Gefühlt wird Kohlrabi fast nur als Rohkostsnack verzehrt. Zumindest in meinem Freundeskreis ist das so. Doch mit ein paar Kniffen lässt sich aus Kohlrabi ganz einfach ein leckeres, thailändisches Gericht zaubern. Hallo Kohlrabi-Salat nach Som Tam Art!
Kohlrabi hat von Mai bis September Hauptsaison, weshalb er in Deutschland gerade überall angeboten wird. Auch in meiner ersten bio-veganen SoLaWi Gemüsekiste waren zwei dicke Knollen enthalten und ich tippe, dass noch einige folgen werden. Grund genug, um das allererste Kohlrabi-Rezept auf den Blog zu laden. Oh ja!
Unser Kohlrabi-Salat nach thailändischer Art orientiert sich an einem Gericht namens Som Tam, ein Papayasalat aus grüner Papaya. Die noch unreife Papaya ist aber weder regional noch günstig und hierzulande meistens auch gar nicht so einfach zu finden. Da grüne Papaya aber relativ neutral im Geschmack ist, lässt sie sich aber gut durch anderes Gemüse ersetzen.
Und hier hat der Kohlrabi nun seinen großen Auftritt. Fein geraspelt oder geschnitten darf er in einer Marinade aus Limettensaft, Sojasauce, Zucker, Knoblauch und Chili baden. Dazu gesellen sich dann noch ein paar Bohnen, Kirschtomaten sowie Erdnüsse. Fertig ist die thailändische Sommer-Leckerei aus hauptsächlich regionalen Zutaten.
Wer nicht so gerne scharf mag, sollte das Gericht zuerst mit maximal 1 Chili zubereiten und am besten auch die Scheidewände samt Kerne entfernen. Falls du dich dagegen an echte Thai-Schärfe heranwagen möchtest, kannst du auch 3 oder mehr der Bird’s Eye Chilis verwenden. Aber Vorsicht, dann brennt es richtig. Für mich als „Gerne-scharf-Esser“ ist die Variante mit 2 der kleinen Thai-Chilis die optimale Wahl.
Kohlrabi-Salat nach thailändischer Art (Som Tam)
Zutaten
- 500 g Kohlrabi
- 1 Karotte, klein (ca. 65 g)
- 3 Zehen Knoblauch
- 1-2 Bird's Eye Chilis
- 1 geh. EL Erdnüsse, geröstet
- 5 Kirschtomaten, geviertelt
- 3 EL Limettensaft
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Palmzucker, alternativ brauner Zucker
- 40 g Schlangenbohnen, alternativ grüne Bohnen
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Bei Verwendung von grünen Bohnen, diese in kochendem Salzwasser ca. 2 Minuten blanchieren. Herausnehmen, kalt abschrecken und in ca. 3-4 cm lange Stücke schneiden. Schlangenbohnen einfach waschen und roh klein schneiden.
- Kohlrabi schälen. Karotte putzen. Beides mit einem Gemüsehobel in feine Streifen hobeln und in eine Schüssel geben.
- Knoblauch, Chillies, Salz und Zucker in einen Mörser geben und relativ fein zerstoßen. Erdnüsse dazugeben und grob zerstoßen.
- Limettensaft, Sojasauce und Kirschtomaten hinzugeben. Alles vermengen und die Tomaten dabei leicht anquetschen.
- Das Dressing zu den Kohlrabi- und Karottenstreifen geben. Gut durchmischen. Traditionell wird Som Tam mit Klebreis, etwas Weißkohl und ein paar Gurkenscheiben serviert.
Sehr gute Variante!
Schmeckt original wie im Tai Park Berlin.
Hallo Anni.
Vielen lieben Dank für dieses riesige Kompliment. Denn im Thai-Park wird ja wirklich 1:1 wie in Thailand gekocht. 🙂
LG
Andi
Moin
Wunderbar, steht dem Original von der Strasse in Thailand in nichts nach. Grüne Papaya sind hier schwer zu bekommen und meist sch….. teuer.
Danke Ralph. Freut mich, wenn es dir so gut schmeckt wie an Thailands Straßenständen. 🙂
LG
Andi