• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Vegane Vanillekipferl

2020-11-01

Vegane Vanillekipferl

Es ist November und so langsam darf schon mal an die Advents- und Weihnachtszeit gedacht werden. Uiuiui. Schon als kleines Kind waren Vanillekipferl die Lieblingsplätzchen von Andi. Und auch wenn es schon lange kein gemeinsames Plätzchenbacken mit der Familie mehr gibt, stehen sie bei ihm immer noch hoch im Kurs. Doch damit ist er nicht alleine, tauchen Vanillekipferl eigentlich in allen „Lieblingsplätzchen der Deutschen“-Listen, die sich im Internet so finden lassen, auf den ersten Plätzen auf. Daher war es nun endlich an der Zeit, dass wir ein Rezept für leckere, vegane Vanillekipferl hochladen.

Die Zubereitung ist recht einfach. Im Grunde bestehen Vanillekipferl nämlich aus einem simplen Mürbeteig, bei dem ein Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzt wird. Zusätzlich darf noch etwas Vanillearoma in den Teig. Wir benutzen hierfür selbstgemachten Vanillezucker. Für den waschen wir bereits ausgekratzte Vanilleschoten gut ab, lassen sie vollständig trocknen und stecken sie in ein volles Glas mit Zucker. Der nimmt dann nach einiger Zeit das Aroma der Vanillestangen auf. Die perfekte Resteverwertung für Vanilleschoten.

Die Mandeln im Rezept lassen sich übrigens auch durch gemahlene Nüsse ersetzen. Soll komplett auf Mandeln und Nüsse verzichtet werden, kann stattdessen einfach mehr Mehl verwendet werden. Oder du röstest ein paar Haferflocken an und mahlst sie fein. Da jedoch sowohl Mehl als auch Haferflocken weniger Aroma als Nüsse und Mandeln haben, raten wir, dann etwas mehr Vanille zu verwenden. Oder du bist ganz verrückt und gibst zusätzlich noch etwas Zimtpulver in den Teig.

Doch zurück zum klassischen Mürbeteig. Hier wird sich immer wieder gestritten, ob die verwendete Butter kalt sein muss. Wir haben das Rezept mit warmer Butter ausprobiert, die wir vorab mit dem Zucker cremig gerührt haben, und es hat sehr gut funktioniert. Der Teig hat bei der weiteren Verarbeitung gut zusammengehalten und war nach dem Backen auch schön mürbe. Falls du auf kalte, gewürfelte Butter schwörst, kannst du sie aber auch so in den Teig kneten. Die Ruhezeit des Teigs im Kühlschrank nach dem Kneten scheint jedoch wichtiger für das Ergebnis zu sein.

Wirklich vorsichtig mit dem Teig musst du nach unserer Erfahrung eigentlich nur direkt nach dem Backen sein. Solange die Vanillekipferl noch nicht vollständig abgekühlt sind, zerbrechen sie relativ leicht. Genau dann haftet jedoch der Puderzucker am besten an den Kipferl. Daher bitte behutsam vom Blech nehmen und im Puderzucker wenden. Oder du gehst ganz auf Nummer sicher und bestreust die Plätzchen noch direkt auf dem Blech mit dem Puderzucker.

Vegane Vanillekipferl

Vegane Vanillekipferl

Portionen: 1 Ladung (ca. 50 Kipferl)
Preis pro Portion: 2,50 €

Zutaten

  • 200 g vegane Butter
  • 250 g Weizenmehl
  • 100 g Mandeln, gemahlen
  • 3 EL Vanillezucker
  • 60 g Zucker
  • 3 EL Puderzucker

Zubereitung

  • Die Butter in kleine Würfel schneiden und bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Mit dem Zucker und Vanillezucker cremig schlagen.
  • Mehl und gemahlene Mandeln unterrühren und alles zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt im Kühlschrank für mindestens 60 Minuten ruhen und kühlen lassen.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank holen, vierteln und auf einer mehlierten Arbeitsfläche jeweils zu einer Finger dicken dicken Rollen ausrollen. Diese wiederum in kleine Stücke schneiden und zwischen den Händen zu Hörnchen (Kipferl) ausrollen.
  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 12 Minuten backen, bis die Spitzen leicht braun werden.
  • Das Blech aus dem Ofen nehmen und für 5-10 Minuten abkühlen lassen. Die nun etwas fester gewordenen, aber noch warmen Vanillekipferl vorsichtig im Puderzucker wälzen oder einfach durch ein Sieb mit Puderzucker bestreuen.

Vegane Vanillekipferl

Vegane Vanillekipferl

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganer Apfelstrudel mit Blätterteig und Vanillesauce
  2. Veganes Bratapfel-Tiramisu im Glas
  3. Energy Balls – Vegane Dattelkugeln

Kategorie: Süßes, Winter-Rezepte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Vegane Kürbis-Cheesecake-Bars
Nächster Beitrag: Kohlrabi-Curry mit gerösteten Kichererbsen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking