• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Fasolakia – Griechischer Bohneneintopf

2018-09-22

Fasolakia ist ein klassisches griechisches Sommergericht, welches hauptsächlich aus grünen Bohnen und einer Tomatensauce besteht. Manchmal werden auch Kartoffeln hinzugegeben, um das vegane Gericht noch reichhaltiger zu machen. Alle Zutaten haben im Sommer bzw. Spätsommer Saison, sind also jetzt gerade regional, frisch und mit vollem Geschmack erhältlich. Perfekte Voraussetzungen für ein gesundes Cheap & Cheerful Essen. Fasolakia ist übrigens nicht nur lecker und günstig, sondern auch soja- und glutenfrei. Wir essen den griechischen Bohneneintopf gerne mit etwas Brot als Beilage, denn damit lässt sich die Tomatensauce wunderbar aufsaugen. Aber natürlich kann man Fasolakia auch einfach pur genießen. Gut macht sich der Bohneneintopf auch als Beilage bei einer Grillparty oder als Teil eines (griechischen) Brunchs.

Fasolakia - Griechischer Bohneneintopf

FASOLAKIA – GRIECHISCHER BOHNENEINTOPF

Zutaten für 4 Portionen (jeweils ca. 2,00 Euro):

  • 500 g grüne Bohnen
  • 1 kg  Tomaten
  • 850 g Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel
  • 2  Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL getrockneter Oregano
  • 2 EL getrockneter Thymian
  • 100 ml Weißwein
  • 2 EL Salz
  • eine Prise schwarzer Pfeffer oder Chili
  • 1 Bund Bohnenkraut

Zubereitung
1. Die Bohnen waschen, die Enden abschneiden und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Tomaten nach einem kurzen Bad in heißem Wasser häuten oder einfach direkt mit Schale in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und würfeln. Den Knoblauch schälen und pressen.

2. Zwiebel in Olivenöl bei mittlerer Temperatur anbraten. Nach 1-2 Minuten den Knoblauch hinzugeben. Sobald die Zwiebeln glasig sind, getrocknete Gewürze und Tomatenmark dazugeben und weiter anbraten. Bohnen und Kartoffeln hinzugeben, alles vermengen und mit dem Weißwein ablöschen.

3. Salz, Tomatenstücke und 500 ml Wasser hinzugeben und ca. 45 Minuten alles mit Deckel köcheln lassen bis die Kartoffeln und Bohnen gar sind. Zwischendurch immer wieder gut umrühren, damit alles gleichmäßig gar wird. Wer die Tomatensauce etwas eingedickt mag, sollte nach der halben Garzeit den Deckel abnehmen.

4. Den griechischen Bohneneintopf noch final abschmecken und servieren.

Fasolakia - Griechischer Bohneneintopf

Fasolakia - Griechischer Bohneneintopf

Fasolakia - Griechischer Bohneneintopf

Fasolakia - Griechischer Bohneneintopf

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganer Borschtsch – Ukrainischer Eintopf
  2. Einfacher veganer Pflaumencrumble
  3. Veganes ungarisches Gulasch

Kategorie: Herbst-Rezepte, Sommer-Rezepte, Suppen & Eintöpfe

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Mexikanische Hot Dogs (Vegan)
Nächster Beitrag: Veganer Flammkuchen – 3 schnelle Varianten »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Antonia

    2019-04-25 um 10:18

    Your recipe looks delicious, Lisa. I’m a big of Greek foods, and I’m planning to do fasolakia this summer.

    Antworten
  2. Lisa

    2019-04-25 um 18:56

    Hi Antonia, so pleased you like it! Yes you should try it, it’s such a lovely summer dish! 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking