• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezepte
  • Musik
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Vegane Pastéis de Nata

2021-01-24

Vegane Pastéis de Nata

Bom Dia! Und ja, heute ist wirklich ein guter Tag, denn es gibt vegane Pastéis de Nata. Falls du davon noch nie gehört hast. Das sind aus Portugal stammende, kleine Blätterteig-Törtchen gefüllt mit einer sahnigen Puddingmasse. Im Original kommt da auch noch jede Menge Eigelb rein, aber das lassen wir natürlich sein. Schmeckt zum Glück auch so richtig gut. Geschmacklich abgerundet werden die Natas mit einer Prise Zimt, Puderzucker und einem Hauch von Zitronenabrieb. Sie schmecken als Nachtisch, zu Kaffee oder Tee oder auch einfach so als Snack zwischendurch.

Die Zubereitung ist super einfach. Gerade, weil wir beim Teig auf gekauften Blätterteig zurückgreifen. Puddingmasse kochen. Teig auf die Förmchen verteilen. Mit Pudding befüllen. Ab in den Ofen. Das ist im Grunde das Vorgehen. Du solltest nur etwas Zeit mitbringen, um den Pudding richtig abkühlen zu lassen. Er sollte beim Backen nämlich nicht überkochen. Dafür darf einerseits der Teig nicht mit zu viel Puddingmasse gefüllt werden. Und andrerseits sollte der Pudding eben vorher kaltgestellt werden.

Pastéis de Nata ist übrigens die Pluralform von Pastel de Nata. Die Puddingtörtchen sind aber auch unter dem Namen Pastéis de Belém bekannt, da sie in Belém, heute ein Stadtteil Lissabons, erfunden wurden. Die dunklen, karamellisierten Flecken auf den Törtchen sind kein Makel, sondern absolut erwünscht. Die gehören zu Nata wie Cheap zu Cheerful. 😉

Vegane Pastéis de Nata

Vegane Pastéis de Nata

Portionen: 12 Törtchen
Preis pro Portion: 0,30 €

Zutaten

  • 1 Packung veganer Blätterteig, entspricht ca. 275 g
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, entspricht ca. 37 g Stärke + etwas Vanillearoma
  • 3 EL Rübenzucker
  • 200 ml Pflanzenmilch
  • 200 ml vegane Sahne
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1/2 TL Zitronenabrieb
  • 1 Prise Kurkumapulver
  • Pflanzenöl, zum Ausfetten der Form
  • Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung

  • Das Puddingpulver mit einem kleinen Schuss Pflanzenmilch verrühren. Die restliche Milch, Sahne, Zucker, Kurkuma und Zitronenabrieb in einem Topf aufkochen lassen. Das Puddingpulver unterrühren und für 1 Minute köcheln. Dann abgedeckt abkühlen lassen und im Kühlschrank kalt stellen.
  • Die Muffinform ausfetten. Den Blätterteig ausrollen und von der langen Seite her wieder aufrollen. Die Rolle in 12 etwa gleich große Stücke teilen. Jede Blätterteig-Schnecke in eine Mulde der Muffinform geben. Erst plattdrücken und dann mit den Fingern am Rand nach oben verteilen.
  • Eine Prise Zimt in jedes Blätterteig-Körbchen geben. Den kalten Pudding auf die Körbchen verteilen. Diese nur zu ca. 2/3 füllen.
  • Den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen und die Natas für 15-20 Minuten backen. Die Muffinform aus dem Ofen nehmen und für ein paar Minuten abkühlen lassen.
  • Die Grillfunktion des Ofens auf großer Hitze einschalten und die Natas kurz von oben bräunen. Herausnehmen, leicht abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreut servieren.

Song zum Rezept:

Fado ist eine portugiesische Musikrichtung, die sich unter anderem durch traurige Texte, eine Gitarrenbegleitung und Musik in Moll auszeichnet. Milky Chance greifen in diesem Song das Fado-Thema auf, interpretieren es aber neu.
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Vegane Pastéis de Nata

Vegane Pastéis de Nata

Vegane Pastéis de Nata

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganer Apfelstrudel mit Blätterteig und Vanillesauce
  2. Vegane griechische Spinatpastete (Spanakopita)
  3. Veganes Filet Wellington mit Rote Bete

Kategorie: Süßes

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Veganer Sahnehering
Nächster Beitrag: Rote-Bete-Tatar mit Postelein Salat »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Katharina

    2021-01-26 um 11:30

    Hallo,
    Warum muss den der Pudding vorher gekühlt werden, wenn er dann ohnehin gebacken wird?
    Lg Katharina

    Antworten
    • Andi

      2021-01-26 um 11:34

      Hallo Katharina,

      damit er nicht überkocht. Im Einleitungstext haben wir das auch kurz thematisiert.

      Ist der Pudding noch warm, besteht die Gefahr, dass er überkocht, bevor der Blätterteig fertig gegart ist. Dann würde am Ende die Hälfte am Förmchen kleben.

      LG
      Andi

      Antworten
  2. La

    2021-03-29 um 09:45

    Klappt super, heute schon das zweite Mal ausprobiert. Schnell und einfach gemacht und kommt immer gut an :))

    Antworten
    • Andi

      2021-03-29 um 18:59

      Vielen lieben Dank für dein Feedback. Freut uns natürlich, wenn es immer gut ankommt. 🙂

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Die nächsten Tage soll es wieder richtig heiß we Die nächsten Tage soll es wieder richtig heiß werden. Wir gönnen uns dann zum Beispiel Caprese mit unserem selbstgemachten Mozzarella. ❤️🤍💚 Was isst du an heißen Sommertagen?

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#capresevegan #vegancaprese #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Wenn es draußen zu warm wird, gibt es einfach kal Wenn es draußen zu warm wird, gibt es einfach kalte Pasta. Das haben auch die Menschen in China schon vor langer Zeit ganz clever erkannt. In der Sommerhitze haben wir für diese kalten Szechuan Nudeln mit erfrischender Gurke auf jeden Fall ganz viel Liebe übrig. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#coldsichuannoodles #coldpasta #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Der Sommer macht kurz Pause. Und wenn es draußen Der Sommer macht kurz Pause. Und wenn es draußen etwas kühler ist, schmeckt dieser brasilianische Eintopf namens Feijoada gleich doppelt so gut. 🇧🇷

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#feijoada #veganfeijoada #feijoadavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen zum Dahinschmelzen. 🫠  Ein erfrischender Salat tut dann besonders gut. Vor allem wenn er so lecker ist, wie unsere lokale Kohlrabi-Variante des thailändischen Som Tam Salats. 🇹🇭

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kohlrabi #somtamvegan #vegansomtam #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Liebling An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Lieblingskuchen sein. Könnte gut sein, dass er bei veganer Donauwelle dann auch mehr als nur ein Stück verdrücken muss. 😅

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganedonauwelle #donauwellevegan #whatveganseat #letsbakevegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage. Mit dem fermentierten Kohl lässt sich auch ganz wunderbar kochen. Zum Beispiel dieser feurige, koreanische Eintopf namens Kimchi Jjigae. 🔥

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kimchijjigae #kimchistew #kimchieintopf #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- und Erdbeersaison angebrochen. Wir servieren selbstgemachte vegane Köfte auf einem leckeren Spargel-Erdbeer-Salat 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegankofta #asparagus #spargel #erdbeeren #strawberries #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen O Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen Orangen in deiner Küche anfangen sollst? Wir haben die Lösung: unser neues Rezept für fruchtige, vegane Crêpes Suzette. 🍊

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegancrepes #crepesuzette #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2022 by Cheap & Cheerful Cooking