• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Vegane griechische Spinatpastete (Spanakopita)

2020-06-28

Vegane griechische Spinatpastete (Spanakopita)

Schon mal von Spanakopita gehört? Nein? Na vielleicht geht dir bei Spinatpastete oder Spinatstrudel ja eher ein Licht auf. Die mit Spinat gefüllte Teigspeise ist ein echter Klassiker der griechischen Küche. Im Original wird dabei meist Filoteig verwendet. Wir greifen heute aber auf Blätterteig zurück. Der ist einerseits wirklich überall zu bekommen. Andrerseits kann man so auch viel schöner ein geschlossenes Päckchen basteln.

Dieses Rezept wurde in Lisas Familie übrigens schon vor vielen vielen Jahren häufig für Buffets zubereitet. Damals noch in einer vegetarischen Variante, bei der die Füllung Feta und Ei beinhaltete. Dabei lassen sich diese zwei Produkte ganz wunderbar mit Tofu, veganem Frischkäse und Hefeflocken ersetzen. Dank ordentlich Salz und Zitronensaft schmeckt dann auch die vegane Füllung nach Feta. Etwas Festigkeit geben zusätzlich Kichererbsenmehl und Sojamilch, wobei die Masse auch ohne diesen Support wunderbar halten und schmecken würde.

Die vegane griechische Spinatpastete ist durch die Verwendung von fertigem Blätterteig und Tiefkühlspinat super schnell vorbereitet und die Zutaten sind ganzjährig erhältlich. Da man die Spinatpastete wunderbar mit den Händen essen kann, machen wir sie gerne für Partybuffets oder Picknicks mit Freunden. Sie eignet sich aber auch perfekt als Vorspeise mit etwas Blattsalat oder als Hauptspeise mit der ein oder anderen leckeren Beilage. Ach, selbst als Nachspeise würden wir sie essen. 😉

Vegane griechische Spinatpastete (Spanakopita)

Vegane griechische Spinatpastete (Spanakopita)

Portionen: 8
Preis pro Portion: 1,25 €

Zutaten

  • 2 Rollen veganer Blätterteig
  • 900 g Blattspinat, tiefgekühlt
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 3 EL Olivenöl
  • 400 g Tofu
  • 150 g veganer Frischkäse
  • 3 EL Zitronensaft
  • 5 EL Hefeflocken
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Kichererbsenmehl, alternativ Reismehl
  • 5 EL Sojamilch
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskat

Zubereitung

  • Den Spinat vollständig auftauen lassen.
  • Zwiebel und Knoblauch schälen, in kleine Stücke schneiden und mit 2 EL Olivenöl in einer Pfanne goldbraun braten.
  • Den Tofu mit den Händen zerkrümeln und mit Frischkäse, Salz, Zitronensaft, Hefeflocken, Kichererbsenmehl, 2 EL Sojamilch sowie Gewürzen vermengen.
  • Den aufgetauten Spinat in den Händen pressen, so dass das meiste Wasser entweicht. Tofugemisch mit Spinat vermengen und die Masse gleichmäßig auf einen ausgerollten Blätterteig verteilen. An den Rändern jeweils circa 2 cm Platz lassen.
  • Die zweite Blätterteigrolle darauf legen und die Ränder mit den Fingern aufrollen und somit verschließen. Mit einer Gabel wie auf dem Abbildungen den Rand eindrücken. Zusätzlich in den Teig oben ein paar Luftlöcher mit der Gabel einstechen und großzügig mit der restlichen Sojamilch bepinseln.
  • Die Pastete bei 180 Grad Celsius für 60 Minuten im Ofen backen. Im erkalteten Zustand in kleine Stücke schneiden und genießen.

Vegane griechische Spinatpastete (Spanakopita)

Vegane griechische Spinatpastete (Spanakopita)

Vegane griechische Spinatpastete (Spanakopita)

Vegane griechische Spinatpastete (Spanakopita)

Vegane griechische Spinatpastete (Spanakopita)

Vegane griechische Spinatpastete (Spanakopita)

Vegane griechische Spinatpastete (Spanakopita)

Ähnliche Beiträge:

  1. Bún Chay – Vietnamesischer Reisnudelsalat mit frischen Kräutern
  2. Chili Con Tofu mit Kakao, Kaffee und Bier
  3. Schnelle Udon Nudeln

Kategorie: Hauptgerichte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Gegrillte Banane mit Erdnuss & Schokolade
Nächster Beitrag: Veganer Grießbrei mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hannah

    2021-11-12 um 10:31

    Mmmmm. Lecker! Eine sehr gute veganisierte Variante von einem der besten Party und Mittagspausensnacks. Wir haben ihn mit Seidentofu und zusätzlich noch einer Packung Veganer Feta aus dem Supermarkt gemacht. Das hat es mega lecker käsig gemacht, aber dann war der eine Esslöffel Salz etwas viel.

    Antworten
    • Hannah

      2022-02-23 um 21:06

      und eine Stunde im Ofen ist bei mir viel zu lange. Es ist nach 15 min fertig.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking