• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezepte
  • Musik
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Veganer Milchreisauflauf wie bei Oma

2019-04-22

Veganer Milchreisauflauf

Dieses Gericht ist für mich die pure Kindheitserinnerung. Meine Oma hat nämlich nicht nur leidenschaftlich gerne Reisbrei gekocht, sondern auch den abgekühlten Milchreis hin und wieder zu einem süßen Reisauflauf weiterverarbeitet. Das waren für mich immer die schönsten Tage. Nun hatte ich mal wieder Lust auf Reisauflauf. So ist nach etwas Rumprobieren ein veganer Milchreisauflauf entstanden, der das Originalgericht der Oma mit Sicherheit nicht eins-zu-eins ersetzen kann, den Geschmack aber verdammt gut trifft.

Während es gar nicht so einfach war, das Originalrezept zu veganisieren, ist die Zubereitung eigentlich ziemlich einfach. Klar, es dauert etwas, bis der fertige Milchreisauflauf endlich auf dem Tisch steht. Das liegt allerdings eher an der langen Kochzeit als an komplizierten Zubereitungsschritten. Schließlich braucht der Milchreis erstmal rund 30 Minuten auf dem Herd und der Milchreisauflauf dann weitere 50 Minuten im Ofen. Das Ergebnis lohnt sich jedenfalls und überzeugt im Winter wie im Sommer. Da könnte man die eingelegten Sauerkirschen dann z.B. auch durch frisches Obst ersetzen.

Veganer Milchreisauflauf

Veganer Milchreisauflauf

Portionen: 4
Preis pro Portion: 1,50 €

Zutaten

  • 250 g Milchreis
  • 1 l Sojamilch, + ein paar EL extra
  • 5 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Portion Aquafaba, s. Rezept
  • 250 veganer Quark
  • 350 g entsteinte Sauerkirschen, abgetropft (entspricht 1 Glas)
  • 2 EL Speisestärke
  • vegane Butter
  • Abrieb von 1/2 Zitrone, optional

Zubereitung

  • Sojamilch mit Salz und Zucker in einem Topf aufkochen. Den Milchreis einrühren, kurz aufkochen und dann bei eher niedriger Temperatur ca. 30 Minuten quellen lassen. Dabei hin und wieder umrühren. Den fertigen Milchreis abkühlen lassen.
  • Speisestärke mit etwas Sojamilch glatt rühren. Zusammen mit dem Quark unter den Milchreis rühren. Aquafaba nach Rezept aufschlagen und vorsichtig unterheben. Wenn gewünscht, auch noch den optionalen Zitronenabrieb untermischen.
  • Eine große Auflaufform mit etwas veganer Butter ausfetten. Die Milchreismasse abwechselnd mit ein paar Sauerkirschen hineingeben. Oben ein paar kleine Flocken vegane Butter darauf setzen. Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen.

Veganer Milchreisauflauf

Veganer Milchreisauflauf

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganes Bratapfel-Tiramisu im Glas
  2. Veganes Erdbeer-Rhabarber-Trifle
  3. Vegane Donauwelle

Kategorie: Süßes

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Nacho-Käse-Dip (Vegan)
Nächster Beitrag: Veganes Philly Cheesesteak Sandwich »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen zum Dahinschmelzen. 🫠  Ein erfrischender Salat tut dann besonders gut. Vor allem wenn er so lecker ist, wie unsere lokale Kohlrabi-Variante des thailändischen Som Tam Salats. 🇹🇭

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kohlrabi #somtamvegan #vegansomtam #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Liebling An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Lieblingskuchen sein. Könnte gut sein, dass er bei veganer Donauwelle dann auch mehr als nur ein Stück verdrücken muss. 😅

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganedonauwelle #donauwellevegan #whatveganseat #letsbakevegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage. Mit dem fermentierten Kohl lässt sich auch ganz wunderbar kochen. Zum Beispiel dieser feurige, koreanische Eintopf namens Kimchi Jjigae. 🔥

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kimchijjigae #kimchistew #kimchieintopf #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- und Erdbeersaison angebrochen. Wir servieren selbstgemachte vegane Köfte auf einem leckeren Spargel-Erdbeer-Salat 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegankofta #asparagus #spargel #erdbeeren #strawberries #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen O Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen Orangen in deiner Küche anfangen sollst? Wir haben die Lösung: unser neues Rezept für fruchtige, vegane Crêpes Suzette. 🍊

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegancrepes #crepesuzette #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Dieses Jahr schon angegrillt? 🔥 Unsere Soja-Ste Dieses Jahr schon angegrillt? 🔥 Unsere Soja-Steaks runden jeden guten Grillteller ab.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganbbq #veganbarbecue #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Saftig, grüne Knödel auf leuchtend orange-rotem Saftig, grüne Knödel auf leuchtend orange-rotem Grund. Das sind unsere veganen Spinatknödel mit Paprika-Rahm-Sauce. 💚🧡

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#spinatknödel #spinachdumplings #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Die vielleicht beste Art Tofu zu essen. Mapo Tofu Die vielleicht beste Art Tofu zu essen. Mapo Tofu kombiniert samtig weichen Tofu mit einer unglaublich würzigen Sauce und ist daher seit dem 19. Jahrhundert völlig zurecht ein echter Klassiker der Szechuan-Küche. 🥡🥢

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#mapotofu #mapodoufu #sichuanfood #chinesefood #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2022 by Cheap & Cheerful Cooking