• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Dhal – Linsencurry aus Sri Lanka

2020-01-05

Dhal – Linsencurry aus Sri Lanka

Einige von euch haben sicherlich mitbekommen, dass Andi kürzlich mit seinem Rucksack auf Sri Lanka unterwegs war. Dort hat er nicht nur 3 Wochen lang sehr lecker vegan gegessen, sondern auch einen richtig guten Kochkurs absolviert. Dieser bildet die Basis der sri-lankischen Rezepte, die euch hier in den nächsten Wochen vermehrt über den Weg laufen werden. Als erstes präsentieren wir das Linsencurry Dhal. Dhal ist die Hauptproteinquelle für viele Bewohner Sri Lankas (und Indiens) und darf eigentlich bei fast keiner Mahlzeit fehlen. Man isst es also morgens, mittags und abends.

Dhal ist sehr schnell zubereitet. Für die Zubereitung werden nämlich die schnell kochenden roten Linsen verwendet, die genau genommen ja eher einen orangenen Farbton haben. Aber egal. Neben den Linsen brauchst du dann eigentlich nur noch ein paar Gewürze. Einige davon wirst du bestimmt eh schon zu Hause haben. Curryblätter sind erfahrungsgemäß frisch sehr schwer zu bekommen. In größeren Asia- oder India-Shops findest du aber häufig Beutel mit getrockneten Curryblättern. Die geben beim Kochen auch ein ordentliches Aroma ab. Die Curryblätter kannst du notfalls aber auch einfach weglassen. Alles andere solltest du auch auf dem Land oder in kleineren Städten finden.

Klassische sri lankische Beilagen sind zum Beispiel Kokos Sambal und Grünkohl Mallum. Für ein traditionelles Rice & Curry Menü könntest du auch ein Rote-Bete-Curry und/oder eine Spinatcurry dazu servieren.

Bevor es zum Rezept geht, noch eine Herzensangelegenheit: Falls du trotz oder gerade wegen des Rezeptes auch mal nach Sri Lanka wollt oder aus sonstigen Gründen in ein Flugzeug steigst, bitte denk an eine CO2-Kompensation deines Fluges. Das geht z.B. via atmosfair ganz einfach und gleicht die negativen Folgen durch Klimaschutzprojekte an anderer Stelle (zumindest zum Teil) wieder aus. Am besten ist es zwar gar nicht zu fliegen, aber jeder Flug mit Kompensation ist besser als einer ohne. Danke! <3

Dhal - Linsencurry aus Sri Lanka

Portionen: 4
Preis pro Portion: 0,80 €

Zutaten

Dhal

  • 200 g rote Linsen
  • 500 ml Wasser
  • 100 ml Kokosmilch
  • 1 kleine Stange Zimt
  • 1 TL Kurkumapulver
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL Salz

Gewürzöl

  • 3 Knoblauchzehen
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 1 TL braune Senfsaat
  • 1 grüne Chilischote
  • 1 rote Chilischote, getrocknet
  • 10 Curryblätter
  • 3 EL Kokosöl, alternativ: Pflanzenöl

Zubereitung

  • Die Linsen waschen. Zusammen mit den restlichen Dhal-Zutaten in einen Topf geben und bei mittlerer bis hoher Temperatur aufkochen lassen. Die Temperatur etwas herunterschalten und ca. 15 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
  • Inzwischen Knoblauch, Zwiebel und frische Chili fein hacken. Alle Zutaten des Gewürzöls in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Temperatur für einige Minuten anbraten. Wenn sie langsam Farbe nehmen, zum Dhal geben und alles gut vermengen. Noch 1 Minute köcheln lassen.
  • Mit Reis oder Brot und anderen Beilagen wie Kokos Sambal oder Grünkohl Mallum servieren.

Song zum Rezept:

Das Dhal basiert auf einem Rezept aus einem Kochkurs in Ella (Sri Lanka). Da ist das Tomorrowland Hostel definitiv der Place to be. Das Lied lief dort schon morgens vor dem Frühstück. Warum? Absolut keine Ahnung. 😉
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Dhal – Linsencurry aus Sri Lanka

Dhal – Linsencurry aus Sri Lanka

Dhal – Linsencurry aus Sri Lanka

Ähnliche Beiträge:

  1. Rote-Bete-Curry aus Sri Lanka
  2. Linsen-Möhren-Curry (Vegan) – einfach, schnell & trotzdem lecker
  3. Veganes Filet Wellington mit Rote Bete

Kategorie: Hauptgerichte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Unsere Lieblingszutaten für die vegane Küche
Nächster Beitrag: Kokos Sambal (Pol Sambol) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. AJ

    2020-12-07 um 11:54

    Hands down das beste Dal, das ich je gemacht habe! Das Gewürzöl ist der Hammer und rundet die Gewürze wunderbar ab. Ich hab einen Löffel gegessen und einen kleinen Freudentanz gemacht.
    Ich hab die doppelte Menge gemacht und mit Reis und Garam Masala-Blumenkohl aus dem Ofen serviert. Bei 2 guten Essern ist ca noch eine Portion übrig geblieben, die Mengenangabe hier ist also eher, wenn man das Dal als ein Gericht von mehreren serviert.
    Ansonsten nur Hut ab, ich freu mich schon, die anderen Rezepte aus Sri Lanka zu machen! 🙂

    Antworten
    • Andi

      2020-12-07 um 13:15

      Vielen Dank für die lieben Worte. Freut uns wirklich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat. 🙂 Und viel Spaß jetzt natürlich beim Probieren der anderen Rezepte. Mein persönlicher Favorit ist neben Dhal ja das Rote-Bete-Curry. Ich will aber bald auch mal wieder ein neues Curry-Rezept hochladen. Hab noch einige Originale aus Sri Lanka in petto. 😉

      LG
      Andi

      Antworten
  2. Sunny

    2021-05-15 um 07:10

    500 ml ist viel zu viel wasser konnte alles wegwerfen

    Antworten
    • Andi

      2021-05-15 um 08:04

      Hallo Sunny,

      tut mir leid, dass dein Dhal nichts wurde. Aber die 500 ml Wasser sind auf jeden Fall die korrekte Angabe. Wir haben dieses Rezept schon hunderte Male gemacht, auch für große Hochzeitsgesellschaften.

      Hast du die Linsen nach dem Waschen nicht abtropfen lassen? Oder hast du sie vielleicht nicht lange genug kochen lassen? Je weicher sie werden, desto mehr Flüssigkeit nehmen sie auf. Selbst bei zu viel Wasser kannst du das Dhal einfach bei geringer Temperatur etwas länger köcheln lassen und es dickt von selbst ein.

      Und noch ein kleiner Nachhaltigkeitstipp: statt wegwerfen hättest du das Dhal doch einfach als Linsensuppe essen können. Oder noch ein paar Linsen, Kartoffeln, etc. hinzugeben, um es dicker einzukochen.

      LG
      Andi

      Antworten
  3. Sonja

    2021-09-02 um 13:24

    Wirklich das leckerste Dal, das ich je zubereitet habe. Vielen Dank für das Rezept. Astrein.

    Antworten
    • Andi

      2021-09-02 um 13:35

      Vielen lieben Dank, Sonja. Freut uns natürlich mega, wenn dir das D(h)al auch so gut schmeckt. 🙂

      Liebe Grüße
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking