal Wenn es draußen zu warm wird, gibt es einfach kalte Pasta. Das haben auch die Menschen in China schon vor langer Zeit ganz clever erkannt. In der Sommerhitze haben wir für diese kalten Szechuan Nudeln mit erfrischender Gurke auf jeden Fall ganz viel Liebe übrig. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#coldsichuannoodles #coldpasta #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Der Sommer macht kurz Pause. Und wenn es draußen Der Sommer macht kurz Pause. Und wenn es draußen etwas kühler ist, schmeckt dieser brasilianische Eintopf namens Feijoada gleich doppelt so gut. 🇧🇷

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#feijoada #veganfeijoada #feijoadavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen zum Dahinschmelzen. 🫠  Ein erfrischender Salat tut dann besonders gut. Vor allem wenn er so lecker ist, wie unsere lokale Kohlrabi-Variante des thailändischen Som Tam Salats. 🇹🇭

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kohlrabi #somtamvegan #vegansomtam #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Liebling An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Lieblingskuchen sein. Könnte gut sein, dass er bei veganer Donauwelle dann auch mehr als nur ein Stück verdrücken muss. 😅

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganedonauwelle #donauwellevegan #whatveganseat #letsbakevegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage. Mit dem fermentierten Kohl lässt sich auch ganz wunderbar kochen. Zum Beispiel dieser feurige, koreanische Eintopf namens Kimchi Jjigae. 🔥

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kimchijjigae #kimchistew #kimchieintopf #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- und Erdbeersaison angebrochen. Wir servieren selbstgemachte vegane Köfte auf einem leckeren Spargel-Erdbeer-Salat 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegankofta #asparagus #spargel #erdbeeren #strawberries #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen O Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen Orangen in deiner Küche anfangen sollst? Wir haben die Lösung: unser neues Rezept für fruchtige, vegane Crêpes Suzette. 🍊

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegancrepes #crepesuzette #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2022 by Cheap & Cheerful Cooking