• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Winterliche Currywurst mit Glühweinsauce (Vegan)

2020-12-13

Winterliche Currywurst mit Glühweinsauce (Vegan)

Heute nehmen wir uns einen echten Klassiker vor. Wir ziehen ihm jedoch vorher einen dicken Strickpulli, einen Mantel, ein paar Handschuhe und eine Mütze über. Weil ist im Winter ja kalt draußen. Vor allem, wenn man sich Stunden lang auf einem Wintermarkt mit Glühwein in der Hand die Füße in den Bauch steht. Aber dieses Jahr bleibt man eh besser zu Hause. Daher bringen wir den Wintermarkt zu dir nach Hause und zwar in einer richtig nicen Kombination. Es gibt eine winterliche Currywurst mit Glühweinsauce. Und weil das noch nicht fancy genug ist, reichen wir dazu ein paar Fritten mit einer Spekulatius-Mayo. Uh la la. Natürlich alles zu 100 % vegan. #veganfortheplanet

Für die Currywurstsauce mit Glühwein brauchst du neben Tomatenmark vor allem Glühwein, logisch. Der sorgt für die winterlichen Gewürzaromen, aber auch für ausgewogene Süße und Säure. Dafür sorgt zusätzlich auch noch ein ganzer Apfel. Viel mehr Zutaten braucht es dann aber auch gar nicht mehr. Etwas Zwiebel, Currypulver, Zucker und Paprikapulver. Das war’s. Kein Wunder, sind die Gewürze ja bereits im Glühwein drin.

Für die Spekulatius-Mayonnaise verrühren wir, wer hätte es gedacht, Gewürz-Spekulatius mit veganer Mayo. Dafür mahlen wir den Spekulatius zu einem feinen Pulver. Das geht entweder mit elektrischer Unterstützung in einer Küchenmaschine, oder aber per Handarbeit im Mörser. Hast du weder noch, kannst du die Kekse auch in einen Gefrierbeutel oder ähnliches stecken und diesem dann mit einem Nudelholz zu Leibe rücken. Falls dir die Mayo durch den Spekulatius zu dick wird, kannst du sie mit ein paar Tropfen Wasser auch wieder verdünnen.

Winterliche Currywurst mit Glühweinsauce (Vegan)

Winterliche Currywurst mit Glühweinsauce (Vegan)

Portionen: 4
Preis pro Portion: 1,25 €

Zutaten

  • 4 vegane Bratwürste
  • 1 Apfel
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Zucker
  • 150 g Tomatenmark
  • 250 ml veganer Glühwein
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Currypulver, plus etwas mehr zum Servieren
  • 1 TL Paprikapulver
  • Pflanzenöl

Zubereitung

  • Apfel vom Kerngehäuse befreien. Zwiebel schälen. Beides würfeln. In einem Topf mit etwas Pflanzenöl anbraten. Zucker dazugeben und karamellisieren lassen. Tomatenmark dazugeben und ebenfalls etwas anschwitzen.
  • Mit dem Glühwein ablöschen und ein mal kräftig aufkochen lassen. Wasser und die Gewürze zugeben, die Hitze reduzieren und ohne Deckel für mindestens 15 Minuten einköcheln lassen.
  • Die Bratwürste in einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl von allen Seiten gut anbraten. In Stücke schneiden, Sauce darüber geben und mit Currypulver bestäubt servieren. Dazu passen wunderbar unsere Pommes mit Spekulatius-Mayonnaise. Das Rezept findest du unten.

Pommes mit veganer Spekulatius-Mayonnaise

Portionen: 4
Preis pro Portion: 0,65 €

Zutaten

  • 800 g Pommes
  • 120 g vegane Mayonnaise
  • 20 g Gewürz-Spekulatius

Zubereitung

  • Die Pommes nach eigenen Vorlieben zubereiten.
  • Den Gewürz-Spekulatius in einem Mixer oder Mörser zu feinem Pulver mahlen. Mit der Mayonnaise verrühren. Nach Belieben mit ein paar Tropfen Wasser verdünnen.

Winterliche Currywurst mit Glühweinsauce (Vegan)

Winterliche Currywurst mit Glühweinsauce (Vegan)

Pommes mit veganer Spekulatius-Mayonnaise

Ähnliche Beiträge:

  1. Bayerischer Hot Dog mit veganer Bratwurst & Sauerkraut
  2. Veganes Bratapfel-Tiramisu im Glas
  3. Veganer Kartoffelsalat mit Würstchen

Kategorie: Burger, Sandwiches & Snacks, Winter-Rezepte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Veganer Christstollen
Nächster Beitrag: Veganes Bircher Müsli »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking