• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Veganes Bibimbap – Authentisch koreanisch

2018-07-24

Veganes Bibimbap

Heute haben wir für euch ein neues Rezept für leckeres, gesundes und veganes Bibimbap. Bibimbap ist ein traditionelles koreanisches Gericht und bedeutet übersetzt so viel wie „gemischter Reis“. Der Name beschreibt das Gericht dann auch ganz gut. Denn bei Bibimbap werden verschiedene Köstlichkeiten zusammen mit Chilisauce auf einer frischen Portion Reis angerichtet. Vor dem Essen mischt sich dann jeder selbst noch alles gut mit dem Löffel durch.

Auch wenn Bibimbap durch die verschiedenfarbigen Toppings meist toll aussieht und vielleicht auch deshalb in den letzten Jahren weltweit zum Trendessen avancierte, soll es früher eigentlich ein Arme-Leute-Essen der Bauern gewesen sein. Bibimbap ist quasi die Ein-Teller- oder Eine-Schüssel-Variante der traditionellen koreanischen Essenstafel, die aus vielen verschiedenen Gerichten besteht, zu denen eigentlich immer Reis und Kimchi (fermentierter Chinakohl) gereicht wird. Auch als Resteessen spielt Bibimbap eine große Rolle. Dementsprechend gibt es auch nicht die eine wahre Kombination an Zutaten. Neben verschiedenen Gemüsesorten finden sich unter den Toppings häufig auch Fleisch oder in vegetarischen Varianten zumindest Ei (roh, gebraten, pochiert, …). Für unser veganes Bibimbap haben wir darauf natürlich verzichtet und verwenden Sojahack als Proteinquelle. Die Zutaten lassen sich je nach Jahreszeit und eigenen Vorlieben aber wunderbar durchwechseln. So würde ein Bibimbap mit Sprossen, Spinat, Gurke, Rettich und Tofu zum Beispiel auch wunderbar schmecken. Da die Zubereitung zwar nicht sehr lange dauert, aber doch ein paar Arbeitsschritte mehr benötigt, haben wir das Rezept gleich für 4 Portionen aufgeschrieben. Das vegane Bibimbap schmeckt nämlich auch am nächsten Tag kalt noch sehr gut. Die Reste kann man also super zum Mittagessen im Büro mitnehmen.

Veganes Bibimbap

Veganes Bibimbap

Portionen: 4
Preis pro Portion: 2,00 €

Zutaten

Gemüse Toppings

  • 4 Radieschen
  • 2 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 2 TL Sesamsaat
  • 300 g Pilze
  • 2 EL Sojasauce
  • 3-4 TL Pflanzenöl, zum Anbraten

Sojahack

  • 100 g Sojaschnetzel, fein
  • 1 TL Gemüsebrühe-Pulver
  • 2 TL Pilzpulver, aus dem Asiamarkt, kann aber auch weggelassen werden
  • 2 TL Sojasauce
  • 2 TL Zucker
  • 2 EL Sesamöl

Chilisauce

  • 3 EL Gochujang Chilipaste
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Wasser
  • 2 TL Sesamöl
  • 2 TL Sojasauce
  • 2 TL Reisessig

Reis

  • 350 g Sushi-Reis, oder anderer Rundkornreis

Zubereitung

  • Den Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Dafür z.B. den Sushi-Reis in ein feines Sieb geben und unter kaltem Wasser gründlich abspülen, bis das Wasser klar ist. Dann in der Regel den Reis in einem Topf mit der 1,2 - 1,5 fachen Menge Wasser aufkochen und bei geringer Temperatur mit Deckel ziehen lassen. Inzwischen können die restlichen Bestandteile des veganene Bibimbap zubereitet werden.
  • Die Zutaten für die Sauce gut verrühren. Außerdem die Radieschen halbieren, in Scheiben schneiden und bei Seite stellen.
  • Die Karotten fein stiften und in einer großen Pfanne mit 1-2 TL Pflanzenöl bei mittlerer Temperatur anschwitzen bis sie weich sind aber noch Biss haben. Die Karottenstifte aus der Pfanne nehmen und bereit stellen.
  • Als nächstes die Zucchini in Stifte schneiden und mit nochmal 1-2 TL Pflanzenöl bei mittlerer Temperatur in der Pfanne anbraten. Mit einer Prise Salz und Sesam würzen. Ebenfalls bei Seite stellen.
  • Dann die Pilze in Scheiben schneiden und bei hoher Temperatur in der Pfanne anbraten. Kurz vor Ende mit Sojasauce ablöschen und die Sauce verkochen lassen. Ebenfalls herausnehmen und bereit stellen.
  • Nun die trockenen Sojaschnetzel mit 2 EL Sesamöl in die Pfanne geben und bei mittlerer bis hoher Temperatur leicht anbräunen lassen. Brühe- und Pilzpulver, Zucker sowie Sojasauce hinzugeben und alles mit 400 ml Wasser auffüllen. So lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verkocht ist.
  • Zum Servieren den noch warmen Reis in eine Schüssel oder auf einen tiefen Teller geben. Die anderen Zutaten darauf anrichten und die Sauce darüber geben.

Veganes Bibimbap

Veganes Bibimbap

Veganes Bibimbap

MerkenMerken

MerkenMerken

Ähnliche Beiträge:

  1. Vegane Tempeh-Brokkoli-Pfanne mit Reis
  2. Pad Thai – Thailands Nationalgericht in vegan
  3. Veganer Spice Bag mit Currysauce

Kategorie: Asiatische Rezepte, Hauptgerichte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Vegane Currywurst
Nächster Beitrag: Mexikanische Hot Dogs (Vegan) »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking