• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Vegane Oreo Brookies

2020-09-13

Vegane Oreo Brookies

Vorweg: Nein, Brookies sind weder verwandt noch verschwägert mit den Wookiees. Sie haben auch sonst nichts mit dem Star Wars Universum am Hut. Wir übrigens auch nicht, sorry. Das Wort Brookie setzt sich viel mehr aus den Begriffen Brownie und Cookie zusammen und bezeichnet somit eine süße Leckerei. Im Grunde das perfekte Rezept, wenn du dich mal wieder nicht entscheiden kannst, ob du lieber Brownies oder Cookies backen sollst.

Das großartige an Brookies ist, dass die beiden Teigmischungen einfach miteinander gebacken werden können. Die Zubereitung ist daher gar nicht so aufwendig, wie du vielleicht gedacht hast. Du rührst erst einen Brownieteig an und gibst diesen in eine Backform. Als nächstes bereitest du einen Cookieteig zu und gibst diesen auf den Brownieteig. Nun darf alles etwa 25-30 Minuten in den heißen Ofen. Tadaa, schon sind die veganen Brookies fertig.

Unten ein saftiger Schokoteig, der richtig schön fudgy ist. On top die knusprige Cookieschicht. Zusammen die perfekte Süßspeise. Also wenn man die Kalorien mal außer Acht lässt. Upsi! Viel essen kann man von dieser mächtigen Süßigkeit aber eh nicht. Schneide die Stücke also am besten nicht zu groß und taste dich langsam ran.

Und weil normale Brookies nicht schon aufregend genug sind, haben wir uns noch eine kleine Besonderheit einfallen lassen. Statt herkömmlichen Chocolate Chips packen wir Oreos in den Cookieteig. Jap, Oreo Original (und auch Oreo Double) sind vegan und eignen sich super als Backzutat. Wenn du aus irgendwelchen Gründen auf die Oreo-Stücke im Cookieteig verzichten möchtest, kannst du sie aber natürlich auch eins zu eins durch gehackte Schokolade bzw. Schokotröpfchen ersetzen.

Vegane Oreo Brookies

Vegane Oreo Brookies

Portionen: 12
Preis pro Portion: 0,50 €

Zutaten

Brownieteig

  • 200 g Weizenmehl
  • 200 g Zucker
  • 150 ml Rapsöl
  • 60 g Kakaopulver
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Apfelmark
  • 200 ml Pflanzenmilch

Oreo-Cookieteig

  • 175 g Weizenmehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g vegane Butter, weich
  • 2 EL Apfelmark
  • 1 TL Backpulver
  • 60 g Oreo-Kekse, grob zerkleinert

Zubereitung

  • Für den Brownieteig die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel verrühren. Die restlichen Zutaten dazugeben und nur kurz verrühren, bis eine relativ homogene Masse entstanden ist. Nicht länger rühren als nötig.
  • Eine rechteckige Back- oder Auflaufform (ca. 28 x 19 cm Größe) einfetten und den Brownieteig hineingießen.
  • Für den Cookieteig Zucker, vegane Butter und Apfelmark schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Oreo-Stücke dazugeben und kurz vermengen, bis eine relativ homogene Masse enstanden ist. Auch hier nicht länger rühren als nötig.
  • Den Cookieteig stückchenweise auf dem Brownieteig verteilen. Kleinere Lücken machen gar nichts, da der Cookieteig noch leicht verläuft.
  • Im Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 25-30 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen am besten die Stäbchenprobe machen. Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, sollten die Brookies fertig sein. Vor dem Anschneiden abkühlen lassen.

Vegane Oreo Brookies

Vegane Oreo Brookies

Vegane Oreo Brookies

Vegane Oreo Brookies

Ähnliche Beiträge:

  1. Vegane Nutella (Nuss-Nougat-Aufstrich)
  2. Gegrillte Banane mit Erdnuss & Schokolade
  3. Vegane Mousse au Chocolat mit Orange

Kategorie: Süßes

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Couscous-Salat mit Pfirsich und Minze
Nächster Beitrag: Fenchelrisotto mit veganen Jakobsmuscheln »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Birte

    2022-07-31 um 13:41

    hey, dass sieht unfassbar köstlich aus!! wie lange halten die sich denn wohl? ich würde die für ein Buffet machen wollen… 🙂
    lg

    Antworten
    • Andi

      2022-07-31 um 16:19

      Hey Birte.

      Also die halten sie sich auf jeden Fall. Ist ja nichts drin, was schnell schlecht werden würde. Luftdicht verpackt bleiben sie jedenfalls ein paar Tage wunderbar frisch und lecker. Länger haben wir es noch nie ausprobiert.

      LG
      Andi

      Antworten
      • Birte

        2022-07-31 um 18:59

        oh, super!! vielen lieben Dank!! dann werde ich die zwei Tage vorher machen..
        GLG

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking