• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Kohlrabi-Curry mit gerösteten Kichererbsen

2020-11-04

Kohlrabi-Curry mit gerösteten Kichererbsen

Kohlrabi im Curry? Kann diese Kombination überhaupt schmecken? Ja, ganz hervorragend sogar. Das als nicht sonderlich en vogue geltende Kohlgemüse lässt sich nämlich wunderbar mit asiatischen Gewürzen zubereiten. Das haben wir schon mit unserem thailändischen Kohlrabi-Salat nach Som Tam Art bewiesen. Heute weht jedoch ein südindischer oder sri lankischer Wind durch die Küche. Yummy!

Ausgangspunkt für die Kreation des heutigen Kohlrabi-Curries ist unser Rote-Bete-Curry, welches Andi 2019 aus Sri Lanka mitgebracht hat. Wenn sich mit Roter Bete ein super leckeres Kokoscurry kochen lässt, sollte das mit Kohlrabi doch auch möglich sein. So jedenfalls unsere Überlegung. Nach etwas Online-Recherche dann die Erkenntnis: auch in Sri Lanka und Indien scheint man Kohlrabi zu kennen, nämlich unter der Bezeichnung Knol Khol. Und ja, auch dort werden daraus Curries gekocht. Scheint die eigene Überlegung gar nicht so verkehrt gewesen zu sein. 😉 Und tatsächlich schmeckt uns das selbst zusammengestellte Kohlrabi-Curry richtig gut.

Wie es für Südindien oder Sri Lanka sehr typisch ist, kochen wir unser Kohlrabi-Curry mit Kokosmilch. Die cremige Konsistenz passt herrlich zum süßlich-milden Kohlgemüse. Ein paar Gewürze wie Kurkuma, Zimt, Senfsaat, Chili und Currypulver sorgen für den richtigen Geschmack. Etwas Spinat (falls du Kohlrabi mit Blättern hast, kannst du stattdessen einfach die Blätter verwenden!) darf auch noch dazu. Das wars aber auch. Naja, fast.

Normalerweise wird im indischen Raum zu Gemüse-Curries (oder allgemein zu fast jeder Mahlzeit) ja immer auch etwas Dhal serviert. Die Linsen sind schließlich eine sehr günstige Proteinquelle. Da wir diesmal aber nicht extra ein zweites Curry kochen wollten, haben wir uns für ein paar geröstete Kichererbsen als Protein-Beilage entschieden. Die schmecken nicht nur gut, sondern sorgen zusätzlich für Crunch und sind super schnell zubereitet. Du musst nur ein paar gekochte Kichererbsen mit Öl und Gewürzen vermengen und sie in den Ofen verfrachten, wo sie dann so lange backen dürfen, bis sie richtig knusprig sind. In der Zwischenzeit kannst du das Curry kochen. Easy peasy!

Kohlrabi-Curry mit gerösteten Kichererbsen

Kohlrabi-Curry mit gerösteten Kichererbsen

Portionen: 2
Preis pro Portion: 2,00 €

Zutaten

Kohlrabi-Curry

  • 500 g Kohlrabi
  • 75 g TK-Spinat, alternativ frischer Spinat oder Kohlrabiblätter
  • 250 ml Kokosmilch
  • 1 TL braune Senfsaat
  • 1 rote Chilischote, getrocknet
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 geh. TL Currypulver
  • 1/2 TL Kurkumapulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Zimtpulver
  • 1/4 TL Chilipulver
  • 1 Tomate
  • 2 EL Kokosöl, alternativ Pflanzenöl
  • 6 Curryblätter, optional

Geröstete Kichererbsen

  • 240 g Kichererbsen, gekocht
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 1/4 TL Zwiebelpulver

Zubereitung

  • Die Kichererbsen gut abtropfen lassen. In einer Schüssel das Öl mit den Gewürzen verrühren. Die Kichererbsen dazugeben und alles gut vermengen. Auf ein Backpapier geben und im Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 45 Minuten knusprig backen.
  • Inzwischen den Kohlrabi schälen und in ca. 1 cm dicke Stifte schneiden. Falls Kohlrabiblätter oder frischer Spinat verwendet werden, grob schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Die rote Zwiebel schälen, vierteln und in dünne Streifen schneiden. Die Tomate würfeln. Die Gewürze bereitstellen.
  • Das Kokosöl mit der Senfsaat in einem Topf bei relativ hoher Temperatur so lange anbraten, bis die Senfsaat anfängt zu knistern. Dann Knoblauch, Zwiebel, Chili und die Gewürze hinzugeben. Kurz unter Rühren anbraten. Kohlrabi, Kokosmilch und Tomate dazugeben, aufkochen lassen und mit geschlossenem Deckel bei eher niedriger Temperatur ca. 20 Minuten köcheln lassen. Kurz vor Ende der Kochzeit die Kohlrabiblätter oder den Spinat zugeben.
  • Das Kohlrabi-Curry mit Reis oder Chapati servieren. Dazu die gerösteten Kichererbsen reichen.

Kohlrabi-Curry mit gerösteten Kichererbsen

Kohlrabi-Curry mit gerösteten Kichererbsen

Kohlrabi-Curry mit gerösteten Kichererbsen

Kohlrabi-Curry mit gerösteten Kichererbsen

Ähnliche Beiträge:

  1. Rote-Bete-Curry aus Sri Lanka
  2. Veganes Butter Chicken (Murgh Makhani)
  3. Grünkohl Mallum – Beilage aus Sri Lanka

Kategorie: Indische Rezepte, Suppen & Eintöpfe

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Vegane Vanillekipferl
Nächster Beitrag: Vegane Chili Cheese Nuggets »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Erika

    2022-07-27 um 12:35

    Danke für dieses Rezept. Ich hatte zwar keine Kichererbsen aber es war dennoch äußerst schmackhaft.

    Antworten
    • Andi

      2022-07-31 um 16:20

      Hallo Erika, sehr gerne. Schmeckt natürlich auch gut ohne Kichererbsen, wobei sie das kleine i-Tüpfelchen im Rezept sind. 😉

      LG
      Andi

      Antworten
  2. Michaela

    2023-04-02 um 19:29

    richtig lecker! Auch ohne Knofi, dafür mit Asafoetida und getrockneten Zwiebeln als Ersatz für den Knoblauch.
    Dazu gabs rote Linsen.
    Eird es jetzt öfters geben

    Antworten
    • Andi

      2023-04-03 um 06:51

      Hallo Michaela. Freut mich, dass es dir geschmeckt hat.

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking