• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Veganes Schnitzel mit Kartoffelsalat

2020-05-31

Veganes Schnitzel mit Kartoffelsalat

Ja, heute geht es um einen echten Klassiker. Schnitzel mit Kartoffelsalat ist sowohl in der omnivoren, der vegetarischen als auch in der veganen Küche äußerst beliebt. Selbst die Kühlregale in Supermärkten sind mittlerweile voll von fleischfreien Fertigschnitzeln. Die sind aber alle gar nicht so geil. Und selbstgemacht schmeckt eh am besten. Also Vorhang auf für veganes Schnitzel nach Cheap & Cheerful Cooking Art.

Die Schnitzel bereiten wir aus getrockneten Soja Steaks zu. Die geben die mit Abstand beste und authentischste Konsistenz her. Anstatt der Soja Big Steaks kannst du auch die kleineren Soja Medaillons verwenden. Du kannst auf die gleiche Art und Weise aber zum Beispiel auch Selleriescheiben, XXL-Pilze oder Seitanstücke panieren.

Zu den Schnitzeln servieren wir einen leckeren Kartoffelsalat mit einem Dressing aus Brühe, Essig und Öl. Die noch deftigere Variante von Kartoffelsalat mit Mayonnaise findest du aber auch bei uns auf dem Blog. Egal ob mit Mayo oder ohne, machen wir uns nichts vor, so wirklich gesund ist dieses Essen eh nicht. 😉 Lecker ist es auf jeden Fall!

Veganes Schnitzel mit Kartoffelsalat

Portionen: 4
Preis pro Portion: 1,75 €

Zutaten

SCHNITZEL

  • 4 getrocknete Soja Big Steaks
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 100 g Paniermehl
  • 150 g Weizenmehl
  • 150 ml Pflanzenmilch
  • 1/3 TL Salz
  • 1/3 TL Pfeffer
  • 1/3 TL Paprikapulver
  • 1 Zitrone
  • Pflanzenöl

KARTOFFELSALAT

  • 1 kg Kartoffeln, festkochend
  • 6 Radieschen
  • 1 Zwiebel, klein
  • 1/3 Gurke
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 5 EL Weißweinessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Senf
  • 1/2 TL Salz
  • 1/3 TL Pfeffer

Zubereitung

SCHNITZEL

  • Die Soja Big Steaks in der Gemüsebrühe ein Mal kräftig aufkochen, Hitze ausstellen und 15 Minuten ziehen lassen. Dabei hin und wieder wenden. Die Soja Steaks abgießen, gut ausdrücken und bei Seite legen.
  • Für die "Panierstraße" in einem tiefen Teller oder einer Schüssel ca. 90 g Mehl mit der Pflanzenmilch, Salz, Pfeffer und Paprikapulver gut verrühren. Das ist der Ei-Ersatz. Dazu eine weitere Schüssel mit dem restlichen Mehl und eine mit dem Paniermehl bereit stellen.
  • Die Soja Steaks nun erst im Mehl wenden, dann durch den Ei-Ersatz ziehen und schließlich im Paniermehl wenden. Das Paniermehl nicht extra andrücken, um eine luftige Panade bzw. Panierung zu erhalten.
  • Eine große tiefe Pfanne erhitzen. Genügend Pflanzenöl hinein geben, dass der Boden vollständig bedeckt ist bzw. das Öl etwas in der Pfanne steht. Nun einzeln die Schnitzel bei relativ hoher Temperatur von beiden Seiten goldbraun und knusprig ausbacken. Dabei die Schnitzel in der Pfanne am besten stetig (kreisförmig) in Bewegung halten und hin und wieder mit etwas heißem Öl übergießen, so dass die Panierung schön aufgehen kann. Herausnehmen und abtropfen lassen.
  • Die Schnitzel mit jeweils 1 - 2 Scheiben Zitrone und Kartoffelsalat servieren.

KARTOFFELSALAT

  • Die Kartoffeln in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser bedecken, aufkochen und bei mittlerer Temperatur mit geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten gar kochen. Etwas abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden.
  • Die Zwiebel fein würfeln und in einer Pfanne mit dem Olivenöl bei niedriger bis mittlerer Temperatur langsam anschwitzen. Sobald sie glasig sind mit der Gemüsebrühe ablöschen. Etwas abkühlen lassen. Mit Essig, Senf, Salz und Pfeffer gut verrühren und über die Kartoffeln geben.
  • Radieschen und Gurke waschen und in sehr feine Scheiben schneiden. Gurke und Radieschen unter den Kartoffelsalat heben, sobald dieser nicht mehr heiß ist. Ggf. nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit fein gehacktem Schnittlauch bestreut servieren.

Song zum Rezept:

Wie das Schnitzel kommen auch Bilderbuch aus Österreich. Sehr passend auch die Liedzeile: „Mama kocht für alle.
Mama kocht für mich und dich“.
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Veganes Schnitzel mit Kartoffelsalat

Veganes Schnitzel mit Kartoffelsalat

Veganes Schnitzel mit Kartoffelsalat

Veganes Schnitzel mit Kartoffelsalat

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganer Kartoffelsalat mit Würstchen
  2. Gebackener Sellerie mit Kartoffelpüree und Cognac-Pfeffer-Rahm-Sauce
  3. Seitan Berliner Art

Kategorie: Hauptgerichte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Vegane Feijoada – Brasilianisches Nationalgericht
Nächster Beitrag: Vegane Grillsteaks aus Seitan »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking