• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezepte
  • Musik
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Veganer Caprese Salat mit Flohzarella

2021-08-01

Veganer Caprese mit Flohzarella

Caprese bezeichnet einen klassischen italienischen Vorspeisensalat, bestehend aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum. Als schnelle vegane Variante lässt sich der Mozzarella einfach durch Tofu ersetzen. Und mittlerweile gibt es auch immer häufiger veganen Mozzarella zu kaufen. Das beste und günstigste Ergebnis liefert aber die selbstgemachte Variante. Natürlich.

Unser veganer Caprese Salat kommt daher mit sogenanntem Flohzarella auf den Tisch. Flohzarella ist veganer Mozzarella auf Basis von Cashews und Flohsamenschalen. Für den rohen Genuss ist diese Mozzarella Variante deutlich besser geeignet als unser veganer Mozzarella zum Überbacken, der mit Tapiokastärke und Agar-Agar angedickt wird.

Als unsere omnivoren Freunde bei den ersten Probeversuchen direkt begeistert waren, war uns klar, dass wir das Rezept mit euch teilen wollen. Irgendwie hat es dann aber trotzdem erstmal 1 Jahr auf der Festplatte geschlummert, bevor es nun endlich den Weg auf den Blog gefunden hat.

Der Flohzarella ist schnell und einfach zubereitet. Er benötigt eigentlich nur etwas Ruhe- bzw. Kühlzeit. Am besten du bereitest ihn also am Tag vor der Verwendung zu.

Veganer Caprese mit Flohzarella

Veganer Caprese mit Flohzarella

Portionen: 2
Preis pro Portion: 1,00 €

Zutaten

Flohzarella

  • 3 EL Flohsamenschalen, entspricht 15 g
  • 150 ml Wasser
  • 60 g Cashews
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1 Prise Salz

Sonstiges

  • 2 Tomaten
  • 1 Bund Basilikum
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamicoessig
  • Salz + Pfeffer

Zubereitung

  • Die Flohsamenschalen mit dem Wasser in einer Schüssel mit dem Löffel verrühren. Die Masse dickt nach und nach an und nimmt eine schleimige Konsistenz an. Du solltest den Brei mindestens 1 Stunde andicken lassen. Währenddessen die Cashews in heißem Wasser einweichen.
  • Die Cashews abgießen, dabei das Cashewwasser auffangen. Die Cashews mit mindestens 2 EL Cashewwasser, Zitronensaft, Hefeflocken und Salz pürieren, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Zuletzt die Flohsamenschalen hinzugeben und alles mit dem Mixer glatt pürieren.
  • Den Flohzarella in eine Form geben und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, fest werden lassen.
  • Tomaten und veganen Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Essig und Öl darüber geben und mit Basilikumblättern servieren.

Notizen

Die angegebene Wassermenge bezieht sich auf einen eher festen Mozzarella, der im rohen Zustand dem Original nahe kommt. Willst du den Mozzarella zum Überbacken verwenden, kannst du etwas mehr Wasser verwenden, damit der vegane Mozzarella eine eher cremige Konsistenz erhält und sich besser verteilen lässt.

Song zum Rezept:

Elena Ledda wird als die Stimme Sardiniens bezeichnet. Bei der Italienerin trifft eine klassisch ausgebildete Opernstimme auf italienische Volkslieder. Entdeckt hat Andi den Song übrigens als Sample in einem elektronischen Liveset von Rampue.
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Veganer Caprese mit Flohzarella

Veganer Caprese mit Flohzarella

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganer Caesar Salad mit Knuspertofu
  2. Çiğ Köfte – veganes türkisches Fingerfood
  3. Mediterraner Nudelsalat

Kategorie: Angesagte Rezepte, Salate & Beilagen, Sommer-Rezepte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Chinesische Frühlingszwiebel Pancakes
Nächster Beitrag: Zucchini Salat vietnamesischer Art mit Erdnusssauce »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ilona

    2021-08-01 um 13:25

    Hi, klingt nach nem spannenden Rezept. Hab nur ein paar kurze Fragen dazu: sind die Hefeflocken für den Geschmack oder die Konsistenz und kann man sie gg ersetzen? Und wenn ja mit was?
    Danke und liebe Grüße, Ilona

    Antworten
    • Andi

      2021-08-01 um 14:02

      Hi Ilona,

      die Hefeflocken geben minimal Bindung, sind aber hauptsächlich für den Geschmack wichtig, da sie ein leicht käsiges und vollmundiges Aroma haben. Gleichwertig ersetzt werden können sie daher leider nicht.

      Liebe Grüße
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Die nächsten Tage soll es wieder richtig heiß we Die nächsten Tage soll es wieder richtig heiß werden. Wir gönnen uns dann zum Beispiel Caprese mit unserem selbstgemachten Mozzarella. ❤️🤍💚 Was isst du an heißen Sommertagen?

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#capresevegan #vegancaprese #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Wenn es draußen zu warm wird, gibt es einfach kal Wenn es draußen zu warm wird, gibt es einfach kalte Pasta. Das haben auch die Menschen in China schon vor langer Zeit ganz clever erkannt. In der Sommerhitze haben wir für diese kalten Szechuan Nudeln mit erfrischender Gurke auf jeden Fall ganz viel Liebe übrig. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#coldsichuannoodles #coldpasta #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Der Sommer macht kurz Pause. Und wenn es draußen Der Sommer macht kurz Pause. Und wenn es draußen etwas kühler ist, schmeckt dieser brasilianische Eintopf namens Feijoada gleich doppelt so gut. 🇧🇷

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#feijoada #veganfeijoada #feijoadavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen zum Dahinschmelzen. 🫠  Ein erfrischender Salat tut dann besonders gut. Vor allem wenn er so lecker ist, wie unsere lokale Kohlrabi-Variante des thailändischen Som Tam Salats. 🇹🇭

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kohlrabi #somtamvegan #vegansomtam #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Liebling An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Lieblingskuchen sein. Könnte gut sein, dass er bei veganer Donauwelle dann auch mehr als nur ein Stück verdrücken muss. 😅

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganedonauwelle #donauwellevegan #whatveganseat #letsbakevegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage. Mit dem fermentierten Kohl lässt sich auch ganz wunderbar kochen. Zum Beispiel dieser feurige, koreanische Eintopf namens Kimchi Jjigae. 🔥

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kimchijjigae #kimchistew #kimchieintopf #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- und Erdbeersaison angebrochen. Wir servieren selbstgemachte vegane Köfte auf einem leckeren Spargel-Erdbeer-Salat 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegankofta #asparagus #spargel #erdbeeren #strawberries #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen O Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen Orangen in deiner Küche anfangen sollst? Wir haben die Lösung: unser neues Rezept für fruchtige, vegane Crêpes Suzette. 🍊

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegancrepes #crepesuzette #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2022 by Cheap & Cheerful Cooking