• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezepte
  • Musik
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Chili Con Tofu mit Kakao, Kaffee und Bier

2014-10-13

Chili con Carne ist ein absoluter Klassiker in den heimischen Küchen, egal ob bei Familien, in der Studentenküche oder als Partyessen. Schließlich geht Chili im Grunde relativ schnell zuzubereiten, auch wenn es um so besser schmeckt, je länger es durchziehen kann. Fleischlose Varianten mit Tofu oder Sojagranulat als Hackfleischersatz erfreuen sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Diese „Spezial“-Variante benötigt ein paar Zutaten mehr als die unzähligen Basis-Versionen, kann dadurch aber mit einem ganz besonderen Aroma glänzen, ohne dass der Geldbeutel unnötig bluten muss. Genau das richtige also, um ein paar Freunde zu beeindrucken. Ganz nebenbei erwähnt: mein Chili con Tofu wurde auf einer Party nicht als vegetarisch oder vegan enttarnt. Dem geneigten Fleischesser scheint es also auch zu schmecken!

Chili con Tofu

Für 3 Portionen Chili, die jeweils ca. 1,25 Euro kosten, braucht ihr:

  • 300 g Bio-Tofu
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Oregano (getrocknet)
  • 1 EL (geräuchertes) Paprikapulver
  • 1 TL Korianderpulver
  • ca. 100 g Mais
  • 1 TL Kakaopulver
  • 100 ml dunkles Bier
  • 1 Espresso (oder 50 ml starker Kaffee)
  • 1-2 Chilischoten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt
  • neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • Meersalz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • je nach Geschmack zum Servieren z.B. (Soja)Joghurt, Koriander, Tortillachips, Baguette

Das Chili vorbereiten
Den Tofu über der Spüle mit den Händen etwas ausdrücken und in eine Schüssel krümeln, so dass eine Art veganes Hackfleisch entsteht. Mit Zucker, Oregano, Paprikapulver und Korianderpulver würzen. Die Chilischote(n), Knoblauchzehe und Zwiebel jeweils fein hacken und bereitstellen.

Das Chili zubereiten
Einen Topf bei großer Temperatur erhitzen. Ausreichend Öl hineingeben (der Boden sollte komplett bedeckt sein, sonst brennt der Tofu zu stark am Topf an) und die Tofukrümel sehr scharf anbraten. Habt ihr keinen guten Topf, nehmt lieber eine beschichtete Pfanne. Wenn der Tofu etwas Farbe genommen hat, die Hitze etwas reduzieren und die Knoblauch-Zwiebel-Chili-Mischung hinzugeben. Zusammen mit dem Tomatenmark unterrühren und noch mal etwas anbraten, um für etwas Bindung zu sorgen. Mit dem Bier ablöschen. Dosentomaten, Kidneybohnen, Kaffee, Lorbeerblatt und Kakaopulver nun ebenfalls hinzugeben. Die Tomaten mit dem Kochlöffel leicht zerteilen. Alles etwa 30 Minuten bei mittlerer Temperatur köcheln lassen, dabei hin und wieder umrühren. 5 Minuten vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen und den Mais hineingeben. Das Chili con Tofu schließlich mit Salz und Pfeffer abschmecken und z.B. mit einem Klecks (Soja)Joghurt, Tortillachips und frischem Koriander servieren. Als Beilage eignet sich natürlich auch ein frisches Baguette.

Chili con Tofu

Chili con Tofu

 

Ähnliche Beiträge:

  1. Sushi Burrito mit Tofu
  2. Schnelle Udon Nudeln
  3. Veganes Weiße Bohnen Chili

Kategorie: Hauptgerichte, Suppen & Eintöpfe

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Mal was anderes: Sudanesische Küche bei Ibras in Erfurt
Nächster Beitrag: Vegane Pilzpfanne Stroganoff mit Reis »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Die nächsten Tage soll es wieder richtig heiß we Die nächsten Tage soll es wieder richtig heiß werden. Wir gönnen uns dann zum Beispiel Caprese mit unserem selbstgemachten Mozzarella. ❤️🤍💚 Was isst du an heißen Sommertagen?

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#capresevegan #vegancaprese #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Wenn es draußen zu warm wird, gibt es einfach kal Wenn es draußen zu warm wird, gibt es einfach kalte Pasta. Das haben auch die Menschen in China schon vor langer Zeit ganz clever erkannt. In der Sommerhitze haben wir für diese kalten Szechuan Nudeln mit erfrischender Gurke auf jeden Fall ganz viel Liebe übrig. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#coldsichuannoodles #coldpasta #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Der Sommer macht kurz Pause. Und wenn es draußen Der Sommer macht kurz Pause. Und wenn es draußen etwas kühler ist, schmeckt dieser brasilianische Eintopf namens Feijoada gleich doppelt so gut. 🇧🇷

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#feijoada #veganfeijoada #feijoadavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen zum Dahinschmelzen. 🫠  Ein erfrischender Salat tut dann besonders gut. Vor allem wenn er so lecker ist, wie unsere lokale Kohlrabi-Variante des thailändischen Som Tam Salats. 🇹🇭

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kohlrabi #somtamvegan #vegansomtam #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Liebling An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Lieblingskuchen sein. Könnte gut sein, dass er bei veganer Donauwelle dann auch mehr als nur ein Stück verdrücken muss. 😅

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganedonauwelle #donauwellevegan #whatveganseat #letsbakevegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage. Mit dem fermentierten Kohl lässt sich auch ganz wunderbar kochen. Zum Beispiel dieser feurige, koreanische Eintopf namens Kimchi Jjigae. 🔥

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kimchijjigae #kimchistew #kimchieintopf #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- und Erdbeersaison angebrochen. Wir servieren selbstgemachte vegane Köfte auf einem leckeren Spargel-Erdbeer-Salat 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegankofta #asparagus #spargel #erdbeeren #strawberries #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen O Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen Orangen in deiner Küche anfangen sollst? Wir haben die Lösung: unser neues Rezept für fruchtige, vegane Crêpes Suzette. 🍊

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegancrepes #crepesuzette #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2022 by Cheap & Cheerful Cooking