• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezepte
  • Musik
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Goldene Milch aus selbstgemachter Kurkuma-Paste

2020-02-06

Goldene Milch oder Golden Milk schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch ein wahres Wundergetränk, um dich durch den kalten, grauen, nassen Winter zu bringen. Die Kurkuma-Milch wärmt herrlich von innen, stärkt das Immunsystem und fördert die eigene Abwehr des Körpers. Und das sind nur einige der positiven Wirkungen. Nicht umsonst spielt Kurkuma eine wichtige Rolle als Gewürz der ayurvedischen Lehre. Vermutlich hat die Goldene Milch dann auch durch die Verbreitung von Ayurveda und Yoga ihren Siegeszug rund um die Welt angetreten. Wir zeigen dir heute, wie man schnell und einfach Goldene Milch aus selbstgemachter Kurkuma-Paste herstellt.

Goldene Milch aus selbstgemachter Kurkuma-Paste

Für das Basisrezept der Paste brauchst du nur möglichst hochwertiges Kurkumapulver, Wasser, Kokosöl und schwarzen Pfeffer. Der Pfeffer soll dabei helfen, dass der Körper den Inhaltsstoff Curcumin besser aufnehmen kann. Das Öl im Grunde auch, denn Curcumin ist schwer wasserlöslich, aber dafür fettlöslich. Nach Belieben kannst du für den Geschmack auch noch Zimt, Ingwer und ein natürliches Süßungsmittel wie Ahornsirup hinzugeben. Die Goldene Milch ist aus der Paste dann super schnell angerührt. Einfach mit etwas Pflanzenmilch erhitzen. Fertig.

Goldene Milch Paste

Portionen: 1 Glas
Preis pro Portion: 2,00 €

Zutaten

  • 8 EL Kurkumapulver, ca. 32 g
  • 175 ml Wasser
  • 1 EL Kokosöl
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
  • optional: 1/2 TL Zimtpulver
  • optional: 1/2 TL Ingwerpulver
  • optional: 1 EL Ahornsirup, oder anderes natürliches Süßungsmittel

Zubereitung

  • Zutaten bei niedriger Temperatur in einem Topf zu einer Paste verrühren und etwas eindicken lassen. Das dauert ca. 10 Minuten.
  • In ein sauberes Schraubglas abfüllen und vor dem Verschließen abkühlen lassen. So hält sich die Goldene Milch Paste im Kühlschrank für 1-2 Monate.

Goldene Milch Paste

Goldene Milch

Portionen: 1 Tasse
Preis pro Portion: 0,50 €

Zutaten

  • 200 ml Pflanzenmilch
  • 1 TL Goldene Milch Paste
  • optional: Ahornsirup, oder anderes natürliches Süßungsmittel

Zubereitung

  • Die Zutaten in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Dabei immer wieder umrühren. Möglichst nicht kochen lassen. Schon kann die Goldene Milch genossen werden!

Goldene Milch aus selbstgemachter Kurkuma-Paste

Goldene Milch aus selbstgemachter Kurkuma-Paste

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganes Butter Chicken (Murgh Makhani)
  2. Porridge Grundrezept
  3. Kohlrabi-Curry mit gerösteten Kichererbsen

Kategorie: Indische Rezepte, Vegane Basics

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Veganes Chicken Teriyaki Sub
Nächster Beitrag: Rote-Bete-Curry aus Sri Lanka »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Co

    2021-03-27 um 16:59

    Hallo, ich habe gerade bei 4 EL Kurkuma schon 32g erreicht und gehe mal davon aus, dass 8 TL (!) zu je 4g gemeint sind. Dann passt es wieder….

    Antworten
    • Andi

      2021-03-28 um 10:06

      Hallo Co,

      also bei uns sind tatsächlich 8 Esslöffel Kurkumapulver ungefähr 32 g. Hast du vielleicht gehäufte Esslöffel genommen? Wenn nicht, scheinen unsere Löffel sehr unterschiedlich zu sein.

      Liebe Grüße
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Die nächsten Tage soll es wieder richtig heiß we Die nächsten Tage soll es wieder richtig heiß werden. Wir gönnen uns dann zum Beispiel Caprese mit unserem selbstgemachten Mozzarella. ❤️🤍💚 Was isst du an heißen Sommertagen?

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#capresevegan #vegancaprese #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Wenn es draußen zu warm wird, gibt es einfach kal Wenn es draußen zu warm wird, gibt es einfach kalte Pasta. Das haben auch die Menschen in China schon vor langer Zeit ganz clever erkannt. In der Sommerhitze haben wir für diese kalten Szechuan Nudeln mit erfrischender Gurke auf jeden Fall ganz viel Liebe übrig. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#coldsichuannoodles #coldpasta #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Der Sommer macht kurz Pause. Und wenn es draußen Der Sommer macht kurz Pause. Und wenn es draußen etwas kühler ist, schmeckt dieser brasilianische Eintopf namens Feijoada gleich doppelt so gut. 🇧🇷

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#feijoada #veganfeijoada #feijoadavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen zum Dahinschmelzen. 🫠  Ein erfrischender Salat tut dann besonders gut. Vor allem wenn er so lecker ist, wie unsere lokale Kohlrabi-Variante des thailändischen Som Tam Salats. 🇹🇭

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kohlrabi #somtamvegan #vegansomtam #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Liebling An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Lieblingskuchen sein. Könnte gut sein, dass er bei veganer Donauwelle dann auch mehr als nur ein Stück verdrücken muss. 😅

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganedonauwelle #donauwellevegan #whatveganseat #letsbakevegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage. Mit dem fermentierten Kohl lässt sich auch ganz wunderbar kochen. Zum Beispiel dieser feurige, koreanische Eintopf namens Kimchi Jjigae. 🔥

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kimchijjigae #kimchistew #kimchieintopf #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- und Erdbeersaison angebrochen. Wir servieren selbstgemachte vegane Köfte auf einem leckeren Spargel-Erdbeer-Salat 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegankofta #asparagus #spargel #erdbeeren #strawberries #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen O Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen Orangen in deiner Küche anfangen sollst? Wir haben die Lösung: unser neues Rezept für fruchtige, vegane Crêpes Suzette. 🍊

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegancrepes #crepesuzette #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2022 by Cheap & Cheerful Cooking