• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Kürbis-Kichererbsen-Curry mit Chapati

2019-10-28

Mehr Kürbis braucht der Herbst. Und mehr warme Suppen, Eintöpfe oder Curries sowieso. Heute gibt es daher ein leckeres Kürbis-Kichererbsen-Curry. Das wärmt von innen und ist – wie es sich für indisches Essen gehört – herrlich würzig. Dafür frei von Ghee (Butterschmalz) und somit natürlich vegan. Dazu servieren wir selbstgemachtes Chapati. Das ist ein dünnes Fladenbrot, mit dem man die Sauce wunderbar aufsaugen kann. Reis geht als Beilage aber natürlich auch voll klar.

Kürbis-Kichererbsen-Curry mit Chapati

Wichtig für den authentischen Geschmack sind in der indischen Küche natürlich die Gewürze. Aber keine Angst, ihr müsst euch nicht erst einen Karton voll mit seltenen Gewürzen besorgen. Das Kürbis-Kichererbsen-Curry benötigt neben Knoblauch, Zwiebel und Chili lediglich Kreuzkümmel, Kurkuma und die Würzmischung Garam Masala. Für die süß-saure Abrundung sorgen Zucker und Limettensaft.

Wir streuen für die Frische zum Schluss noch etwas Korianderkraut darüber. Um alle Korianderhasser aber direkt zu beruhigen: die Welt geht nicht unter, wenn ihr den Koriander weglasst oder durch Petersilie ersetzt. 😉

Das vegane Kürbis-Kichererbsen-Curry ist übrigens ein echter Jahreszeiten-Allrounder. Kichererbsen und Tomaten aus der Dose gibt es ja eh das ganze Jahr durch. Der Kürbis lässt sich ganz einfach ersetzen. Am ähnlichsten wären Süßkartoffeln. Aber auch Kartoffeln oder ganz andere Gemüsesorten wie Aubergine, Karotte, Blumenkohl, etc. schmecken in dem Curry lecker. Gegebenenfalls muss dann nur die Garzeit etwas angepasst werden.

KÜRBIS-KICHERERBSEN-CURRY MIT CHAPATI

Zutaten für 3 Portionen (jeweils ca. 1,50 Euro):

CURRY
  • 500 g Hokkaido-Kürbis, bereits entkernt
  • 1 Dose (400 g) Kichererbsen
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Garam Masala
  • 1 TL Kreuzkümmel, ganz
  • 1/2 TL Kurkumapulver
  • 1/2 – 1 Chilischote, grün
  • 3 EL Limettensaft
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Kokosöl (alternativ: Pflanzenöl)
  • Salz
  • frischer Koriander
CHAPATI
  • 175 g Mehl + etwas extra zum Ausrollen
  • 125 ml Wasser
  • 1 Prise Salz

Zubereitung Curry
1. Den Kürbis in ca. 2 cm große Würfel schneiden.

2. Knoblauch, Zwiebel und Chili fein hacken. Zusammen mit dem Kreuzkümmel in einem großen Topf mit Öl bei mittlerer Temperatur anschwitzen, bis der Kreuzkümmel zu knacken beginnt.

3. Jetzt Kurkumapulver und Garam Masala hinzugeben und kurz mit anrösten. Kürbis, Kichererbsen, Zucker und Dosentomaten hinzufügen. Die Hitze herunterdrehen und bei geschlossenem Deckel etwa 35 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich, aber nicht zerkocht ist.

4. Das Kürbis-Kichererbsen-Curry mit Salz und Limettensaft abschmecken. Mit frischem Koriander bestreut servieren. Dazu Chapati oder Reis reichen.

Zubereitung Chapati
1. In einer Schüssel Mehl, Wasser und Salz zu einem weichen Teig verkneten. Ist der Teig zu klebrig, etwas mehr Mehl hinzufügen. Ist er zu bröselig, etwas Wasser hinzugeben. Die Schüssel abdecken und den Teig bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde ruhen lassen.

2. Den Teig in 6 etwa gleich große Portionen teilen. Diese auf einer gut mehlierten Arbeitsfläche in sehr dünne Fladen ausrollen. Überschüssiges Mehl abklopfen.

3. Die Chapatifladen ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne bei relativ hoher Temperatur von der einen Seite ca. 30 Sekunden braten, dann umdrehen und von der anderen Seite ebenfalls 30 Sekunden braten. Die auftretenden Luftblasen im Chapati beim Backen sind erwünscht und können einfach herausgedrückt werden.

4. Chapati direkt servieren. Etwas länger können sie frisch gehalten werden, wenn man die Chapati nach dem Braten mit etwas veganer Butter oder Öl einpinselt und abdeckt.

Kürbis-Kichererbsen-Curry mit Chapati

Kürbis-Kichererbsen-Curry mit Chapati

Kürbis-Kichererbsen-Curry mit Chapati

Ähnliche Beiträge:

  1. Aloo Gobi im Curry Style
  2. Linsen-Möhren-Curry (Vegan) – einfach, schnell & trotzdem lecker
  3. Rote-Bete-Curry aus Sri Lanka

Kategorie: Herbst-Rezepte, Indische Rezepte, Suppen & Eintöpfe

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Veganer Herbst-Burger mit karamellisiertem Apfel
Nächster Beitrag: Vegane schwäbische Linsen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Ein we Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Ein weiteres Jahr voller Höhen und Tiefen. Ein weiteres Jahr, welches vor Augen führt, wie wichtig Gesundheit und Sicherheit eigentlich für uns Menschen sind. Wir hoffen, euch geht es einigermaßen gut und ihr kommt gut rüber in ein möglichst erfüllendes 2023. Vielleicht ja auch mit einem Raclette-Festmahl. ❤️

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#raclettevegan #veganraclette #goodbye2022 #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Von Linsenbraten über Rote-Bete-Tatar, Kartoffels Von Linsenbraten über Rote-Bete-Tatar, Kartoffelsalat mit Würstchen bis hin zu Mousse au Chocolat – in unserem veganen Weihnachtsguide findest du jede Menge Rezepte und Tipps. 🎁🎄

Zum Guide geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganchristmas #veganeweihnachten #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das Grande Finale im Weihnachtsmenü: cremige vega Das Grande Finale im Weihnachtsmenü: cremige vegane Lebkuchen Panna Cotta mit Glühweinkirschen und Lebkuchen-Crunch 😍 Pure Dessertliebe!

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganpannacotta #pannacottavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Auch einen leckeren Hauptgang haben wir fürs dies Auch einen leckeren Hauptgang haben wir fürs diesjährige Weihnachtsessen vorbereitet. 🎅🤶 Dieser Seitanbraten schmeckt aber natürlich auch zu jedem anderen Anlass.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganroast #veganchristmasroast #seitanroast #hailseitan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Dieses Jahr schon Plätzchen gebacken? Vanillekipf Dieses Jahr schon Plätzchen gebacken? Vanillekipferl sind ein absoluten Klassiker und dürfen auch dieses Jahr nicht fehlen. ☺️

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vanillekipferl #vanillekipferlvegan #whatveganseat #letsbakevegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Unser diesjähriger Vorschlag als Vorspeise im Wei Unser diesjähriger Vorschlag als Vorspeise im Weihnachtsmenü: eine edle Steinpilzsuppe mit Thymian-Croutons. 🎄Einfach in der Zubereitung, aber um so voller im Geschmack.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#porcinisoup #steinpilzsuppe #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking