• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezepte
  • Musik
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Veganes Fatteh (Kichererbsen mit Joghurtsauce)

2021-10-17

Veganes Fatteh (Kichererbsen mit Joghurtsauce)

Schon mal von Fatteh (auch Fatta, Fattah oder Fetté geschrieben) gehört? Vermutlich nicht. Aber das sollte sich nun ändern. Denn dieses Gericht aus Kichererbsen, frittiertem Fladenbrot (wie im Fattoush Salat), gerösteten Nüssen und Joghurtsauce ist unglaublich lecker. Und es ist sehr einfach vegan zuzubereiten. Denn für veganes Fatteh muss einfach nur der tierische Joghurt durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden.

Fatteh entstammt der Levante Küche und ist wohl vor allem in Syrien und im Libanon zu Hause, aber auch in anderen Ländern wie Ägypten oder Palästina. Dort wird es häufig zum Frühstück gegessen. Fatteh wird aber auch als Snack, als alleiniges Hauptgericht oder als Mezze, also zusammen mit vielen anderen Gerichten, serviert.

Und das beste: Unser Rezept ist im Grunde die Basis-Variante, die sich wunderbar abwandeln beziehungsweise erweitern lässt. Anregungen hierfür gefällig? Ersetze die Cashews und/oder Pinienkerne beispielsweise durch Mandelblättchen. Oder gib zu den Kichererbsen noch ein paar gebratene Auberginen dazu. Auch gebratenes Sojahack oder anderer Fleischersatz macht in Fatteh eine gute Figur.

Veganes Fatteh (Kichererbsen mit Joghurtsauce)

Veganes Fatteh (Kichererbsen mit Joghurtsauce)

Portionen: 2
Preis pro Portion: 2,25 €

Zutaten

  • 350 g Kichererbsen, gekocht
  • 100 g dünnes Fladenbrot
  • 70 g Cashewkerne
  • 20 g Pinienkerne
  • 5 EL Olivenöl
  • Pflanzenöl, zum Frittieren
  • 2 TL Pul Biber, alternativ scharfes Paprikapulver
  • etwas Petersilie, gehackt

Joghurtsauce

  • 300 g veganer Joghurt
  • 1 Zehe Knoblauch, gepresst oder fein gehackt
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Tahin
  • 1/2 TL Salz

Zubereitung

  • Mit einer Schere das Fladenbrot in mundgerechte Stücke schneiden. Eine gute Portion Pflanzenöl in einem Topf erhitzen und die Brotstücke darin bei relativ hoher Temperatur ausbacken. Auf etwas Küchenpapier oder einem Küchentuch abtropfen lassen.
  • Für die Sauce die Zutaten gut verrühren. Die Sauce dann nach und nach mit einigen Esslöffeln Wasser auf die gewünschte Konsistenz verdünnen.
  • Die bereits gekochten Kichererbsen in einem Topf mit Salzwasser nochmal 2-3 Minuten köcheln.
  • Das Fladenbrot auf einen großen Teller geben. Die Kichererbsen mit einer Keller direkt aus dem Wasser nehmen und darauf verteilen. Dann die Joghurtsauce darüber geben und nach Belieben mit Petersilie und Pul Biber bestreuen.
  • Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Cashew- und Pinienkerne darin kurz anrösten. Noch heiß über das Fatteh gießen.

Song zum Rezept:

Traditionelle arabische Musik mit einem modernen Twist. Genau das machen die beiden Brüder Hasan & Rami Nakhleh, auch bekannt als TootArd.
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Veganes Fatteh (Kichererbsen mit Joghurtsauce)

Veganes Fatteh (Kichererbsen mit Joghurtsauce)

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganes Chicken Korma
  2. Veganes Ginger Chicken aus Pakistan
  3. Im Ganzen gebackener Blumenkohl mit Granatapfel-Tahin-Sauce

Kategorie: Hauptgerichte, Orientalische Rezepte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Veganer Zwetschgenkuchen (Zwetschgendatschi)
Nächster Beitrag: Vegane Tiroler Speckknödel mit Pilz-Rahm-Sauce »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Dieses Jahr schon angegrillt? 🔥 Unsere Soja-Ste Dieses Jahr schon angegrillt? 🔥 Unsere Soja-Steaks runden jeden guten Grillteller ab.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganbbq #veganbarbecue #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Saftig, grüne Knödel auf leuchtend orange-rotem Saftig, grüne Knödel auf leuchtend orange-rotem Grund. Das sind unsere veganen Spinatknödel mit Paprika-Rahm-Sauce. 💚🧡

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#spinatknödel #spinachdumplings #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Die vielleicht beste Art Tofu zu essen. Mapo Tofu Die vielleicht beste Art Tofu zu essen. Mapo Tofu kombiniert samtig weichen Tofu mit einer unglaublich würzigen Sauce und ist daher seit dem 19. Jahrhundert völlig zurecht ein echter Klassiker der Szechuan-Küche. 🥡🥢

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#mapotofu #mapodoufu #sichuanfood #chinesefood #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Süß, sauer und auch würzig. Unser Rhabarber Chu Süß, sauer und auch würzig. Unser Rhabarber Chutney macht zum Beispiel als Brotbelag, als Dip zum Grillen, zur veganen Käseplatte oder im Salatdressing eine gute Figur.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#rhabarberchutney #rhubarbchutney #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das lange Osterwochenende steht vor der Tür. Viel Das lange Osterwochenende steht vor der Tür. Vielleicht ja genau der richtige Zeitpunkt, um mal wieder einen Karottenkuchen zu backen. 🐰🥕

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#karottenkuchenvegan #vegancarrotcake #veganbacken #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Sonntag ist Gönn-dir-Tag. Wir gönnen uns heute e Sonntag ist Gönn-dir-Tag. Wir gönnen uns heute ein paar vegane Pastéis de Nata. 🇵🇹 Und was gönnst du dir?

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Unser Bärlauch Zupfbrot ist nicht nur optisch ein Unser Bärlauch Zupfbrot ist nicht nur optisch ein echter Hingucker und daher zu Recht schon jetzt ein richtiger Klassiker der kurzen Bärlauch Saison. Ab damit auf die To-Do-Liste: ✅

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#wildgarlic #bärlauch #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Mit nur 5 Zutaten in maximal 15 Minuten zubereitet Mit nur 5 Zutaten in maximal 15 Minuten zubereitet. Unsere vegane Miso Pasta mit Erbsen ist das perfekte Vorratsessen nach einem langen, anstrengenden Tag. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#misopasta #veganpasta #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2022 by Cheap & Cheerful Cooking