• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Rhabarber-Sirup & -Limonade

2021-05-16

Rhabarber-Sirup & -Limonade

Rhabarber-Sirup selber zu machen ist gar nicht schwer. Und bei richtiger Zubereitung hält er sich auch einige Wochen. Vielleicht sogar Monate. Das konnten wir ehrlich gesagt noch nicht testen, denn vorher war er bei uns leider immer aufgebraucht. Aber im Herbst oder Winter lässt bei uns das Verlangen nach erfrischenden Rhabarber-Getränken eh von ganz alleine nach. Jetzt im Frühling bzw. im Frühsommer stehen kühle Getränke mit dem Sirup aber ganz hoch im Kurs. Und natürlich schmeckt er nicht nur als Rhabarber-Limonade, sondern zum Beispiel auch als Geschmackskick in Sekt oder in Longdrinks und Cocktails, wie einem Gin Tonic.

Um den Rhabarber-Sirup herzustellen brauchst du übrigens keinen Entsafter oder anderes High Tech Equipment. Ein Topf und ein feines Sieb reichen völlig aus. Gegebenenfalls kann ein Trichter auch noch helfen, wenn du den Sirup in Flaschen mit einer dünnen Öffnung füllen möchtest. Das war’s dann aber auch schon.

Auch den Zuckergehalt kannst du natürlich frei bestimmen. Hierbei ist aber zu beachten: willst du den Rhabarber-Sirup auf Vorrat kochen, solltest du nicht weniger Zucker verwenden. Denn das Süßungsmittel ist auch für die Konservierung entscheidend.

Rhabarber-Sirup & -Limonade

Rhabarber-Sirup & -Limonade

Portionen: 1 kleine Flasche (ca. 250 ml Sirup)
Preis pro Portion: 2,25 €

Zutaten

  • 500 g Rhabarber, möglichst rot
  • 300 ml Wasser
  • 200 g Zucker
  • 1/2 Zitrone, Saft
  • Sprudelwasser
  • Minze, optional

Zubereitung

  • Den Rhabarber nicht schälen, sondern gut waschen. Von allen Stangen beide Enden abschneiden. Die restlichen Stangen in kleine Stücke schneiden.
  • Rhabarber mit Zucker, Wasser und Zitronensaft in einen Topf geben, bei hoher Temperatur aufkochen und bei kleiner Temperatur 20-30 Minuten köcheln lassen.
  • Alles durch ein feines Sieb in einen weiteren Topf gießen. Das Rhabarberpüree dabei gut durchrühren, so dass möglichst viel Flüssigkeit herauslaufen kann. Das übrig gebliebene Rhabarberpüree unbedingt aufheben. Du kannst es dir z.B. unters Müsli mischen.
  • Den Rhabarber-Sirup nochmal aufkochen und ein paar Minuten köcheln lassen, damit er etwas eindickt. In eine abgekochte Flasche oder ein Glas füllen. So ist er im Kühlschrank auf jeden Fall einige Wochen haltbar.
  • Für eine Rhabarber Limonade dann einfach etwas Sirup mit Sprudelwasser vermengen. Ggf. etwas Eis, Minze und Zitrone hinzufügen. Fertig ist deine perfekte Frühlings- und Sommererfrischung.

Song zum Rezept:

Zu diesem sommerlichen Drink passt ein sommerlicher Song. Pupkulies & Rebecca machen elektronische Musik mit Word Music Einflüssen. Kleiner Fun Fact: sie sind tatsächlich nicht in Berlin, sondern in der kleinen beschaulichen Stadt Würzburg in Franken angesiedelt.
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Rhabarber-Sirup & -Limonade

Rhabarber-Sirup & -Limonade

Ähnliche Beiträge:

  1. BBQ-Sauce mit Ahornsirup und Apfel
  2. Veganer Grießbrei mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott
  3. Veganes Bärlauch Zupfbrot

Kategorie: Frühlings-Rezepte, Getränke & Smoothies, Sommer-Rezepte, Vegane Basics

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Gebackener Tofu süß-sauer
Nächster Beitrag: Grüner Spargel mit Soja-Dressing und Tofu »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Ein we Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Ein weiteres Jahr voller Höhen und Tiefen. Ein weiteres Jahr, welches vor Augen führt, wie wichtig Gesundheit und Sicherheit eigentlich für uns Menschen sind. Wir hoffen, euch geht es einigermaßen gut und ihr kommt gut rüber in ein möglichst erfüllendes 2023. Vielleicht ja auch mit einem Raclette-Festmahl. ❤️

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#raclettevegan #veganraclette #goodbye2022 #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Von Linsenbraten über Rote-Bete-Tatar, Kartoffels Von Linsenbraten über Rote-Bete-Tatar, Kartoffelsalat mit Würstchen bis hin zu Mousse au Chocolat – in unserem veganen Weihnachtsguide findest du jede Menge Rezepte und Tipps. 🎁🎄

Zum Guide geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganchristmas #veganeweihnachten #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das Grande Finale im Weihnachtsmenü: cremige vega Das Grande Finale im Weihnachtsmenü: cremige vegane Lebkuchen Panna Cotta mit Glühweinkirschen und Lebkuchen-Crunch 😍 Pure Dessertliebe!

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganpannacotta #pannacottavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Auch einen leckeren Hauptgang haben wir fürs dies Auch einen leckeren Hauptgang haben wir fürs diesjährige Weihnachtsessen vorbereitet. 🎅🤶 Dieser Seitanbraten schmeckt aber natürlich auch zu jedem anderen Anlass.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganroast #veganchristmasroast #seitanroast #hailseitan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Dieses Jahr schon Plätzchen gebacken? Vanillekipf Dieses Jahr schon Plätzchen gebacken? Vanillekipferl sind ein absoluten Klassiker und dürfen auch dieses Jahr nicht fehlen. ☺️

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vanillekipferl #vanillekipferlvegan #whatveganseat #letsbakevegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Unser diesjähriger Vorschlag als Vorspeise im Wei Unser diesjähriger Vorschlag als Vorspeise im Weihnachtsmenü: eine edle Steinpilzsuppe mit Thymian-Croutons. 🎄Einfach in der Zubereitung, aber um so voller im Geschmack.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#porcinisoup #steinpilzsuppe #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking