• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISH

Bún Chay – Vietnamesischer Reisnudelsalat mit frischen Kräutern

2016-01-31

Bun Chay Reisnudelsalat

Obwohl Vietnam eines der Länder ist, die ich in Südostasien bisher noch nicht bereisen konnte, liebe ich schon lange die vietnamesische Küche. Einer der Hauptgründe, warum ich in den kommenden Wochen gerade hier hier mein Unwesen treiben werde, anstatt mir in Deutschland den Allerwertesten abzufrieren. Denn noch heute geht mein Flug nach Ho-Chi-Minh-Stadt und das nachfolgende Rezept für Bun Chay ist mein Abschiedsgruß, bevor ich tiefer in die Kultur Vietnams eintauchen kann.

Vietnam steht für mich bisher kulinarisch für eine unglaubliche Frische und Leichtigkeit, hervorgerufen u.a. durch Kräuter wie Minze, Koriander oder das sogenannte Thai-Basilikum, aber auch durch frischen Limettensaft und die richtige Menge Chili. Diese Komponenten spielen auch beim Bun Chay eine große Rolle. Bun Chay bezeichnet eine Art lauwarmen Nudelsalat mit Tofu, hier in meiner persönlichen Variante und natürlich 100% vegan und 100% lecker. Falls du nicht genug von vietnamesischer Küche bekommen kannst, probiere doch auch dieses Banh Mi Rezept.

Bún Chay – Vietnamesischer Reisnudelsalat

Portionen: 2
Preis pro Portion: 3,00 €

Zutaten

REISNUDELSALAT

  • 200 g Reis-Vermicelli**
  • 1 Karotte
  • 1/2 Salatgurke
  • 1 Bund Kräuter, z.B. Minze, Koriander, Thai-Basilikum
  • 1/3 Salat, z.B. Kopfsalat oder Eisbergsalat
  • 150 g Tofu
  • 2 EL neutrales Pflanzenöl
  • 1 EL Sweet-Chili-Sauce, optional
  • 4 EL Röstzwiebeln
  • 4 EL Erdnüsse

DRESSING

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Daumennagel großes Stück Ingwer
  • 1 Chilischote
  • 3 EL Rohrzucker
  • 4 EL Sojasauce
  • 3 EL Reisessig
  • 2 Limetten

Zubereitung

  • Zucker, Saft der Limetten, Essig und Sojasauce in einem Gefäß verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Ingwer und Knoblauchzehen schälen und zusammen mit der Chili fein würfeln. Ebenfalls in die Sauce geben, nochmal gut durchrühren und durchziehen lassen, bis der restliche Salat fertig ist.
  • Die Erdnüsse ohne Zugabe von Öl in einer Pfanne anrösten und anschließend fein hacken bzw. grob zermösern. Die halbe Gurke der Länge nach vierteln, das wässrige Kerngehäuse herausschneiden und den festen Teil der Gurke in feine, mundgerechte Streifen (Julienne) schneiden. Die Möhre waschen oder schälen und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Den Salat waschen, trocknen und in etwas größere Streifen schneiden. Die Kräuter waschen, trocknen und grob zerzupfen. Die Reis-Vermicelli mit nach Packungsanweisung zubereiten (i.d.R. mit warmem/heißem Wasser übergießen und je nach Nudelstärke einige Minuten einweichen lassen).
  • In der Zwischenzeit den Tofu in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit dem Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur von allen Seiten gut anbraten. Optional zum Schluss die Pfanne von der Hitze nehmen und die Tofuwürfel mit der Sweet-Chili-Sauce ablöschen.
  • Die Nudeln auf zwei große Schüsseln aufteilen. Die Salat-, Karotten- und Gurkenstreifen sowie die Tofuwürfel separat auf den Nudeln anrichten. Alles mit Kräutern, Erdnüssen und Röstzwiebeln bestreuen. Das Dressing in Schälchen extra dazu reichen. Dann kann jeder mit Stäbchen und Löffel bewaffnet eine verdammt leckere Sauerei veranstalten.

