• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Veganer Sahnehering

2021-01-21

Veganer Sahnehering

Moin moin! Nachdem wir neulich schon eine vegane Räucherlachs-Alternative aus Karotten auf den Blog geladen haben, folgt heute ein veganer Sahnehering aus Auberginen. Klingt erstmal komisch, funktioniert aber ganz hervorragend. Denn geschälte und gekochte Aubergine hat eine relativ weiche, fast schon glitschige, aber dennoch bissfeste Konsistenz, die dem Fischfilet recht nahe kommt. Für den Fischgeschmack in der Aubergine sorgt mal wieder die gute alte Alge.

Veganen Sahnehering hatten wir vor Jahren schon mal gemacht. Den Trick mit den Auberginen kannten wir noch. Aber was ist in Sahnehering denn sonst eigentlich so drin? Puh, gute Frage. Aber das Rezept soll ja möglichst authentisch sein. Daher haben wir uns im Supermarkt heimlich ans Kühlregal mit den Fischprodukten geschlichen, um die Zutatenlisten zu studieren. Vermutlich haben wir uns dabei auch hin und wieder paranoid über die Schulter geschaut. Als Veganer*in hat man schließlich einen guten Ruf zu verlieren. 😉

Doch hinterher waren wir schlauer. Die industriell gefertigen Sahne Heringsfilets bestehen neben Hering in der Regel aus Sahne, Joghurt, Mayonnaise (versteckt als Rapsöl und Eigelb), Zwiebel, Gurke, Apfel und ein paar Gewürzen. Und genau daraus haben wir unsere Sahnesauce für den veganen Sahnehering dann auch zusammengerührt. Also natürlich aus den rein pflanzlichen Alternativen, eh klar. Mit den Ergebnis sind wir jedenfalls mehr als zufrieden. Und jetzt holen wir uns noch einen Teller.

Veganer Sahnehering

Veganer Sahnehering

Portionen: 4
Preis pro Portion: 1,00 €

Zutaten

Auberginen-Hering

  • 450 g Aubergine
  • 1 Blatt Nori-Alge
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 EL Salz
  • 250 ml Gewürzgurken-Sud
  • 250 ml Wasser

Sahne-Sauce

  • 1/2 Zwiebel
  • 1/2 Apfel, säuerlich
  • 50 g Essiggurken
  • 100 g veganer Joghurt
  • 100 ml vegane Sahne
  • 4 EL vegane Mayonnaise
  • 1 TL Dill, gehackt
  • 2 EL Gewürzgurken-Sud
  • Salz + Pfeffer

Zubereitung

  • Aubergine schälen und in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Aus diesen dann nach Belieben etwas kleinere "Fischfiletstücke" schneiden.
  • Wasser, Gurkenwasser, Salz, Apfelessig in einen Topf geben. Die Nori-Alge grob zerrupfen und dazugeben. Alles aufkochen. Die Auberginen-Stücke zugeben und bei mittlerer Temperatur 5 Minuten köcheln lassen. Im Sud abkühlen lassen bis sie zumindest nicht mehr heiß sind. Je länger die Aubergine zieht, desto mehr Geschmack hat sie.
  • Zwiebel schälen und fein hacken. Apfel und Essiggurken fein würfeln. Alle Zutaten der Sahne-Sauce verrühren. Die abgekühlten Auberginen-Stücke aus dem Sud nehmen und in die Sahne-Sauce geben. Für einen besonders fischigen Geschmack einige der Algenstücke ebenfalls unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und im Kühlschrank gut durchziehen lassen, optimalerweise über Nacht.

Notizen

Zum veganen Sahnehering servieren wir gerne Pell- oder Salzkartoffeln.

Song zum Rezept:

Hundreds sind eine Electropop Band aus Hamburg und passen daher perfekt zu diesem Gericht aus dem hohen Norden, welches die Vergangenheit (traditionelles Essen) und die Zukunft (pflanzliche Ernährung) vereint.
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Veganer Sahnehering

Veganer Sahnehering

Ähnliche Beiträge:

  1. Seitan Berliner Art
  2. Gebackener Sellerie mit Kartoffelpüree und Cognac-Pfeffer-Rahm-Sauce
  3. Veganes Schnitzel mit Kartoffelsalat

Kategorie: Hauptgerichte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Vegane Gnocchi-Pfanne mit Spinat & Pilzen
Nächster Beitrag: Vegane Pastéis de Nata »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christiane Macke

    2021-02-03 um 16:27

    Das Rezept ist so unglaublich lecker! Ich habe die Menge der Sauce verdoppelt und 3x mehr Gurken und 4x soviel frischen Dill verwendet. Großartig!

    Antworten
    • Andi

      2021-02-03 um 17:02

      Danke für dein Feedback, Christiane! Freut uns, dass es dir so gut schmeckt.

      Und ja, dieses Verlangen nach extra Sauce kennen wir auch sehr gut. 😉

      LG
      Andi

      Antworten
  2. Nastvogel Brigitte

    2022-01-22 um 12:54

    Herzlichen Dank für das wunderbare Rezept

    Antworten
    • Andi

      2022-01-22 um 22:39

      Sehr gerne, Brigitte. Freut uns!

      LG
      Andi

      Antworten
  3. Steffen

    2022-02-12 um 14:49

    Sehr gutes Rezept. Schmeckt hervorragend.
    Haben den Tip aus dem Kommentaren befolgt und doppelt Soße gemacht. Dann passt es perfekt.

    Antworten
  4. Bettina

    2022-05-11 um 17:42

    Welche vegane Sahne nimmt man am besten? Geht Hafersahne?

    Antworten
    • Andi

      2022-05-12 um 15:51

      Hallo Bettina.

      Nimm einfach die vegane Sahne, die dir am besten schmeckt. Hafersahne ist zum Beispiel wunderbar.

      LG
      Andi

      Antworten
  5. Desiree

    2023-03-01 um 13:40

    Danke für dieses leckere Rezept. Sonst mache ich den Auberginen-Hering nur mit Joghurt, aber mit Sahne + Mayo ist es nochmal leckerer!

    Antworten
    • Andi

      2023-03-04 um 19:19

      Freut mich, wenn es auch dir so gut schmeckt, liebe Desiree.

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking