• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezepte
  • Musik
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Vegane Feijoada – Brasilianisches Nationalgericht

2020-05-24

Vegane Feijoada - Brasilianisches Nationalgericht

Kulinarisch kann man zum Glück auch in Zeiten von Covid-19 auf Reisen gehen. Heute entführen wir euch daher nach Südamerika und servieren das brasilianische Nationalgericht. Feijoada ist ein deftiger Bohneneintopf, der als großes Festmahl mit Farofa (geröstetes Maniomehl), grünem Blattgemüse, Reis und Orangenscheiben serviert wird.

Zur Erfindung von Feijoada kursiert die Geschichte, dass sie Sklaven in Brasilien zu ihren geliebten schwarzen Bohnen die Fleischreste gegeben haben, die von ihren Sklavenbesitzern aussortiert wurden. Hierfür gibt es aber keine geschichtlichen Beweise und vermutlich waren zu dieser Zeit Schweinenase, -schwanz, -füße und Innereien eher teure Delikatesses, die auch von den reichsten Menschen nicht weggeworfen wurden. Wahrscheinlicher ist es also, dass Sklaven dieses Gericht für ihre Besitzer kochten mussten.

In Brasilien findet man jedenfalls noch heute die traditionelle und etwas günstigere Variante, die aber zunehmend durch Versionen mit teureren Fleischstücken ersetzt wird. Wir verzichten für unsere vegane Feijoada natürlich gänzlich auf totes Tier. Dafür dürfen sich Räuchertofu, vegane Wurst, Pilze und Süßkartoffel zu den Bohnen in den Topf gesellen. Auch so entsteht ein herrlich kräftiges Aroma.

Und für die volle Brasilien-Erfahrung kannst du gerne noch unsere Brazilian Cooking Spotify Playlist anschmeißen.

Vegane Feijoada - Brasilianisches Nationalgericht

Vegane Feijoada - Brasilianisches Nationalgericht

Portionen: 6
Preis pro Portion: 2,00 €

Zutaten

FEIJOADA

  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 Lorbeerblätter
  • 400 g schwarze Bohnen, getrocknet
  • 300 g Räuchertofu
  • 150 g vegane Paprikawurst, z.B. Chorizo oder Merguez
  • 200 g Pilze, z.B. Kräuterseitlinge
  • 200 g Süßkartoffel
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Flüssigrauch (Liquid Smoke)
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz + Pfeffer
  • Olivenöl

FAROFA

  • 200 g Maniokmehl, grob
  • 1 Zwiebel, klein
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 EL Cashewkerne
  • 1 EL Rosinen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Petersilie, gehackt
  • Salz + Pfeffer

ZUM SERVIEREN

  • 1 Orange
  • grünes Blattgemüse, z.B. Blattkohl, Grünkohl, Mangold, Pak Choi, ...
  • Reis

Zubereitung

FEIJOADA

  • Die schwarzen Bohnen in eine Schüssel geben, großzügig mit Wasser bedecken und für mindestens 8 Stunden oder über Nacht einweichen lassen. Vor der weiteren Verwendung abgießen.
  • Die Bohnen mit 1,25 l Wasser (ohne Salz!) in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen. Den entstehenden Schaum abschöpfen. Lorbeer hinzugeben und alles mit geschlossenem Deckel ca. 90 - 100 Minuten bei niedriger bis mittlerer Temperatur köcheln lassen, bis die Bohnen gar sind, aber noch Biss haben.
  • Inzwischen Räuchertofu, Paprikawurst, Süßkartoffel und Pilze in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer großen Pfanne mit einem großzügigen Schuss Olivenöl zuerst Räuchertofu und Paprikawurst bei mittlerer bis hoher Temperatur anbraten. Sobald diese Farbe nehmen Pilze, Süßkartoffel, Zwiebel und Knoblauch hinzugeben. Weitere 2-3 Minuten braten. Mit Sojasauce, Paprikapulver und Liquid Smoke würzen.
  • Mit dem Pürierstab in die Bohnen gehen und einen kleinen Teil der Bohnen damit kurz pürieren, damit der Eintopf sämiger wird. Den Inhalt der Pfanne zu den Bohnen geben und alles ca. weitere 15 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis die Süßkartoffel gar ist. Dafür die Temperatur leicht erhöhen. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Feijoada mit Farofa, gebratenem grünen Blattgemüse, Reis und Orangenscheiben servieren.

FAROFA

  • Cashews, Rosinen, Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Mit Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur kurz anbraten.
  • Das Maniokmehl hinzugeben und unter Rühren etwa 2 Minuten anrösten. Gehackte Petersilie unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Song zum Rezept:

Zu diesem traditionellen Gericht soll es auch ein traditioneller Song sein. Somit fiel die Wahl auf einen der bekanntesten brasilianischen Songs. Hier in der großartigen Version von Luiz Henrique Rosa aus den 60ern. Eine ganze brasilianische Playlist haben wir auch.
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Vegane Feijoada - Brasilianisches Nationalgericht

Vegane Feijoada - Brasilianisches Nationalgericht

Vegane Feijoada - Brasilianisches Nationalgericht

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganes Bigos – Polnischer Krauteintopf
  2. Vegane schwäbische Linsen
  3. Vegane Maronensuppe mit Pilzen und Croutons

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Brazilian Cooking Playlist
Nächster Beitrag: Veganes Schnitzel mit Kartoffelsalat »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Dieses Jahr schon angegrillt? 🔥 Unsere Soja-Ste Dieses Jahr schon angegrillt? 🔥 Unsere Soja-Steaks runden jeden guten Grillteller ab.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganbbq #veganbarbecue #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Saftig, grüne Knödel auf leuchtend orange-rotem Saftig, grüne Knödel auf leuchtend orange-rotem Grund. Das sind unsere veganen Spinatknödel mit Paprika-Rahm-Sauce. 💚🧡

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#spinatknödel #spinachdumplings #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Die vielleicht beste Art Tofu zu essen. Mapo Tofu Die vielleicht beste Art Tofu zu essen. Mapo Tofu kombiniert samtig weichen Tofu mit einer unglaublich würzigen Sauce und ist daher seit dem 19. Jahrhundert völlig zurecht ein echter Klassiker der Szechuan-Küche. 🥡🥢

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#mapotofu #mapodoufu #sichuanfood #chinesefood #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Süß, sauer und auch würzig. Unser Rhabarber Chu Süß, sauer und auch würzig. Unser Rhabarber Chutney macht zum Beispiel als Brotbelag, als Dip zum Grillen, zur veganen Käseplatte oder im Salatdressing eine gute Figur.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#rhabarberchutney #rhubarbchutney #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das lange Osterwochenende steht vor der Tür. Viel Das lange Osterwochenende steht vor der Tür. Vielleicht ja genau der richtige Zeitpunkt, um mal wieder einen Karottenkuchen zu backen. 🐰🥕

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#karottenkuchenvegan #vegancarrotcake #veganbacken #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Sonntag ist Gönn-dir-Tag. Wir gönnen uns heute e Sonntag ist Gönn-dir-Tag. Wir gönnen uns heute ein paar vegane Pastéis de Nata. 🇵🇹 Und was gönnst du dir?

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Unser Bärlauch Zupfbrot ist nicht nur optisch ein Unser Bärlauch Zupfbrot ist nicht nur optisch ein echter Hingucker und daher zu Recht schon jetzt ein richtiger Klassiker der kurzen Bärlauch Saison. Ab damit auf die To-Do-Liste: ✅

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#wildgarlic #bärlauch #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Mit nur 5 Zutaten in maximal 15 Minuten zubereitet Mit nur 5 Zutaten in maximal 15 Minuten zubereitet. Unsere vegane Miso Pasta mit Erbsen ist das perfekte Vorratsessen nach einem langen, anstrengenden Tag. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#misopasta #veganpasta #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2022 by Cheap & Cheerful Cooking