• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezepte
  • Musik
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Marokkanische Gemüse-Tajine mit Couscous (Vegan)

2019-06-02

Marokkanische Gemüse-Tajine mit Couscous (Vegan)

Heute weht ein Hauch von nordafrikanischem Urlaubsflair auf unserem Esstisch. Denn wir kombinieren saisonale und ganzjährige erhältliche Zutaten wie Kartoffeln, Karotten, Zucchini und Oliven mit einer selbstgemachten Gewürzmischung zu einem schmackhaften Schmorgericht, welches so gar nicht nach Deutschland schmeckt. Die marokkanische Gemüse-Tajine ist eine Art orientalischer Eintopf und eignet sich wegen ihres frischen Geschmacks auch perfekt als Sommergericht.

Dies ist die Basisversion der Gemüse-Tajine, die man in Marokko wirklich an jeder Ecke bekommt, ganz egal ob in Marrakesch, Fès, Tanger oder in der Wüste Erg Chebbi. Als Veganer*in bleibt einem aber sonst auch gar nicht viel mehr Auswahl, wie wir bei unserem Trip durch Marokko 2017 selbst erleben durften. Doch trotz der Überdosis an Gemüse-Tajine damals, mögen wir das Gericht immer noch sehr gerne.

Tajine oder Tagine bezeichnet übrigens einerseits das aus Lehm oder Ton gefertigte Kochgefäß aus Marokko, welches eine besondere Form des Dampfkochtopfs darstellt. Andrerseits werden auch die darin gekochten Schmorgerichte mit Fleisch oder Gemüse als Tajine bezeichnet. Das spezielle Schmorgefäß braucht man für die Zubereitung jedoch nicht zwingend. Wir zeigen euch daher, wie ihr in einem ganz normalen Kochtopf eine leckere marokkanische Gemüse-Tajine zubereiten könnt.

Wer auf fertige Gewürzmischungen steht, kann übrigens auch nach Ras el-Hanout Ausschau halten. Wir verwenden zum Würzen jedoch lieber unsere eigene Gewürzmischung, die aus gar nicht so vielen Bestandteilen besteht. Für den authentischen Geschmack sind aber nicht nur die Gewürze entscheidend. Auch die süßlichen karamellisierten Zwiebeln mit Rosinen tragen dazu bei, dass man sich schon nach ein paar Löffeln der Tajine wie in einer marokkanischen Medina (Altstadt) fühlt. Serviert wird alles auf etwas Couscous oder man reicht einfach ein Fladenbrot dazu.

Marokkanische Gemüse-Tajine mit Couscous (Vegan)

Marokkanische Gemüse-Tajine mit Couscous (Vegan)

Portionen: 2
Preis pro Portion: 1,75 €

Zutaten

Tajine

  • 2 Kartoffeln
  • 2 Karotten
  • 1 kleine Zucchini
  • 12 schwarze Oliven
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 kleine Zwiebel
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Passata
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Harissa, alternativ: (scharfes Paprikamark)
  • 2 EL Olivenöl
  • frische Petersilie

Gewürzmischung

  • 1/2 TL Kreuzkümmelpulver
  • 1/2 TL Korianderpulver
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Kurkumapulver
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 1/4 TL Zimtpulver

Karamellisierte Zwiebeln

  • 1 große Zwiebel
  • 3 EL Rosinen
  • 1/2 TL Zimtpulver
  • 1 EL Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz + Pfeffer

Couscous

  • 120 g Instant-Couscous
  • 1 Schuss Olivenöl
  • Salz + Pfeffer

Zubereitung

  • Für die karamellisierten Zwiebeln die Zwiebel vierteln und in dünne Ringe schneiden. In einem Topf mit dem Olivenöl bei mittlerer Temperatur für ein paar Minuten anschwitzen. Den Zucker hinzugeben und karamellisieren lassen. Wasser, Rosinen und Zimtpulver hinzugeben und bei geschlossenem Deckel bei geringer Hitze mindestens 30 Minuten köcheln lassen. Dabei hin und wieder umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Für die Tajine Knoblauch fein würfeln. Die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden. Die Kartoffeln, Karotten und Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch in einem großen Topf mit Olivenöl bei mittlerer Temperatur anschwitzen. Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Oliven und Lorbeerblatt hinzugeben. Mit Gemüsebrühe sowie Passata aufgießen, Gewürze hinzufügen und bei geringer bis mittlerer Temperatur mit geschlossenem Deckel für ca. 30 Minuten - oder bis das Gemüse weich ist - köcheln lassen.
  • Inzwischen den Instant-Couscous in einen Topf geben und mit Olivenöl, einer Prise Salz und einer Prise Pfeffer würzen. Die gleiche Menge kochendes Wasser darübergießen und mit geschlossenem Deckel ziehen lassen. Nach 10 Minuten den Couscous mit der Gabel auflockern.
  • Couscous mit der Tajine und den karamellisierten Zwiebeln servieren. Etwas frische Petersilie darüberstreuen.

