• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Veganes Bärlauch Zupfbrot

2021-04-04

Veganes Bärlauch Zupfbrot

Die Bärlauchsaison hat wieder begonnen und wir waren schon fleißig im Wald sammeln. Ein Teil der Ausbeute wird auch dieses Jahr zu Pesto und Bärlauchbutter verarbeitet und eingefroren. So lassen sich auch später im Jahr noch unsere Bärlauch-Gelüste befriedigen. Aber natürlich müssen wir auch direkt nach der Bärlauchernte etwas Leckeres aus dem frischen Kraut zaubern. Und so ist dieses tolle vegane Bärlauch Zupfbrot entstanden. Es ist außen knusprig, aber innen super weich und luftig.

Da wir uns das Brot wunderbar als Beilage zum Grillen vorstellen können, werden wir dieses Jahr wohl etwas mehr Bärlauchbutter einfrieren als sonst. Das Zupfbrot lässt sich aber nicht nur mit Bärlauchbutter zubereiten. Kräuter- und Knoblauchbutter eignen sich ebenso. Oder wie wär’s mit einer Tomatenbutter mit pürierten, getrockneten Tomaten? Du kannst auch einfach vegane Butter natur auf den Brotteig streichen und mit Kräutern und Gewürzen deiner Wahl abschmecken. Die Grundzubereitung dieses Rezepts bleibt immer die gleiche.

Veganes Bärlauch Zupfbrot

Veganes Bärlauch Zupfbrot

Portionen: 1 Brot
Preis pro Portion: 2,50 €

Zutaten

Teig

  • 750 g Weizenmehl
  • 400 ml Wasser, lauwarm
  • 1 TL Zucker
  • 42 g frische Hefe, entspricht 1 Würfel
  • 2 TL Salz
  • 5 EL Olivenöl

Bärlauchbutter

  • 200 g vegane Butter, weich
  • 40 g Bärlauch
  • 1/4 TL Salz

Zubereitung

Veganes Bärlauch Zupfbrot

  • Für den Teig zuerst das lauwarme Wasser (nur etwa 35-40 Grad Celsius warm) und den Zucker verrühren. Die Hefe hineinkrümeln und durch Rühren auflösen. Nun etwa 5-10 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, um die Hefe zu aktivieren.
  • Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Die Hefemischung und das Olivenöl dazugeben und alles für einige Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Den fertigen Teig zu einer großen Kugel formen. Die Schüssel mit einem angefeuchteten Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für mindestens 1 Stunde gehen lassen. Nun die Bärlauchbutter zubereitn oder aus dem Kühlschrank stellen, damit sie weich werden kann.
  • Den Teig auf einer mehlierten Arbeitsfläche in ein längliches Rechteck ausrollen und mit 3/4 der weichen Bärlauchbutter bestreichen. Das Rechteck von der kurzen Seite her halbieren. Dann von der langen Seite aus in ca. 5-6 cm dicke Streifen schneiden und diese aufrollen. Keine Angst, hier muss nicht exakt gleichmäßig gearbeitet werden. Die Teigröllchen in einer gefetteten Springform (wir verwenden eine mit 21 cm Durchmesser) eng aneinander stellen. Unten findest du Bilder zu diesen Arbeitsschritten.
  • Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Da Springformen meist nicht ganz dicht sind, im Ofen ggf. eine Form zum Auffangen des schmelzenden Fetts darunter stellen. Das Bärlauch Zupfbrot ca. 40-45 Minuten backen, bis die Kruste leicht braun und knusprig ist. Das Brot mit der restlichen Bärlauchbutter bestreichen und weitere 5 Minuten fertig backen.
  • Aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden abkühlen lassen.

Bärlauchbutter

  • Bärlauch waschen und trocken schleudern. Mit dem Messer grob klein schneiden.
  • Bärlauch, Salz und die weiche Butter (in kleinen Stücken) nun entweder in einem hohen schmalen Gefäß mit einem Pürierstab oder in einer Küchenmaschine mixen. So kann sie für das Rezept verwendet werden.
  • Falls du mehr Butter machst und sie aufheben willst: die vegane Bärlauchbutter in ein sauberes Gefäß geben oder in Frischhaltefolie zu einer Rolle formen. Im Kühlschrank hält sich die Bärlauchbutter mindestens 1-2 Wochen. Sie lässt sich aber auch wunderbar einfrieren.

