• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezepte
  • Musik
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Veganer Kaiserschmarrn mit Apfelmus

2020-11-18

Veganer Kaiserschmarrn mit Apfelmus

Kaiserschmarrn zählt zu den bekanntesten Süßspeisen Österreichs und ist auch bei uns in Deutschland überaus beliebt. Zugegeben, auch wir lieben eine ordentliche Portion Kaiserschmarrn mit Apfelmus oder Zwetschenröster. Ob das wohl an unserer Bayerischen Herkunft liegt, wo die Küche der österreichischen teilweise sehr ähnlich ist? Oder liegt es einfach daran, dass Kaiserschmarrn saulecker ist?

Wie dem auch sei, das Originalrezept für Kaiserschmarrn enthält neben Mehl, Milch und Zucker immer auch Eier. Die muss man für veganen Kaiserschmarrn zum Glück aber gar nicht durch irgendwelche aufwendigen Ersatzprodukte oder Techniken ersetzen. Der Teig hat durch das Mehl bereits genügend Bindung. Für die Lockerheit sorgen etwas Backpulver und sprudeliges Mineralwasser. Außerdem kommen noch – ganz klassisch – in Rum eingelegte Rosinen hinein. Die kannst du natürlich weglassen, falls du die getrockneten Weinbeeren gar nicht ausstehen kannst. Die Meinungen bei Rosinen gehen ja scheinbar ähnlich stark auseinander wie bei Koriander.

Den veganen Kaiserschmarrn servieren wir mit selbstgemachtem Apfelmus. Äpfel sind im Gegensatz zu Zwetschgen oder Pflaumen, für die die Saison bereits beendet ist, auch in nächster Zeit regional erhältlich. Besonders gut für Apfelkompott oder -mus eignet sich eine etwas säuerliche Apfelsorte wie Boskoop. Im Grunde funktioniert aber jeder Apfel. Gegebenenfalls kannst du die Menge an Zucker und Zitronensaft dann einfach anpassen, um die perfekte Balance aus Süße und Säure hinzubekommen. Für das winterliche Geschmacksbild des Apfelmuses verwenden wir statt purem Zucker direkt Vanillezucker und geben zusätzlich etwas Zimt hinein. Lecker!

Die Zubereitung von sowohl Kaiserschmarrn als auch Apfelmus ist denkbar einfach. Für das Apfelmus werden die Äpfel vom Kerngehäuse befreit, weichgekocht und püriert. That’s it. Für den Kaiserschmarrn wird zuerst der Teig angerührt. Dieser darf dann bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne stocken. Anschließend wird er umgedreht, zerrupft und mit etwas Puderzucker karamellisiert. Auch das war’s dann schon. Viel einfacher und schneller geht’s nicht. Daher genug der vielen Worte, hier ist das Rezept. Wir wünschen dir einen guten Appetit!

Veganer Kaiserschmarrn mit Apfelmus

Veganer Kaiserschmarrn mit Apfelmus

Portionen: 2
Preis pro Portion: 1,25 €

Zutaten

Kaiserschmarrn

  • 175 g Weizenmehl
  • 300 ml Pflanzenmilch
  • 75 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 3 EL Vanillezucker
  • 1 geh. TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Rosinen
  • 2 EL Stroh-Rum, alternativ Spiced Rum
  • vegane Butter, alternativ Pflanzenöl
  • Puderzucker

Apfelmus

  • 500 g Apfel, am besten eine säuerliche Sorte wie Boskoop
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1/2 Zitrone

Zubereitung

  • Die Rosinen in Rum einlegen, am besten schon ein paar Stunden vorher, damit sie sich richtig vollsaugen können.
  • Für das Apfelmus die Äpfel vom Kerngehäuse befreien und würfeln. Mit dem Saft der Zitrone, Zimt und Vanillezucker in einen Topf geben und bei mittlerer Temperatur weich köcheln. Danach nach Belieben grob oder fein pürieren.
  • Mehl, Backpulver, Vanillezucker und eine kleine Prise Salz in einer Schüssel vermengen. Die Pflanzenmilch unterrühren, so dass ein glatter Teig entsteht. Dann auch das Mineralwasser und die Rosinen vorsichtig unterrühren.
  • Eine große Pfanne bei mittlerer Temperatur mit veganer Butter vorheizen. Den Teig hineingeben und von der einen Seite langsam stocken und braun werden lassen. Dies sollte je nach Temperatur ca. 5-8 Minuten dauern. Den Teig in der Pfanne vierteln und umdrehen. Ganz kurz von der zweiten Seite bräunen lassen. Dann den Teig in Stücke reißen, etwas Puderzucker mit in die Pfanne geben und karamellisieren lassen. Dafür ggf. die Temperatur leicht erhöhen.
  • Den Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreut servieren. Dazu das Apfelmus reichen.

Veganer Kaiserschmarrn mit Apfelmus

Veganer Kaiserschmarrn mit Apfelmus

Veganer Kaiserschmarrn mit Apfelmus

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganer Apfelstrudel mit Blätterteig und Vanillesauce
  2. Vegane Pancakes – schnell und einfach zubereitet
  3. Veganes Bratapfel-Tiramisu im Glas

Kategorie: Herbst-Rezepte, Süßes

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Veganes Käsefondue
Nächster Beitrag: Veganer Pide – 3 leckere Varianten »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Die nächsten Tage soll es wieder richtig heiß we Die nächsten Tage soll es wieder richtig heiß werden. Wir gönnen uns dann zum Beispiel Caprese mit unserem selbstgemachten Mozzarella. ❤️🤍💚 Was isst du an heißen Sommertagen?

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#capresevegan #vegancaprese #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Wenn es draußen zu warm wird, gibt es einfach kal Wenn es draußen zu warm wird, gibt es einfach kalte Pasta. Das haben auch die Menschen in China schon vor langer Zeit ganz clever erkannt. In der Sommerhitze haben wir für diese kalten Szechuan Nudeln mit erfrischender Gurke auf jeden Fall ganz viel Liebe übrig. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#coldsichuannoodles #coldpasta #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Der Sommer macht kurz Pause. Und wenn es draußen Der Sommer macht kurz Pause. Und wenn es draußen etwas kühler ist, schmeckt dieser brasilianische Eintopf namens Feijoada gleich doppelt so gut. 🇧🇷

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#feijoada #veganfeijoada #feijoadavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen zum Dahinschmelzen. 🫠  Ein erfrischender Salat tut dann besonders gut. Vor allem wenn er so lecker ist, wie unsere lokale Kohlrabi-Variante des thailändischen Som Tam Salats. 🇹🇭

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kohlrabi #somtamvegan #vegansomtam #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Liebling An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Lieblingskuchen sein. Könnte gut sein, dass er bei veganer Donauwelle dann auch mehr als nur ein Stück verdrücken muss. 😅

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganedonauwelle #donauwellevegan #whatveganseat #letsbakevegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage. Mit dem fermentierten Kohl lässt sich auch ganz wunderbar kochen. Zum Beispiel dieser feurige, koreanische Eintopf namens Kimchi Jjigae. 🔥

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kimchijjigae #kimchistew #kimchieintopf #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- und Erdbeersaison angebrochen. Wir servieren selbstgemachte vegane Köfte auf einem leckeren Spargel-Erdbeer-Salat 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegankofta #asparagus #spargel #erdbeeren #strawberries #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen O Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen Orangen in deiner Küche anfangen sollst? Wir haben die Lösung: unser neues Rezept für fruchtige, vegane Crêpes Suzette. 🍊

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegancrepes #crepesuzette #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2022 by Cheap & Cheerful Cooking