Marokkanische Gemüse-Tajine mit Couscous (Vegan)

Marokkanische Gemüse-Tajine mit Couscous (Vegan)

Ähnliche Beiträge:

  1. Çiğ Köfte – veganes türkisches Fingerfood
  2. Veganer Borschtsch – Ukrainischer Eintopf
  3. Orientalische Karottensuppe mit Grünkohl-Chips

Kategorie: Angesagte Rezepte, Orientalische Rezepte, Suppen & Eintöpfe

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Vegane Spargel-Zitronen-Pasta mit Ricotta
Nächster Beitrag: Veganer Käsekuchen mit Rhabarber-Topping »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Laura

    2019-09-30 um 23:23

    Hey 🙂
    Danke fürs Rezept online stellen, wollte nachdem ich in Marokko war unbedingt wissen, wie man die Zwiebelsauce macht.
    Könnt mir vielleicht noch sagen wann genau die Rosinen reinkommen (und es vielleicht auch für die anderen in den Post reinschreiben. Das wurde irgendwie vergessen )
    Ganz liebe Grüße

    Antworten
    • Andi

      2019-10-01 um 18:23

      Hallo Laura. Vielen vielen Dank erstmal für den Hinweis! Die Rosinen kommen zu den Zwiebeln, nachdem diese karamellisiert wurden, und köcheln dann mit. Ich habe das im Rezept entsprechend aktualisiert. Liebe Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren! Andi

      Antworten
  2. Georg

    2021-02-01 um 20:15

    Tolles Rezept, die Gewürzmischung find ich sehr authentisch. Hab es mit Safrancouscous kombiniert und einen Tag vorher gekocht.

    Antworten
    • Andi

      2021-02-01 um 21:50

      Danke für dein Feedback, lieber Georg. Die Kombination mit Safrancouscous klingt sehr lecker.

      LG
      Andi

      Antworten
  3. Kiwilinski

    2022-03-02 um 17:19

    Sehr sehr lecker!
    Habe es noch ein bisschen schärfer gemacht und die Zucchini erst 15 später in den Topf gegeben, damit sie nicht so weich werden.
    Tolles Rezept. Und macht weniger Arbeit als ich zuerst dachte.
    Wenn man die Abläufe erst mal kennt, gehts noch flotter und man könnte ja mit beliebigem Gemüse erweitern.

    Antworten
    • Andi

      2022-03-02 um 22:19

      Hallo Kiwilinski.

      Danke für dein Feedback & freut uns natürlich, wenn es geschmeckt hat.
      Gemüse kann natürlich nach Lust und Laune varriert werden. Das hier ist einfach mit die klassischste Variante, die es in Marokko so gibt.

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen zum Dahinschmelzen. 🫠  Ein erfrischender Salat tut dann besonders gut. Vor allem wenn er so lecker ist, wie unsere lokale Kohlrabi-Variante des thailändischen Som Tam Salats. 🇹🇭

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kohlrabi #somtamvegan #vegansomtam #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Liebling An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Lieblingskuchen sein. Könnte gut sein, dass er bei veganer Donauwelle dann auch mehr als nur ein Stück verdrücken muss. 😅

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganedonauwelle #donauwellevegan #whatveganseat #letsbakevegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage. Mit dem fermentierten Kohl lässt sich auch ganz wunderbar kochen. Zum Beispiel dieser feurige, koreanische Eintopf namens Kimchi Jjigae. 🔥

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kimchijjigae #kimchistew #kimchieintopf #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- und Erdbeersaison angebrochen. Wir servieren selbstgemachte vegane Köfte auf einem leckeren Spargel-Erdbeer-Salat 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegankofta #asparagus #spargel #erdbeeren #strawberries #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen O Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen Orangen in deiner Küche anfangen sollst? Wir haben die Lösung: unser neues Rezept für fruchtige, vegane Crêpes Suzette. 🍊

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegancrepes #crepesuzette #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Dieses Jahr schon angegrillt? 🔥 Unsere Soja-Ste Dieses Jahr schon angegrillt? 🔥 Unsere Soja-Steaks runden jeden guten Grillteller ab.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganbbq #veganbarbecue #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Saftig, grüne Knödel auf leuchtend orange-rotem Saftig, grüne Knödel auf leuchtend orange-rotem Grund. Das sind unsere veganen Spinatknödel mit Paprika-Rahm-Sauce. 💚🧡

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#spinatknödel #spinachdumplings #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Die vielleicht beste Art Tofu zu essen. Mapo Tofu Die vielleicht beste Art Tofu zu essen. Mapo Tofu kombiniert samtig weichen Tofu mit einer unglaublich würzigen Sauce und ist daher seit dem 19. Jahrhundert völlig zurecht ein echter Klassiker der Szechuan-Küche. 🥡🥢

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#mapotofu #mapodoufu #sichuanfood #chinesefood #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2022 by Cheap & Cheerful Cooking