• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezepte
  • Musik
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Bánh Mì Tofu – Vietnamesisches Baguette Sandwich

2017-02-12

Bánh mì ist ein vietnamesisches Sandwich und das perfekte Beispiel dafür, dass ein Kampf der Kulturen in großartigen neuen Dingen resultieren kann. Es vereint typisch französische Zutaten wie Baguette und Mayonnaise mit vietnamesischen Geschmäckern und Frische, um eines der besten Sandwiches, das ich jemals genießen durfte, zu kreieren. Die Franzosen brachten Baguette während der Kolonialzeit nach Vietnam und seitdem kann man es überall auf den Straßen Vietnams finden. Bánh mìs werden häufig mit Leberpastete, Aufschnitt, eingemachtem Gemüse, gebratenen Eiern, frischem Gemüse und Kräutern zubereitet, aber man kann auch jede Menge vegetarische oder vegane Bánh mì Optionen in Vietnam finden. Sie werden Bánh Mì Chay genannt und beispielsweise mit Tofu oder Fleischimitat auf Seitan- und Sojabasis zubereitet.

Banh Mi Tofu

Achja, im Normalfall lasse ich mich bei meinen eigenen Ess-Erfahrungen und vielen verschiedenen Rezepten inspirieren, um daraus mein eigenes Rezept zu erstellen. Dieses Mal bin ich aber relativ nah an einem fantastischen Rezept von Lazy Cat Kitchen geblieben, welches ich sehr mag, und habe dieses nur hier und da etwas angepasst. Daher möchte ich Ania die nötige Anerkennung zollen. Schaut euch bitte ihren Blog an!

BANH MI TOFU

Zutaten für 3 Bánh Mì Sandwiches (jeweils ca. 2,50 Euro):

BROT UND BELAG
  • 3 kleine Baguette (oder 1 großes Baguette in 3 Stücke zerteilt)
  • 1 Bund Koriander
  • 1/4 Eisbergsalat
  • 6 EL vegane Mayonnaise
  • 1,5 TL Sriracha Hot Sauce
EINGELEGTES GEMÜSE
  • 2 Karotten
  • 1/3 Gurke
  • 100 ml Reisessig
  • 100 ml Wasser
  • 50 g Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Knoblauchzehe, zerquetscht
  • 10 schwarze Pfefferkörner
MARINIERTER TOFU
  • 300 g Tofu
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 EL Reisessig
  • 4 EL Sojasauce
  • 1 EL Sriracha Hot Sauce
  • 3 TL Sesamöl

Zubereitung
1. Alle Zutaten für die Tofumarinade vermischen. Den Tofu in kleine Stücke schneiden und in die Marinade geben. Für ein paar Minuten ruhen lassen. Inzwischen den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Den Tofu auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und für etwa 30 Minuten backen. Nach 15 Minuten den Tofu wenden und nochmal mit Marinade bestreichen.

2. Die Karotten und Gurke in dünne Scheiben schneiden oder hobeln (mit Hilfe eines Messers oder eines Gemüsehobels) und in eine kleine Schüssel geben. All die übrigen Zutaten für das eingelegte Gemüse in einem kleinen Topf vermengen und zum Kochen bringen. Über die Karotten- und Gurkenscheiben geben und marinieren lassen.

3. Mayonnaise mit Sriracha Hot Sauce verrühren. Den Eisbergsalat grob hacken. Zum Schluss das Baguette mit Sriracha-Mayonnaise, Eisbergsalat, eingelegtem Gemüse, mariniertem Tofu und Koriander belegen und schon bist du startklar!

Banh Mi Tofu

Banh Mi Tofu

Banh Mi Tofu

Ähnliche Beiträge:

  1. Vegane Pho – Vietnamesische Reisbandnudelsuppe
  2. Sushi Burrito mit Tofu
  3. Veganes Chicken Teriyaki Sub

Kategorie: Asiatische Rezepte, Burger, Sandwiches & Snacks

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « „Der Elvis“ – ein Erdnussbutter-Bananen-Sandwich
Nächster Beitrag: Rhabarber Marmelade mit Vanille »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Caro

    2020-03-06 um 11:42

    Damit habe ich meine Kollegen, allesamt Fleischliebhaber überzeugt. Danke für das tolle
    Rezept,

    Antworten
    • Andi

      2020-03-06 um 11:46

      Danke liebe Caro, das freut uns sehr!

      LG
      Andi

      Antworten

Trackbacks

  1. Bún Chay – Vietnamesischer Reisnudelsalat mit frischen Kräutern | Cheap + Cheerful Cooking sagt:
    2017-07-24 um 16:50 Uhr

    […] Vietnam steht für mich bisher kulinarisch für eine unglaubliche Frische und Leichtigkeit, hervorgerufen u.a. durch Kräuter wie Minze, Koriander oder das sogenannte Thai-Basilikum, aber auch durch frischen Limettensaft und die richtige Menge Chili. Diese Komponenten spielen auch beim Bun Chay eine große Rolle. Bun Chay bezeichnet eine Art lauwarmen Nudelsalat mit Tofu, hier in meiner persönlichen Variante und natürlich 100% vegan und 100% lecker. Falls du nicht genug von vietnamesischer Küche bekommen kannst, probiere doch auch dieses Banh Mi Rezept. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Die nächsten Tage soll es wieder richtig heiß we Die nächsten Tage soll es wieder richtig heiß werden. Wir gönnen uns dann zum Beispiel Caprese mit unserem selbstgemachten Mozzarella. ❤️🤍💚 Was isst du an heißen Sommertagen?

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#capresevegan #vegancaprese #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Wenn es draußen zu warm wird, gibt es einfach kal Wenn es draußen zu warm wird, gibt es einfach kalte Pasta. Das haben auch die Menschen in China schon vor langer Zeit ganz clever erkannt. In der Sommerhitze haben wir für diese kalten Szechuan Nudeln mit erfrischender Gurke auf jeden Fall ganz viel Liebe übrig. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#coldsichuannoodles #coldpasta #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Der Sommer macht kurz Pause. Und wenn es draußen Der Sommer macht kurz Pause. Und wenn es draußen etwas kühler ist, schmeckt dieser brasilianische Eintopf namens Feijoada gleich doppelt so gut. 🇧🇷

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#feijoada #veganfeijoada #feijoadavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen zum Dahinschmelzen. 🫠  Ein erfrischender Salat tut dann besonders gut. Vor allem wenn er so lecker ist, wie unsere lokale Kohlrabi-Variante des thailändischen Som Tam Salats. 🇹🇭

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kohlrabi #somtamvegan #vegansomtam #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Liebling An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Lieblingskuchen sein. Könnte gut sein, dass er bei veganer Donauwelle dann auch mehr als nur ein Stück verdrücken muss. 😅

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganedonauwelle #donauwellevegan #whatveganseat #letsbakevegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage. Mit dem fermentierten Kohl lässt sich auch ganz wunderbar kochen. Zum Beispiel dieser feurige, koreanische Eintopf namens Kimchi Jjigae. 🔥

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kimchijjigae #kimchistew #kimchieintopf #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- und Erdbeersaison angebrochen. Wir servieren selbstgemachte vegane Köfte auf einem leckeren Spargel-Erdbeer-Salat 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegankofta #asparagus #spargel #erdbeeren #strawberries #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen O Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen Orangen in deiner Küche anfangen sollst? Wir haben die Lösung: unser neues Rezept für fruchtige, vegane Crêpes Suzette. 🍊

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegancrepes #crepesuzette #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2022 by Cheap & Cheerful Cooking