• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Laab Soy (Vegan)

2015-03-15

Wie unschwer zu erkennen ist, sind wir Fans der asiatischen Küche. Schuld daran sind definitiv unsere Backpacking-Trips, auf denen wir nicht nur durch ständiges Probieren viel Inspiration sammeln konnten, sondern uns auch bei Kochkursen weitergebildet haben. Selbst hier in Deutschland könnten wir eigentlich täglich asiatisch essen. Da wir aber nicht all unser Geld in authentische Restaurants und Imbisse tragen wollen, versuchen wir die köstlichen Gerichte aus Südostasien auch zu Hause nachzukochen, am liebsten mit Zutaten, die überall erhältlich sind. So widmen wir uns diesmal dem Laab Gai oder Larb Gai, einem thailändischen, lauwarmen Salat aus Hähnchenhackfleisch, den wir mit Hilfe von Sojaschnetzeln ganz einfach fleischfrei gestalten und entsprechend Laab Soy taufen.

Laab Soy (Vegan)

LAAB SOY (VEGAN)

Zutaten für 2 Portionen (jeweils ca. 2,50 Euro):

  • 150 g getrocknete Sojaschnetzel (fein)
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 3 EL Sojasauce
  • Saft von 2 Limetten
  • 1 EL Zucker
  • 2 Chilischoten
  • 1 kleiner Bund frische Minze
  • 1 kleiner Bund frischer Koriander
  • 1 EL Reispulver* (Rezept nachfolgend beschrieben)
  • als Beilage typischerweise (Kleb)Reis, Salat oder Weißkohl und rohes bzw. kurz blanchiertes Gemüse wie Gurke, Karotte, Bohnen, …

Reispulver zubereiten
(Kleb)Reiskörner ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne oder einem Topf rösten, bis sie braun sind. Mit Hilfe von Mörser und Stößel oder Stabmixer zu relativ feinem Reispulver zermahlen. Das Reispulver gibt dem Gericht einen leichten Crunch und bindet zeitgleich die Salatsauce.

Laab Soy zubereiten
1. Die Sojaschnetzel in einem Topf mit kochendem Wasser übergießen, einige Minuten einweichen, in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und gut ausdrücken. Zurück in den Topf geben und mit dem Saft einer halben Limette marinieren.

2. Inzwischen die gewünschten Beilagen zubereiten, d.h. Reis kochen oder das Gemüse schneiden. Außerdem für den Laab die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Die Chilischoten fein würfeln. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und entweder leicht zerzupfen oder grob durchhacken.

3. Den Topf mit den Sojaschnetzeln zurück auf den Herd stellen. Bei hoher Temperatur erwärmen. Zucker und Sojasauce hinzufügen und gut durchrühren. Sind die Schnetzel heiß und der Zucker aufgelöst, den Topf vom Herd nehmen und die restlichen Zutaten (Limettensaft, Chili, Minze, Koriander, Frühlingszwiebel, Reispulver) unterrühren.

Laab Soy (Vegan)

Laab Soy (Vegan)

Laab Soy (Vegan)

Laab Soy (Vegan) - Cheap & Cheerful Cooking - Vegane Rezepte

Ähnliche Beiträge:

  1. Bún Chay – Vietnamesischer Reisnudelsalat mit frischen Kräutern
  2. Vegane Paprika-Hummus-Quesadilla mit Nacho-Käse-Sauce
  3. Couscous-Salat mit Pfirsich und Minze

Kategorie: Asiatische Rezepte, Salate & Beilagen

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Vegane Pilzpfanne Stroganoff mit Reis
Nächster Beitrag: Pizzateig (Vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. friedefreudeundeierkuchen

    2015-03-15 um 16:55

    Köstlich! Lieben Gruss und einen schönen Sonntag, Jenni

    Antworten
    • Andi

      2015-03-16 um 19:27

      Danke und schönen Montagabend! 😉

      Antworten
  2. Grünzeug

    2016-01-19 um 14:33

    Es hat wohl eher weniger direkt mit dem Rezept zu tun – doch ich habe mich gerade durch (die vorrangig veganen) Rezepte gestöbert und bin ganz angetan von deinen Bildern. Mir gefällt deine schlichte Präsentation sehr gut und ich beneide dich um deine Kamera. 🙂
    Das wollte ich gerade spontan loswerden.

    Liebe Grüße!
    Jenni

    Antworten
    • Andi

      2016-01-19 um 18:20

      Hi Jenni!

      Vielen lieben Dank für die netten Worte. Minimalismus spielt in meinem Leben auf jeden Fall eine wichtige Rolle. Das schlägt sich dann wohl auch in den Bildern nieder. 😉

      Liebe Grüße
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking