• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Veganer Käsekuchen mit Rhabarber-Topping

2019-06-23

Auch wenn die Saison bald zu Ende ist, noch gibt es frischen Rhabarber. Das genießen wir in vollen Zügen mit einem leckeren veganen Käsekuchen mit Rhabarber-Topping. Der ist weder zu süß, noch zu sauer und schmeckt auch bei 30 Grad Außentemperatur noch herrlich erfrischend.

Veganer Käsekuchen mit Rhabarber-Topping

Als Basis des Käsekuchens dient ein einfacher Mürbeteig. Die pflanzliche Füllung besteht hauptsächlich aus Sojajoghurt und Seidentofu. Halt bekommt sie durch etwas Speisestärke, hier in Form von Vanillepuddingpulver. Zitrone darf für die Frische und Säure natürlich nicht fehlen. Wir verwenden etwas Saft und ordentlich Abrieb. On Top kommt schließlich ein Kompott aus Rhabarber, gebunden mit etwas Agar Agar.

Ob ihr es glaubt oder nicht, das ist tatsächlich das erste Kuchenrezept auf Cheap & Cheerful Cooking. Absolut verrückt! Mal sehen, wie viele Jahre es jetzt bis zum nächsten Kuchenrezept dauert. 😉

VEGANER KÄSEKUCHEN MIT RHABARBER-TOPPING

Zutaten für 8 Portionen (jeweils ca. 0,75 Euro):

KÄSEKUCHEN
  • 250 g Sojajoghurt
  • 200 g Seidentofu
  • 60 g vegane Butter, geschmolzen
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver (= 38 g)
  • 65 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
MÜRBETEIG
  • 250 g Weizenmehl
  • 150 g vegane Butter, kalt
  • 80 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
TOPPING
  • 250 g Rhabarber
  • 3 EL Wasser
  • 60 g Zucker
  • 1/2 TL Agar Agar

Zubereitung
1. Die Zutaten für den Mürbeteig mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In eine gefettete Springform geben und am Boden sowie am Rand andrücken. Für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

2. Die Zutaten für die Füllung in einem Standmixer glatt rühren. In die Springform gießen und in den auf 180 Grad Umluft vorgeheizten Ofen geben. Für ca. 60 Minuten backen. Auskühlen lassen.

3. Den Rhabarber in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Zusammen mit Wasser und Zucker in einen Topf geben und bei niedriger bis mittlerer Temperatur mit geschlossenem Deckel für ca. 15 Minuten weich köcheln. Agar Agar hinzugeben und alles unter Rühren 1-2 weitere Minuten aufkochen. Etwas abkühlen lassen und auf dem Käsekuchen verteilen. Alles vor dem Anschneiden abkühlen lassen.

Veganer Käsekuchen mit Rhabarber-Topping

Veganer Käsekuchen mit Rhabarber-Topping

Veganer Käsekuchen mit Rhabarber-Topping

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganer Rhabarber-Streuselkuchen
  2. Veganes Erdbeer-Rhabarber-Trifle
  3. Rhabarber Marmelade mit Vanille

Kategorie: Frühlings-Rezepte, Süßes

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Marokkanische Gemüse-Tajine mit Couscous (Vegan)
Nächster Beitrag: Vegane Soja-Grillsteaks mit 3 Marinaden »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anja

    2022-06-10 um 18:59

    Hallo Lisa und Andi,
    diesen Kuchen habe ich jetzt schon vier Mal gebacken und er schmeckt einfach richtig gut!
    Ich habe überall ein wenig Zucker weg gelassen und 500 g Rhabarber benutzt.
    Am Wochenende hatte ich ihn mit Erdbeeren gemacht – auch sehr lecker.
    Vielen Dank für das tolle Rezept.
    Ihr habt eine schöne Internetseite 🙂
    Viele Grüße,
    Anja

    Antworten
    • Andi

      2022-06-12 um 09:06

      Hallo Anja.

      Freut uns, dass der Kuchen dir schmeckt. Mit Erdbeeren (oder anderen Beeren) ist er natürlich auch ganz toll.

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Ein we Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Ein weiteres Jahr voller Höhen und Tiefen. Ein weiteres Jahr, welches vor Augen führt, wie wichtig Gesundheit und Sicherheit eigentlich für uns Menschen sind. Wir hoffen, euch geht es einigermaßen gut und ihr kommt gut rüber in ein möglichst erfüllendes 2023. Vielleicht ja auch mit einem Raclette-Festmahl. ❤️

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#raclettevegan #veganraclette #goodbye2022 #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Von Linsenbraten über Rote-Bete-Tatar, Kartoffels Von Linsenbraten über Rote-Bete-Tatar, Kartoffelsalat mit Würstchen bis hin zu Mousse au Chocolat – in unserem veganen Weihnachtsguide findest du jede Menge Rezepte und Tipps. 🎁🎄

Zum Guide geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganchristmas #veganeweihnachten #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das Grande Finale im Weihnachtsmenü: cremige vega Das Grande Finale im Weihnachtsmenü: cremige vegane Lebkuchen Panna Cotta mit Glühweinkirschen und Lebkuchen-Crunch 😍 Pure Dessertliebe!

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganpannacotta #pannacottavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Auch einen leckeren Hauptgang haben wir fürs dies Auch einen leckeren Hauptgang haben wir fürs diesjährige Weihnachtsessen vorbereitet. 🎅🤶 Dieser Seitanbraten schmeckt aber natürlich auch zu jedem anderen Anlass.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganroast #veganchristmasroast #seitanroast #hailseitan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Dieses Jahr schon Plätzchen gebacken? Vanillekipf Dieses Jahr schon Plätzchen gebacken? Vanillekipferl sind ein absoluten Klassiker und dürfen auch dieses Jahr nicht fehlen. ☺️

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vanillekipferl #vanillekipferlvegan #whatveganseat #letsbakevegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Unser diesjähriger Vorschlag als Vorspeise im Wei Unser diesjähriger Vorschlag als Vorspeise im Weihnachtsmenü: eine edle Steinpilzsuppe mit Thymian-Croutons. 🎄Einfach in der Zubereitung, aber um so voller im Geschmack.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#porcinisoup #steinpilzsuppe #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking