• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Vegane Soja-Grillsteaks mit 3 Marinaden

2019-06-30

Jedes Jahr hört man im Sommer wieder die gleiche alte Frage: was grillen eigentlich Veganer*innen? Mal ganz davon abgesehen, dass Grillgemüse unglaublich lecker und vielfältig sein kann, darf es bei uns dazu gerne auch ein veganes Steak sein. Am liebsten sind uns vegane Soja-Grillsteaks.

Vegane Soja-Grillsteaks mit 3 Marinaden

Neben der richtigen Zubereitung, die jedoch kinderleicht ist, entscheidet vor allem die Marinade über den Geschmack. Wir präsentieren euch heute gleich drei Varianten. Da sollte für jede Vorliebe etwas dabei sein. Zum einen eine rote Grillmarinade auf Basis von Tomatenmark und Paprikapulver. Dann eine frische Kräutermarinade. Und schließlich eine leicht asiatisch angehauchte Currymarinade. Die angegebenen Ölmengen sind jeweils die absoluten Mindestmengen. Weniger geht nicht, wenn eure Steaks nicht trocken vom Grill kommen sollen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann aber auch direkt etwas mehr Pflanzenöl unterrühren. Das schadet nicht. Ganz im Gegenteil.

Wenn wir schon beim Thema Öl sind, haben wir gleich noch einen Profitipp parat. Die Grillsteaks trocknen beim Erkalten leider immer etwas aus. Wer übrig gebliebene Reste später noch richtig genießen möchte, sollte die gegrillten Steaks einfach mit etwas Öl von beiden Seiten in der Pfanne anbraten. Schmeckt dann ungelogen wieder wie frisch gegrillt.

VEGANE SOJA-GRILLSTEAKS MIT 3 MARINADEN

Zutaten für 6 Steaks (jeweils ca. 0,70 Euro):

  • 6 Soja Big Steaks
PAPRIKA-TOMATEN-MARINADE
  • mind. 5 EL neutrales Pflanzenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • optional: 1 TL Liquid Smoke
KRÄUTERMARINADE
  • mind. 6 EL neutrales Pflanzenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Thymian
  • 1 EL Rosmarin
  • 1/2 EL Oregano
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
CURRYMARINADE
  • 3 EL Sesamöl
  • mind. 2 EL neutrales Pflanzenöl
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Ingwer, gerieben
  • 1/3 TL Salz
  • 1/3 TL Pfeffer

Zubereitung
1. Die Soja Big Steaks in einem großen Topf mit ausreichend kochendem Wasser übergießen. Für ca. 15 Minuten einweichen lassen. Dabei hin und wieder wenden. Die Soja Steaks abgießen, gut ausdrücken und bei Seite legen.

2. Die Marinaden separat anrühren. Nun jeweils 2 Steaks in jede Marinade geben und von allen Seiten damit einreiben. Die Steaks für mindestens 30 Minuten oder einfach über Nacht ziehen lassen.

3. Die Steaks von beiden Seiten scharf angrillen, so dass sie außen eine schöne Kruste bekommen, innen aber noch saftig sind.

Vegane Soja-Grillsteaks mit 3 Marinaden

Vegane Soja-Grillsteaks mit 3 Marinaden

Vegane Soja-Grillsteaks mit 3 Marinaden

Vegane Soja-Grillsteaks mit 3 Marinaden

Ähnliche Beiträge:

  1. Vegane Grillsteaks aus Seitan
  2. Bún Chay – Vietnamesischer Reisnudelsalat mit frischen Kräutern
  3. BBQ-Sauce mit Ahornsirup und Apfel

Kategorie: Hauptgerichte, Sommer-Rezepte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Veganer Käsekuchen mit Rhabarber-Topping
Nächster Beitrag: Veganer Caesar Salad mit Knuspertofu »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lidia

    2020-05-09 um 07:50

    Klingt mega lecker. Wenn ich das ganze nachmachen möchte mit Sojamedaillons wie viele müsste ich nehmen damit die Mengenangaben von den Marinaden stimmen?

    Antworten
    • Andi

      2020-05-09 um 08:00

      Hallo Lidia.

      Ich glaube, es gibt auch unterschiedlich große Sojamedaillons. Bei denen, die ich kenne, würde ich vom ersten Gefühl her 4 Medaillons pro Soja Big Steak rechnen.

      Zur besseren Orientierung hier aber mal die Maße der Soja Big Steaks im Trockenzustand: 13x8x1 cm bei ca. 45 g Gewicht.
      Ich hoffe, damit kannst du die benötigte Sojamedaillon-Menge gut bestimmen. 🙂

      LG
      Andi

      Antworten
      • Lidia

        2020-05-10 um 19:23

        Super, vielen lieben Dank!

  2. Luisa

    2021-05-31 um 15:31

    Ich hab die Tomaten Marinade mit Soja Medaillons ausprobiert und muss sagen, dass es echt genial lecker war! Die Medaillons waren saftig und würzig und auch nach dem aufbraten am nächsten Tag noch echt toll. Schöne Alternative, wenn man nicht immer Gemüse grillen möchte . Die anderen Marinaden werd ich auf jeden Fall auch noch probieren

    Antworten
    • Andi

      2021-05-31 um 15:38

      Hallo Luisa und danke für dein Feedback. Freut uns natürlich mega, wenn es geschmeckt hat.

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking