Auch wenn die Saison bald zu Ende ist, noch gibt es frischen Rhabarber. Das genießen wir in vollen Zügen mit einem leckeren veganen Käsekuchen mit Rhabarber-Topping. Der ist weder zu süß, noch zu sauer und schmeckt auch bei 30 Grad Außentemperatur noch herrlich erfrischend.
Als Basis des Käsekuchens dient ein einfacher Mürbeteig. Die pflanzliche Füllung besteht hauptsächlich aus Sojajoghurt und Seidentofu. Halt bekommt sie durch etwas Speisestärke, hier in Form von Vanillepuddingpulver. Zitrone darf für die Frische und Säure natürlich nicht fehlen. Wir verwenden etwas Saft und ordentlich Abrieb. On Top kommt schließlich ein Kompott aus Rhabarber, gebunden mit etwas Agar Agar.
Ob ihr es glaubt oder nicht, das ist tatsächlich das erste Kuchenrezept auf Cheap & Cheerful Cooking. Absolut verrückt! Mal sehen, wie viele Jahre es jetzt bis zum nächsten Kuchenrezept dauert. 😉
VEGANER KÄSEKUCHEN MIT RHABARBER-TOPPING
Zutaten für 8 Portionen (jeweils ca. 0,75 Euro):
KÄSEKUCHEN
- 250 g Sojajoghurt
- 200 g Seidentofu
- 60 g vegane Butter, geschmolzen
- 1 Packung Vanillepuddingpulver (= 38 g)
- 65 g Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
MÜRBETEIG
- 250 g Weizenmehl
- 150 g vegane Butter, kalt
- 80 g Zucker
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
TOPPING
- 250 g Rhabarber
- 3 EL Wasser
- 60 g Zucker
- 1/2 TL Agar Agar
Zubereitung
1. Die Zutaten für den Mürbeteig mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In eine gefettete Springform geben und am Boden sowie am Rand andrücken. Für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
2. Die Zutaten für die Füllung in einem Standmixer glatt rühren. In die Springform gießen und in den auf 180 Grad Umluft vorgeheizten Ofen geben. Für ca. 60 Minuten backen. Auskühlen lassen.
3. Den Rhabarber in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Zusammen mit Wasser und Zucker in einen Topf geben und bei niedriger bis mittlerer Temperatur mit geschlossenem Deckel für ca. 15 Minuten weich köcheln. Agar Agar hinzugeben und alles unter Rühren 1-2 weitere Minuten aufkochen. Etwas abkühlen lassen und auf dem Käsekuchen verteilen. Alles vor dem Anschneiden abkühlen lassen.
Schreibe einen Kommentar