Song zum Rezept:

Diese Cover Version des French House Klassikers von Stardust hat Andi vor einigen Tagen auf dem Tempelhofer Feld gehört und heute direkt auf den Blog gepackt. Damit hast du nicht nur in der Küche freshe Frühlings-Vibes!
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Veganes Bärlauch Zupfbrot

 

Veganes Bärlauch Zupfbrot

Veganes Bärlauch Zupfbrot

Veganes Bärlauch Zupfbrot

Ähnliche Beiträge:

  1. Vegane Bärlauchbutter
  2. Bärlauch Hummus
  3. Würziges Rhabarber Chutney

Kategorie: Frühlings-Rezepte, Salate & Beilagen, Vegane Basics

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Veganer Karottenkuchen
Nächster Beitrag: Vegane Dan Dan Mian – Scharfe Szechuan Nudeln »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anna

    2021-04-23 um 05:00

    Das Bärlauchzupfbrot ist super lecker geworden. Ich war total erstaunt über die Form! Kannte bisher das Konzept eines Zupfbrotes auch noch gar nicht. Wieder mal eine große Inspiration! Danke dafür! Die Butter und auch der Teig waren sehr leicht herzustellen, beides gelang super ohne Mühe! Das finde ich immer so klasse an Euren Rezepten, dass sie so simpel sind. In der Einfachheit liegt viel Kraft, wie ich finde! Zitat meines Mitbewohners: „Das ist das Beste was seit Langem aus unserem Ofen kam“, und da kommt sehr viel heraus! 😉

    Antworten
    • Andi

      2021-05-03 um 20:53

      Hallo Anna,

      das freut uns natürlich, wenn die Zubereitung einfach von der Hand gegangen ist und es am Ende trotzdem lecker war. Ist unser Plan aufgegangen.

      Und der Mitbewohner bekommt für das Zitat natürlich auch noch ein Ehren-Sternchen von uns.

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Ein we Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Ein weiteres Jahr voller Höhen und Tiefen. Ein weiteres Jahr, welches vor Augen führt, wie wichtig Gesundheit und Sicherheit eigentlich für uns Menschen sind. Wir hoffen, euch geht es einigermaßen gut und ihr kommt gut rüber in ein möglichst erfüllendes 2023. Vielleicht ja auch mit einem Raclette-Festmahl. ❤️

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#raclettevegan #veganraclette #goodbye2022 #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Von Linsenbraten über Rote-Bete-Tatar, Kartoffels Von Linsenbraten über Rote-Bete-Tatar, Kartoffelsalat mit Würstchen bis hin zu Mousse au Chocolat – in unserem veganen Weihnachtsguide findest du jede Menge Rezepte und Tipps. 🎁🎄

Zum Guide geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganchristmas #veganeweihnachten #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das Grande Finale im Weihnachtsmenü: cremige vega Das Grande Finale im Weihnachtsmenü: cremige vegane Lebkuchen Panna Cotta mit Glühweinkirschen und Lebkuchen-Crunch 😍 Pure Dessertliebe!

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganpannacotta #pannacottavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Auch einen leckeren Hauptgang haben wir fürs dies Auch einen leckeren Hauptgang haben wir fürs diesjährige Weihnachtsessen vorbereitet. 🎅🤶 Dieser Seitanbraten schmeckt aber natürlich auch zu jedem anderen Anlass.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganroast #veganchristmasroast #seitanroast #hailseitan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Dieses Jahr schon Plätzchen gebacken? Vanillekipf Dieses Jahr schon Plätzchen gebacken? Vanillekipferl sind ein absoluten Klassiker und dürfen auch dieses Jahr nicht fehlen. ☺️

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vanillekipferl #vanillekipferlvegan #whatveganseat #letsbakevegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking