• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezepte
  • Musik
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Vegane Tiroler Speckknödel mit Pilz-Rahm-Sauce

2021-11-07

Vegane Tiroler Speckknödel mit Pilz-Rahm-Sauce

Tiroler bzw. Südtiroler Speckknödel bezeichnen Semmelknödel, in die Speckwürfel eingearbeitet sind. Sie werden häufig mit Brühe oder Sauerkraut als Beilage serviert. Beides auf jeden Fall lecker. Wir finden die Kombination aus Speckknödeln und Pilzsauce als vollwertiges Hauptgericht dann aber noch einen Ticken besser. Daher servieren wir unsere veganen Tiroler Speckknödel auch mit einer schmackhaften Pilz-Rahm-Sauce.

Und mit diesem deftigen Rezept läuten wir auf dem Blog die Herbst- und Wintersaison nun auch so richtig ein. Ein leichtes Sommeressen sieht definitiv anders aus. Aber wenn es draußen regnet und gefühlt den ganzen Tag dunkel ist, kann uns so ein deftiges Gericht ein großes Lächeln ins Gesicht zaubern. Auch weil Knödel in sämtlichen Formen für uns als Süddeutsche irgendwie automatisch ein Gefühl von Heimat in sich tragen.

Vegane Tiroler Speckknödel mit Pilz-Rahm-Sauce

Vegane Tiroler Speckknödel mit Pilz-Rahm-Sauce

Portionen: 2
Preis pro Portion: 3,50 €

Zutaten

Vegane Speckknödel

  • 225 g altbackene Brötchen
  • 300 ml Sojamilch
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Schnittlauch, gehackt + etwas zum Servieren
  • 2 EL Sojamehl, oder Ei-Ersatz-Pulver
  • 1/3 TL Muskatnuss, gemahlen
  • 175 g Räuchertofu
  • 1,5 EL Sojasauce
  • 1/3 TL Liquid Smoke
  • 1/3 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Pflanzenöl

Vegane Pilz-Rahm-Sauce

  • 300 g Pilze, gemischt
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 250 ml vegane Sahne
  • 100 ml Weißwein
  • 100 ml Pilzfond, alternativ Gemüsebrühe
  • Salz + Pfeffer
  • Pflanzenöl

Zubereitung

Vegane Speckknödel

  • Das Ei-Ersatz-Pulver oder Sojamehl mit einem Schuss Sojamilch glatt rühren und quellen lassen. Die alten Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
  • Die Zwiebel fein würfeln und in einer Pfanne mit einem Schuss Öl kurz etwas anschwitzen. Zu den Brötchen geben.
  • Den Räuchertofu fein würfeln und in der Pfanne ebenfalls mit einem Schuss Öl anbraten. Sobald die Tofuwürfel knusprig werden, mit Sojasauce und Liquid Smoke ablöschen, mit Paprikapulver würzen und gut vermengen. Etwa 3/4 der Tofuwürfel ebenfalls in die Schüssel zum Brot geben. Den Rest bei Seite stellen, um sie am Ende über die Knödel zu geben.
  • Nun die restliche Sojamilch in die Pfanne gießen und kurz erwärmen. Über die Brötchenwürfel gießen und diese am besten für 10-15 Minuten einweichen lassen. Inzwischen kann die Pilz-Rahm-Sauce vorbereitet werden.
  • Dann Ei-Ersatz sowie Schnittlauch zur Masse hinzufügen, alles mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen und gut verkneten. Aus der Masse mit feuchten Händen je nach gewünschter Größe 4-6 runde Knödel formen.
  • Die Speckknödel in einem großen Topf mit siedendem (nicht kochendem!) Salzwasser für ca. 15-20 Minuten bei niedriger Temperatur mit geschlossenem Deckel garen. Herausnehmen, mit den restlichen Tofuwürfeln und etwas Schnittlauch bestreuen und zusammen mit der Pilz-Rahm-Sauce servieren.

