• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezepte
  • Musik
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Chinesische Frühlingszwiebel Pancakes

2021-06-27

Chinesische Frühlingszwiebel Pancakes

Es ist schon einige Jahre her, dass Andi zum ersten Mal chinesische Frühlingszwiebel Pancakes gemacht hat. Und da wir gerade durch unsere Gemüsekisten-Abo jede Woche mit frischen Frühlingszwiebeln bombardiert werden (Hilfeeeee!), wurde es jetzt mal wieder Zeit. Gesagt, getan. Nach zwei schnellen Testrunden stand die perekte Rezeptur fest. Neben Frühlingszwiebeln braucht es nur einen simplen Teig aus Mehl, Salz und Wasser. Wir nehmen hier heißes Wasser. So kann sich beim Kneten das Gluten nicht so stark ausbilden und der Teig bleibt etwas weicher.

Die Zubereitung ist dann eigentlich ziemlich einfach, auch wenn der Teig insgesamt 2 Mal ausgerollt und 2 Mal unterschiedlich aufgerollt wird. Nämlich zuerst zu einer dünnen, langen Rolle und dann zu einer Schnecke. Das klingt erstmal komplizierter, als es tatsächlich ist. Wir haben als Hilfestellung natürlich trotzdem ein paar Bilder gemacht. Der Vorgang sorgt auf jeden Fall dafür, dass die Pancakes am Ende innen eine tolle, blättrige Textur haben. Außen werden sie durch das Braten in der Pfanne schön knusprig.

Zu den Pancakes reichen wir eine simple, aber leckere Sauce zum Dippen. Die Sauce besteht genau wie die Panckes aus nur wenigen Zutaten. Und zwar Sojasauce, Reisessig, Sesamöl, Zucker und Sriracha Chilisauce. Ein ziemlich klassischer Dip für chinesische Dumplings, und eben für Frühlingszwiebel Pancakes. So lecker!

Chinesische Frühlingszwiebel Pancakes

Chinesische Frühlingszwiebel Pancakes

Portionen: 2
Preis pro Portion: 1,00 €

Zutaten

Frühlingszwiebel Pancakes

  • 375 g Weizenmehl, plus mehr zum Ausrollen
  • 250 ml Wasser, heiß
  • 50 g Frühlingszwiebeln, bevorzugt der grüne Teil
  • 1 TL Salz
  • Pflanzenöl
  • 5-Gewürz-Pulver

Dip Sauce

  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Wasser
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Sriracha Hot Sauce

Zubereitung

  • Mehl und Salz mischen. In der Mitte eine tiefe Mulde bilden und das heiße Wasser hineingießen. Alles erst mit Essstäbchen oder einer Gabel grob verrühren, dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
  • Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem feuchten Tuch bedecken und für mindestens 20-30 Minuten ruhen lassen.
  • Inzwischen die Zutaten für die Dip Sauce verrühren und die Frühlingszwiebeln fein hacken.
  • Den Teig in 4 gleich große Stücke teilen. Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche jeweils flach ausrollen, mit etwas Öl bestreichen und mit den Frühlingszwiebeln und einer Prise 5-Gewürz-Pulver bestreuen. Den Teig dann erst von einer Seite zu einer dünnen, langen Zigarre aufrollen. Diese dann wiederum zu einer Schnecke aufrollen (s. Bilder unten).
  • Die Teigschnecke nun wieder mit Mehl dünn ausrollen und in einer Pfanne mit einem Schuss Pflanzenöl bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 3 Minuten knusprig anbraten. Mit der Dip Sauce servieren.

Song zum Rezept:

Zum chinesischen Essen passt natürlich perfekt ein jamaikanischer Reggae Song aus den 70er Jahren. Äh, hä, was? Naja, immerhin das Kung Fu Thema des Songs hat einen Bezug zu China.
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Chinesische Frühlingszwiebel Pancakes

Chinesische Frühlingszwiebel Pancakes

Chinesische Frühlingszwiebel Pancakes

Ähnliche Beiträge:

  1. Vegane Dan Dan Mian – Scharfe Szechuan Nudeln
  2. Bánh Mì Tofu – Vietnamesisches Baguette Sandwich
  3. Grüner Spargel mit Soja-Dressing und Tofu

Kategorie: Asiatische Rezepte, Burger, Sandwiches & Snacks, Frühlings-Rezepte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Veganer Kohlrabi Slaw
Nächster Beitrag: Veganer Caprese Salat mit Flohzarella »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Dieses Jahr schon angegrillt? 🔥 Unsere Soja-Ste Dieses Jahr schon angegrillt? 🔥 Unsere Soja-Steaks runden jeden guten Grillteller ab.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganbbq #veganbarbecue #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Saftig, grüne Knödel auf leuchtend orange-rotem Saftig, grüne Knödel auf leuchtend orange-rotem Grund. Das sind unsere veganen Spinatknödel mit Paprika-Rahm-Sauce. 💚🧡

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#spinatknödel #spinachdumplings #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Die vielleicht beste Art Tofu zu essen. Mapo Tofu Die vielleicht beste Art Tofu zu essen. Mapo Tofu kombiniert samtig weichen Tofu mit einer unglaublich würzigen Sauce und ist daher seit dem 19. Jahrhundert völlig zurecht ein echter Klassiker der Szechuan-Küche. 🥡🥢

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#mapotofu #mapodoufu #sichuanfood #chinesefood #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Süß, sauer und auch würzig. Unser Rhabarber Chu Süß, sauer und auch würzig. Unser Rhabarber Chutney macht zum Beispiel als Brotbelag, als Dip zum Grillen, zur veganen Käseplatte oder im Salatdressing eine gute Figur.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#rhabarberchutney #rhubarbchutney #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das lange Osterwochenende steht vor der Tür. Viel Das lange Osterwochenende steht vor der Tür. Vielleicht ja genau der richtige Zeitpunkt, um mal wieder einen Karottenkuchen zu backen. 🐰🥕

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#karottenkuchenvegan #vegancarrotcake #veganbacken #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Sonntag ist Gönn-dir-Tag. Wir gönnen uns heute e Sonntag ist Gönn-dir-Tag. Wir gönnen uns heute ein paar vegane Pastéis de Nata. 🇵🇹 Und was gönnst du dir?

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Unser Bärlauch Zupfbrot ist nicht nur optisch ein Unser Bärlauch Zupfbrot ist nicht nur optisch ein echter Hingucker und daher zu Recht schon jetzt ein richtiger Klassiker der kurzen Bärlauch Saison. Ab damit auf die To-Do-Liste: ✅

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#wildgarlic #bärlauch #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Mit nur 5 Zutaten in maximal 15 Minuten zubereitet Mit nur 5 Zutaten in maximal 15 Minuten zubereitet. Unsere vegane Miso Pasta mit Erbsen ist das perfekte Vorratsessen nach einem langen, anstrengenden Tag. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#misopasta #veganpasta #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2022 by Cheap & Cheerful Cooking