Bun Chay Reisnudelsalat

Bun Chay Reisnudelsalat

Bun Chay Reisnudelsalat

Bun Chay Reisnudelsalat

Bun Chay Reisnudelsalat PinterestBun Chay Reisnudelsalat

Ähnliche Beiträge:

  1. Zucchini Salat vietnamesischer Art mit Erdnusssauce
  2. Rotes Thai Curry mit Tofu (Vegan)
  3. Vegane Curry Laksa – Malaysische Nudelsuppe

Kategorie: Asiatische Rezepte, Hauptgerichte, Salate & Beilagen, Sommer-Rezepte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Linsen-Möhren-Curry (Vegan) – einfach, schnell & trotzdem lecker
Nächster Beitrag: Veganer Lahmacun – Türkische Pizza mit Sojahack »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Josi

    2017-09-15 um 19:11

    Hat mir sehr gut geschmeckt! Fast wie beim Lieblings-Vietnamesen. 🙂

    Antworten
    • cheapandcheerfulcooking

      2017-10-09 um 19:22

      Wow, danke Josi! „Fast wie beim Lieblings-Vietnamesen“ ist für mich bzw. uns schon ein sehr großes Lob. 🙂 LG Andi

      Antworten
  2. ann

    2018-03-30 um 21:54

    Ich dachte erst „Gott, wie aufwändig und die Küche wird so dreckig…meh“, aber das hat sich sowas von gelohnt! Hammerlecker!!! Die Aromen, die Textur, mega! Danke fürs Teilen!

    Antworten
    • cheapandcheerfulcooking

      2018-03-31 um 09:38

      Vielen Dank für die lieben Worte, Ann! Ist in der Tat auch eines unserer absoluten Lieblingsrezepte, welches wir sehr oft kochen. Und falls man mal etwas Abwechslung braucht: den Tofu kann man z.B. auch super mit Tempeh oder Sojagranulat (natürlich jeweils asiatisch gewürzt) ersetzen. 🙂 LG Andi

      Antworten
  3. marie

    2018-09-18 um 15:44

    Habe im Urlaub bei einem authentischen Vietnamesen einen Bo Bun gegessen und war danach hin und weg vom Geschmack. Und dieses Dressing steht dem „Original“ in nichts nach! Sehr sehr lecker. Ist mein neues go-to Dressing für vietnamesischen Salat. Vielen Dank dafür!

    Antworten
    • cheapandcheerfulcooking

      2018-09-18 um 20:56

      Hej Marie, sehr sehr gerne! Freut uns sehr, dass dir das Dressing genau so gut schmeckt, wie uns selbst. 🙂 LG aus Berlin

      Antworten
  4. Franzi

    2020-04-02 um 21:33

    Hat sehr sehr lecker geschmeckt! Habe es für 4 Personen gemacht und leicht abgewandelt! Zum Beispiel habe ich lieber frische, rote Zwiebelringe dazu geschnitten als. Röstzwiebeln
    Wird ins Reportoire aufgenommen!

    Dankeschön

    Antworten
    • Andi

      2020-04-03 um 07:16

      Hallo Franzi!

      Danke für den Kommentar. Wir variieren da auch immer ein wenig.
      Rote Zwiebeln passen sicherlich auch sehr gut. Ist auf jeden Fall gesünder als die frittierten Röstzwiebeln. 😉

      LG
      Andi

      Antworten
  5. alexandra

    2020-05-19 um 11:36

    sehr lecker,
    bei meinem Lieblingsvietnamesen sind noch gesrtiftelte Mango dabei.
    Vielen Dank für das Rezept .

    Antworten
    • Andi

      2020-05-19 um 17:04

      Hi Alexandra.

      Mango kann ich mir in dem Gericht auch sehr gut vorstellen, ja. 🙂

      LG
      Andi

      Antworten
  6. Ariane

    2022-06-11 um 16:18

    Wie viel Kalorien hat so eine leckere reisnudelschale?

    Antworten
    • Andi

      2022-06-12 um 09:04

      Hallo Ariane.

      Wir sind überhaupt keine Kalorienzähler, sondern versuchen uns einfach möglichst frisch und abwechlungsreich zu ernähren. Ich hab mir eben aber mal für dich die Mühe gemacht und grob durchgerechnet. Bin für alle Zutaten auf rund 1600kcal gekommen, d.h. 800 pro großer Portion.

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

** Affiliate Links

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2025 by Cheap & Cheerful Cooking