Vegane Pilz-Rahm-Sauce

  • Die Pilze in mundgerechte Stücke schneiden. In einer großen Pfanne mit einem Schuss Pflanzenöl bei hoher Temperatur für ca. 1-2 Minuten scharf anbraten. Herausnehmen.
  • Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Die Temperatur der Pfanne auf mittlere Hitze reduzieren. Nochmal etwas Öl in die Pfanne geben und die Zwiebeln für ein paar Minuten farblos anschwitzen. Den Knoblauch hinzugeben. Nach etwa 30 Sekunden mit dem Weißwein ablöschen. Kurz etwas einkochen lasssen.
  • Vegane Sahne und Pilzfond (oder Gemüsebrühe) dazugeben und 4-5 Minuten köcheln lassen. Vor dem Servieren die Pilze wieder dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notizen

Eine günstigere Option für im Laden gekaufte Pilzbrühe ist das Einweichwasser von getrockneten Pilzen.

Song zum Rezept:

Ein wunderschöner, aber auch trauriger Song, der von männlichem, sexuell übergriffigem Verhalten handelt und einer wahren Begebenheit beruht. Wie die Sängerin bei einem Konzert mal selbst erklärt hat, wäre die Refrainzeile „you should get out of town too“ die perfekte Antwort auf dieses Verhalten gewesen, die ihr aber leider nicht in der Situation selbst, sondern erst später eingefallen ist.
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Vegane Tiroler Speckknödel mit Pilz-Rahm-Sauce

Vegane Tiroler Speckknödel mit Pilz-Rahm-Sauce

Vegane Tiroler Speckknödel mit Pilz-Rahm-Sauce

Vegane Tiroler Speckknödel mit Pilz-Rahm-Sauce

Ähnliche Beiträge:

  1. Schnelles Pilzgulasch
  2. Cremige vegane Polenta mit Pilz-Ragout
  3. Vegane Weißwurst

Kategorie: Hauptgerichte, Herbst-Rezepte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Veganes Fatteh (Kichererbsen mit Joghurtsauce)
Nächster Beitrag: Veganer Spice Bag mit Currysauce »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Dieses Jahr schon angegrillt? 🔥 Unsere Soja-Ste Dieses Jahr schon angegrillt? 🔥 Unsere Soja-Steaks runden jeden guten Grillteller ab.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganbbq #veganbarbecue #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Saftig, grüne Knödel auf leuchtend orange-rotem Saftig, grüne Knödel auf leuchtend orange-rotem Grund. Das sind unsere veganen Spinatknödel mit Paprika-Rahm-Sauce. 💚🧡

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#spinatknödel #spinachdumplings #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Die vielleicht beste Art Tofu zu essen. Mapo Tofu Die vielleicht beste Art Tofu zu essen. Mapo Tofu kombiniert samtig weichen Tofu mit einer unglaublich würzigen Sauce und ist daher seit dem 19. Jahrhundert völlig zurecht ein echter Klassiker der Szechuan-Küche. 🥡🥢

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#mapotofu #mapodoufu #sichuanfood #chinesefood #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Süß, sauer und auch würzig. Unser Rhabarber Chu Süß, sauer und auch würzig. Unser Rhabarber Chutney macht zum Beispiel als Brotbelag, als Dip zum Grillen, zur veganen Käseplatte oder im Salatdressing eine gute Figur.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#rhabarberchutney #rhubarbchutney #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das lange Osterwochenende steht vor der Tür. Viel Das lange Osterwochenende steht vor der Tür. Vielleicht ja genau der richtige Zeitpunkt, um mal wieder einen Karottenkuchen zu backen. 🐰🥕

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#karottenkuchenvegan #vegancarrotcake #veganbacken #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Sonntag ist Gönn-dir-Tag. Wir gönnen uns heute e Sonntag ist Gönn-dir-Tag. Wir gönnen uns heute ein paar vegane Pastéis de Nata. 🇵🇹 Und was gönnst du dir?

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Unser Bärlauch Zupfbrot ist nicht nur optisch ein Unser Bärlauch Zupfbrot ist nicht nur optisch ein echter Hingucker und daher zu Recht schon jetzt ein richtiger Klassiker der kurzen Bärlauch Saison. Ab damit auf die To-Do-Liste: ✅

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#wildgarlic #bärlauch #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Mit nur 5 Zutaten in maximal 15 Minuten zubereitet Mit nur 5 Zutaten in maximal 15 Minuten zubereitet. Unsere vegane Miso Pasta mit Erbsen ist das perfekte Vorratsessen nach einem langen, anstrengenden Tag. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#misopasta #veganpasta #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2022 by Cheap & Cheerful Cooking