• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Karottenlachs – Veganer Räucherlachs

2020-12-27

Karottenlachs - Veganer Räucherlachs

Als wir vor vielen Jahren zum ersten Mal Karottenlachs gemacht haben, waren wir von Geschmack und Konsistenz hin und weg. Mit nur ein paar Zutaten lassen sich gegarte Möhrenstreifen tatsächlich in einen authentischen pflanzlichen Lachs verwandeln. Wichtig hierfür sind der Räuchergeschmack (Liquid Smoke), das fischige Aroma (Nori-Alge) und etwas Fett.

Auch heute lieben wir noch diese täuschend echte, aber super günstige, vegane Räucherlachs Variante. Nach vielen verschiedenen Versuchen wurde es nun endlich Zeit für ein eigenes Rezept. Einerseits, um selbst nicht jedes Mal aufs Neue überlegen zu müssen, wie wir den veganen Räucherlachs denn nun genau machen. Andrerseits, weil wir unsere Zubereitungsart natürlich gerne mit unseren treuen Leser*innen teilen wollen.

Denn die bekanntesten Rezepte im Netz sind uns persönlich eigentlich zu umständlich oder zu schwankend im Ergebnis. Wir wollen die Karotten ehrlich gesagt nicht extra auf einem Salzbett im Ofen garen. Die viel simplere Methode ist das Kochen der Möhrenstreifen im Wasser. Doch dabei den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, um die Möhren aus dem Wasser zu holen, ist in etwa so schwierig, wie eine vollreife Avocado zu ertasten, die noch keine matschigen Stellen hat. Gefühlt liegen zwischen „die Karottenstreifen sind noch zu fest“ und „Hilfe, sie zerfallen in kleine Stücke“ nämlich genau 2 Sekunden.

Das ist beim Dämpfen glücklicherweise etwas anders. Durch die schonendere Zubereitungsart wird es deutlich einfacher, den richtigen Garpunkt zu treffen. Eigentlich wird es sogar fast unmöglich, die Karotten komplett zu zerkochen. Außer du vergisst komplett, dass du sie auf den Herd gestellt hast. 😉 Das Dämpfen dauert zwar ein paar Minuten länger als die Zubereitung im kochenden Wasser, lohnt sich aber für ein optimales Ergebnis.

Wir besitzen übrigens selbst weder Dampfgarer noch Dämpfeinsatz. Stattdessen hängen wir zum Dämpfen einfach ein Metallsieb in einen Kochtopf. Der Topf wird dann ein bis zwei Finger breit mit Wasser gefüllt, welches aufgekocht wird. Dann drehen wir die Temperatur herunter, dass das Wasser gerade nicht mehr sprudelnd kocht. Nun kommt das Gargut (hier also die Karottenstreifen) in das Sieb und wird bei aufgelegtem Deckel gedämpft.

Dank Leinöl (und Rapsöl) enthält unser veganer Lachs genau wie der Fisch essenzielle Omega-3-Fettsäuren, die unser Körper benötigt, aber nicht selbst herstellen kann. Die ausreichende Zufuhr von Omega-3 kann auch bei einer veganen Ernährung kritisch sein, da wir im Verhältnis meist zu viele Omega-6-Fettsäuren zu uns nehmen.

Karottenlachs - Veganer Räucherlachs

Karottenlachs - Veganer Räucherlachs

Portionen: 3
Preis pro Portion: 0,40 €

Zutaten

  • 400 g Karotten

Marinade

  • 1 Blatt Nori-Alge, oder 3 EL Algenflocken
  • 2 EL neutrales Pflanzenöl, z.B. Rapsöl
  • 1 EL Leinöl
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 TL Weißweinessig
  • 2 TL Liquid Smoke
  • 1 TL Salz
  • 1/2 Zitrone, Saft
  • 2 EL Dill, gehackt

Zubereitung

  • Die Karotten schälen und mit Sparschäler oder Gemüsehobel der Länge nach in sehr dünne Streifen hobeln.
  • Die Karottenstreifen so lange dämpfen, bis sie sehr weich sind. Dies dauert je nach Dicke und Größe der Stücke sowie je nach Art des Dämpfens unterschiedlich lange. Zur groben Orientierung: ca. 20-45 Minuten. Prüfe die Karotten einfach zwischendurch mal. Wer keinen Dampfgarer hat: hierfür kann auch einfach etwas Wasser in einen Topf gegeben und die Karotten in einem Sieb darüber in den Topf gehängt werden. Die Temperatur dann so einstellen, dass das Wasser ganz leicht köchelt, um die Möhren bei geschlossenem Deckel zu dämpfen.
  • Die Nori-Alge fein hacken, am besten mit der Küchenmaschine. Alle Zutaten der Marinade verrühren. Zusammen mit den noch warmen Karottenstreifen in ein verschließbares Gefäß geben. Nun am besten 1-2 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen. Dabei hin und wieder durchschütteln.

Song zum Rezept:

Sammy the Salmon (Sammy, der Lachs) macht den Lachs-Tanz und lehrt uns dabei sogar noch ein paar Dinge über das Leben der Lachse. Auch das Musikvideo zum Chemical Brothers Klassiker aus dem Jahre 2007 ist sehr empfehlenswert.
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Karottenlachs - Veganer Räucherlachs

Karottenlachs - Veganer Räucherlachs

Karottenlachs - Veganer Räucherlachs

Ähnliche Beiträge:

  1. Vegane Pancakes – schnell und einfach zubereitet
  2. Porridge Grundrezept
  3. Veganer Borschtsch – Ukrainischer Eintopf

Kategorie: Angesagte Rezepte, Frühstück, Vegane Basics

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Winterlicher Gin Tonic mit Orange, Zimt und Sternanis
Nächster Beitrag: 11 einfache Rezepte für den Veganuary »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Ein we Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Ein weiteres Jahr voller Höhen und Tiefen. Ein weiteres Jahr, welches vor Augen führt, wie wichtig Gesundheit und Sicherheit eigentlich für uns Menschen sind. Wir hoffen, euch geht es einigermaßen gut und ihr kommt gut rüber in ein möglichst erfüllendes 2023. Vielleicht ja auch mit einem Raclette-Festmahl. ❤️

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#raclettevegan #veganraclette #goodbye2022 #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Von Linsenbraten über Rote-Bete-Tatar, Kartoffels Von Linsenbraten über Rote-Bete-Tatar, Kartoffelsalat mit Würstchen bis hin zu Mousse au Chocolat – in unserem veganen Weihnachtsguide findest du jede Menge Rezepte und Tipps. 🎁🎄

Zum Guide geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganchristmas #veganeweihnachten #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das Grande Finale im Weihnachtsmenü: cremige vega Das Grande Finale im Weihnachtsmenü: cremige vegane Lebkuchen Panna Cotta mit Glühweinkirschen und Lebkuchen-Crunch 😍 Pure Dessertliebe!

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganpannacotta #pannacottavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Auch einen leckeren Hauptgang haben wir fürs dies Auch einen leckeren Hauptgang haben wir fürs diesjährige Weihnachtsessen vorbereitet. 🎅🤶 Dieser Seitanbraten schmeckt aber natürlich auch zu jedem anderen Anlass.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganroast #veganchristmasroast #seitanroast #hailseitan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Dieses Jahr schon Plätzchen gebacken? Vanillekipf Dieses Jahr schon Plätzchen gebacken? Vanillekipferl sind ein absoluten Klassiker und dürfen auch dieses Jahr nicht fehlen. ☺️

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vanillekipferl #vanillekipferlvegan #whatveganseat #letsbakevegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking