• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Seitanbraten – veganer festlicher Braten

2022-12-11

Seitanbraten – veganer festlicher Braten

Es wird festlich. Denn dieser vegane Seitanbraten macht sich ganz wunderbar als Hauptgang zu Weihnachten. Aber natürlich schmeckt er auch zu allen anderen besonderen Anlässen. Oder einfach sonntags als Wohlfühlessen. Wir servieren ihn zum Beispiel gerne mit im Ofen gerösteten Gemüse, Apfel-Rotkohl und unserer fantastischen veganen Bratensauce. Die eigene Herstellung ist übrigens viel viel günstiger als irgendwelche Seitan Fertigprodukte im Supermarkt oder Bio-Markt zu kaufen. Und besser schmeckt es auch.

Die Zubereitung des Seitanbratens kann in mehrere grobe Schritte unterteilt werden: zuerst wird aus Weizenglutenpulver, dem sogenannten Seitan-Fix, und weiteren anderen Zutaten eine Bratenmasse hergestellt. Wichtig ist hierbei, dass die Masse ausreichend geknetet wird, um den Weizenkleber zu aktivieren und eine fleischliche Struktur herzustellen. Aus der Masse wird dann ein Braten geformt und im Ofen gebacken. Danach darf er abkühlen. Gerne auch über eine oder mehrere Nächte im Kühlschrank. Für noch mehr Geschmack und Saftigkeit wird der Seitanbraten nach dem Abkühlen dann in einem heißen Sud ziehen gelassen, bevor er abschließend mit einer süßlich-würzigen Glasur bestrichen im Ofen aufknuspern darf. Der Braten kann also easy vorbereitet werden, so dass am Tag des Essens selbst gar nicht mehr so viel gemacht werden muss.

Der Braten ist als fleischliche Hauptkomponente ausreichend für 6 bis 8 Personen. Der Seitan ist aber vielfältig einsetzbar und kann dir auch andere leckere Mahlzeiten bescheren. Dünn aufgeschnitten macht er als Aufschnitt auf Broten und Sandwiches eine gute Figur, zum Beispiel als Corned Beef Ersatz auf dem Reuben Sandwich. In Streifen geschnitten haben wir ihn auch schon als Einlage in Suppen oder in Stir-Fry Gerichten verwendet. Die Möglichkeiten sind schier endlos. Lass uns gerne wissen, wofür du den Seitan sonst noch verwendet hast.

Seitanbraten – veganer festlicher Braten

Seitanbraten – Veganer festlicher Braten

Portionen: 6
Preis pro Portion: 1,00 €

Zutaten

Trockene Zutaten

  • 300 g Seitan-Fix
  • 40 g Speisestärke

Feuchte Zutaten

  • 375 ml Wasser
  • 150 g Räuchertofu
  • 2 EL Misopaste
  • 2 EL Liquid Smoke
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Zwiebelpulver, bzw. Zwiebel gefriergetrocknet
  • 2 TL Salz
  • 1/4 TL Nelkenpulver
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 3 EL Rote Bete Saft, alternativ 1 kleines Stück Rote Bete

Sud

  • 1500 ml Gemüsebrühe
  • 1,5 TL Salz
  • 2 Blätter Lorbeer

Glasur

  • 50 g Ahornsirup
  • 40 g Zucker
  • 2 TL Senf
  • 1 TL Apfelessig
  • 1 TL Paprikapulver, geräuchert

Zubereitung

  • Die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermengen. Die feuchten Zutaten in einem Standmixer zu einer glatten Masse mixen. Diese dann mit in die Schüssel geben und alles für mindestens(!) 5 Minuten kräftig verkneten.
  • Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die Seitanmasse in Zylinder-Form bringen. In ein großes Stück Alufolie einrollen und die Enden durch Drehen wie bei einem Bonbon fest verschließen.
  • Den Seitanbraten nun für ca. 1 Stunde garen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, am besten über Nacht.
  • Den Seitanbraten aus der Folie nehmen und mit einer Gabel einige Male einstechen. In dem heißen aber nicht mehr kochenden Sud ca. 30 Minuten ziehen lassen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
  • Inzwischen den Backofen nochmal auf 180 Grad Celsius vorheizen und die Glasur anrühren. Den Braten mit etwa 2/3 der Glasur bestreichen und für 20 Minuten backen. Mit der restlichen Glasur bestreichen und nochmal für 5 Minuten backen.

Song zum Rezept:

Eine schöne Version des amerikanischen Weihnachtssongs von Fiona Apple.
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Seitanbraten – veganer festlicher Braten

Ähnliche Beiträge:

  1. Schnelle Udon Nudeln
  2. Vegane Weißwurst
  3. Vegane Grillsteaks aus Seitan

Kategorie: Hauptgerichte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Vegane Steinpilzsuppe mit Thymian-Croutons
Nächster Beitrag: Vegane Lebkuchen Panna Cotta mit Glühweinkirschen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Ein we Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Ein weiteres Jahr voller Höhen und Tiefen. Ein weiteres Jahr, welches vor Augen führt, wie wichtig Gesundheit und Sicherheit eigentlich für uns Menschen sind. Wir hoffen, euch geht es einigermaßen gut und ihr kommt gut rüber in ein möglichst erfüllendes 2023. Vielleicht ja auch mit einem Raclette-Festmahl. ❤️

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#raclettevegan #veganraclette #goodbye2022 #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Von Linsenbraten über Rote-Bete-Tatar, Kartoffels Von Linsenbraten über Rote-Bete-Tatar, Kartoffelsalat mit Würstchen bis hin zu Mousse au Chocolat – in unserem veganen Weihnachtsguide findest du jede Menge Rezepte und Tipps. 🎁🎄

Zum Guide geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganchristmas #veganeweihnachten #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das Grande Finale im Weihnachtsmenü: cremige vega Das Grande Finale im Weihnachtsmenü: cremige vegane Lebkuchen Panna Cotta mit Glühweinkirschen und Lebkuchen-Crunch 😍 Pure Dessertliebe!

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganpannacotta #pannacottavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Auch einen leckeren Hauptgang haben wir fürs dies Auch einen leckeren Hauptgang haben wir fürs diesjährige Weihnachtsessen vorbereitet. 🎅🤶 Dieser Seitanbraten schmeckt aber natürlich auch zu jedem anderen Anlass.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganroast #veganchristmasroast #seitanroast #hailseitan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Dieses Jahr schon Plätzchen gebacken? Vanillekipf Dieses Jahr schon Plätzchen gebacken? Vanillekipferl sind ein absoluten Klassiker und dürfen auch dieses Jahr nicht fehlen. ☺️

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vanillekipferl #vanillekipferlvegan #whatveganseat #letsbakevegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Unser diesjähriger Vorschlag als Vorspeise im Wei Unser diesjähriger Vorschlag als Vorspeise im Weihnachtsmenü: eine edle Steinpilzsuppe mit Thymian-Croutons. 🎄Einfach in der Zubereitung, aber um so voller im Geschmack.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#porcinisoup #steinpilzsuppe #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking