• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Vegane Pastéis de Nata

2021-01-24

Vegane Pastéis de Nata

Bom Dia! Und ja, heute ist wirklich ein guter Tag, denn es gibt vegane Pastéis de Nata. Falls du davon noch nie gehört hast. Das sind aus Portugal stammende, kleine Blätterteig-Törtchen gefüllt mit einer sahnigen Puddingmasse. Im Original kommt da auch noch jede Menge Eigelb rein, aber das lassen wir natürlich sein. Schmeckt zum Glück auch so richtig gut. Geschmacklich abgerundet werden die Natas mit einer Prise Zimt, Puderzucker und einem Hauch von Zitronenabrieb. Sie schmecken als Nachtisch, zu Kaffee oder Tee oder auch einfach so als Snack zwischendurch.

Die Zubereitung ist super einfach. Gerade, weil wir beim Teig auf gekauften Blätterteig zurückgreifen. Puddingmasse kochen. Teig auf die Förmchen verteilen. Mit Pudding befüllen. Ab in den Ofen. Das ist im Grunde das Vorgehen. Du solltest nur etwas Zeit mitbringen, um den Pudding richtig abkühlen zu lassen. Er sollte beim Backen nämlich nicht überkochen. Dafür darf einerseits der Teig nicht mit zu viel Puddingmasse gefüllt werden. Und andrerseits sollte der Pudding eben vorher kaltgestellt werden.

Pastéis de Nata ist übrigens die Pluralform von Pastel de Nata. Die Puddingtörtchen sind aber auch unter dem Namen Pastéis de Belém bekannt, da sie in Belém, heute ein Stadtteil Lissabons, erfunden wurden. Die dunklen, karamellisierten Flecken auf den Törtchen sind kein Makel, sondern absolut erwünscht. Die gehören zu Nata wie Cheap zu Cheerful. 😉

Vegane Pastéis de Nata

Vegane Pastéis de Nata

Portionen: 12 Törtchen
Preis pro Portion: 0,30 €

Zutaten

  • 1 Packung veganer Blätterteig, entspricht ca. 275 g
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, entspricht ca. 37 g Stärke + etwas Vanillearoma
  • 3 EL Rübenzucker
  • 200 ml Pflanzenmilch
  • 200 ml vegane Sahne
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1/2 TL Zitronenabrieb
  • 1 Prise Kurkumapulver
  • Pflanzenöl, zum Ausfetten der Form
  • Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung

  • Das Puddingpulver mit einem kleinen Schuss Pflanzenmilch verrühren. Die restliche Milch, Sahne, Zucker, Kurkuma und Zitronenabrieb in einem Topf aufkochen lassen. Das Puddingpulver unterrühren und für 1 Minute köcheln. Dann abgedeckt abkühlen lassen und im Kühlschrank kalt stellen.
  • Die Muffinform ausfetten. Den Blätterteig ausrollen und von der langen Seite her wieder aufrollen. Die Rolle in 12 etwa gleich große Stücke teilen. Jede Blätterteig-Schnecke in eine Mulde der Muffinform geben. Erst plattdrücken und dann mit den Fingern am Rand nach oben verteilen.
  • Eine Prise Zimt in jedes Blätterteig-Körbchen geben. Den kalten Pudding auf die Körbchen verteilen. Diese nur zu ca. 2/3 füllen.
  • Den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen und die Natas für 15-20 Minuten backen. Die Muffinform aus dem Ofen nehmen und für ein paar Minuten abkühlen lassen.
  • Die Grillfunktion des Ofens auf großer Hitze einschalten und die Natas kurz von oben bräunen. Herausnehmen, leicht abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreut servieren.

Song zum Rezept:

Fado ist eine portugiesische Musikrichtung, die sich unter anderem durch traurige Texte, eine Gitarrenbegleitung und Musik in Moll auszeichnet. Milky Chance greifen in diesem Song das Fado-Thema auf, interpretieren es aber neu.
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Vegane Pastéis de Nata

Vegane Pastéis de Nata

Vegane Pastéis de Nata

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganer Apfelstrudel mit Blätterteig und Vanillesauce
  2. Vegane Snickers-Torte
  3. Veganer Milchreisauflauf wie bei Oma

Kategorie: Angesagte Rezepte, Süßes

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Veganer Sahnehering
Nächster Beitrag: Rote-Bete-Tatar mit Postelein Salat »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Katharina

    2021-01-26 um 11:30

    Hallo,
    Warum muss den der Pudding vorher gekühlt werden, wenn er dann ohnehin gebacken wird?
    Lg Katharina

    Antworten
    • Andi

      2021-01-26 um 11:34

      Hallo Katharina,

      damit er nicht überkocht. Im Einleitungstext haben wir das auch kurz thematisiert.

      Ist der Pudding noch warm, besteht die Gefahr, dass er überkocht, bevor der Blätterteig fertig gegart ist. Dann würde am Ende die Hälfte am Förmchen kleben.

      LG
      Andi

      Antworten
  2. La

    2021-03-29 um 09:45

    Klappt super, heute schon das zweite Mal ausprobiert. Schnell und einfach gemacht und kommt immer gut an :))

    Antworten
    • Andi

      2021-03-29 um 18:59

      Vielen lieben Dank für dein Feedback. Freut uns natürlich, wenn es immer gut ankommt. 🙂

      LG
      Andi

      Antworten
  3. Coco

    2022-11-05 um 07:40

    Hallo,
    erst einmal: die sehen super aus! 🙂
    Und ich wollte fragen was du für eine Sahne verwendest für dieses Rezept?
    LG
    Coco

    Antworten
    • Andi

      2022-11-05 um 19:49

      Hallo Coco.

      Ich hab es schon sowohl mit Soja- als auch mit Hafersahne probiert und es war beides lecker.

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking