• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Vegane Kumpir – Türkische Ofenkartoffel

2019-02-17

Kumpir ist die türkische Version einer Backkartoffel bzw. Ofenkartoffel. Eigentlich werden die Kartoffeln dabei in speziellen mehrstöckigen Kumpir-Öfen zubereitet, in denen sie gegart und danach auch warmgehalten werden können. Wir zeigen euch heute, wie ihr leckere vegane Kumpir ganz einfach auch zu Hause im Ofen zaubern könnt.

Vegane Kumpir

Wichtig für die Zubereitung ist erstmal die richtige Kartoffel. Sehr groß sollte sie sein, mindestens 400 Gramm. Wer keine so großen Kartoffeln findet, kann auch kleinere nehmen oder alternativ auf Süßkartoffeln zurückgreifen. Die Kumpir schmeckt dann natürlich anders, ist aber trotzdem lecker. Wichtig ist außerdem das Auflockern des Inneren der Kartoffel nach dem Backen. Das geht übrigens am besten bei mehligkochenden Kartoffeln. Mit veganer Butter und Käse vermengt wird aus dem Inneren der Kartoffel eine Art Kartoffelpüree hergestellt.

Anschließend wird die Kumpir noch mit verschiedenen Toppings belegt. Klassischerweise werden hierbei mehrere Meze (türkische Vorspeisen), Salate und Saucen kombiniert. Im Grunde sind dabei aber der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt und es können nach Belieben einfach die eigenen Wunschzutaten auf die Kartoffel geschlichtet werden.

Das Wort Kumpir geht übrigens auf die alte deutsche Bezeichnung Krumbeere zurück. Das ist wiederum die pfälzische und rheinhessische Variante des Wortes Grundbirne, die, so wie z.B. auch das Wort Erdapfel, zur Bezeichnung der Kartoffel verwendet wurde. Heute erobert die Ofenkartoffel aus der Türkei auch in Deutschland wieder Imbissgeschäfte und Streetfood-Märkte.

VEGANE KUMPIR

Zutaten für 2 Portionen (jeweils ca. 1,50 Euro):

  • 2 möglichst große (vorzugsweise mehlig-kochende) Kartoffeln à mind. 400 g
  • 2 EL vegane Butter oder Olivenöl
  • 2 EL veganer Streukäse
  • Salz
TOPPINGS NACH WAHL
  • Oliven
  • Tomaten
  • Essiggurken
  • Mais
  • Bulgursalat
  • Möhrensalat (Rezept s. unten)
  • vegane Sour Cream (Rezept s. unten)
  • …
EINFACHER MÖHRENSALAT
  • 1 Karotte
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz
SCHNELLE VEGANE SOUR CREAM
  • 100 g veganer Frischkäse
  • 2 EL Sojajoghurt
  • 1,5 EL Zitronensaft

Zubereitung
1. Die Kartoffeln mit Schale gut waschen und auf der Seite, die später oben sein soll, mittig mit dem Messer einritzen. Das verhindert, dass die Schale woanders aufplatzt. Die Kartoffeln im Backofen bei 200 Grad für etwa 60-70 Minuten garen.

2. In der Zwischenzeit können in Ruhe die Toppings vorbereitet werden. Für den Möhrensalat die Karotte fein raspeln und mit Olivenöl, Zitronensaft und einer Prise Salz vermengen. Für die vegane Sour Cream die Zutaten einfach gut miteinander verrühren.

3. Wenn die Kartoffeln gar sind, sie aus dem Ofen nehmen, auf der oberen Seite längs aufschneiden und das Innere mit einem Löffel oder einem Messer kräftig auflockern. Vegane Butter, Streukäse und eine Prise Salz hinzufügen und so lange vermengen, bis in der Kartoffel eine Art Püree entsteht.

4. Die Kartoffeln jetzt nur noch mit den Toppings nach Wahl belegen. Fertig ist die vegane Kumpir!

Vegane Kumpir

Vegane Kumpir

Vegane Kumpir

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganer Döner mit zwei Saucen
  2. Vegane Hähnchenschenkel auf Ofengemüse
  3. Gebackener Sellerie mit Kartoffelpüree und Cognac-Pfeffer-Rahm-Sauce

Kategorie: Hauptgerichte, Orientalische Rezepte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Rosenkohl-Maronen-Pasta
Nächster Beitrag: Sushi Burrito mit Tofu »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking