• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISH

Vegane Seitan Steaks

2018-02-02

Vegane Steaks aus Seitan sind längst nichts Ungewöhnliches mehr. Doch die unzähligen Produkte aus dem Bio-/Vegan-Laden sind alles andere als günstig. Zudem weiß man nicht immer genau, welche Zutaten und Aromen verwendet werden. Dabei dauert die sehr einfache Zubereitung der hausgemachten Steaks keine 5 Minuten (plus 20 Minuten Garzeit). Die Zutatenliste für vegane Seitan Steaks ist mehr als überschaubar. Wer häufiger vegan kocht, wird vermutlich fast alles eh schon zu Hause haben. Für alle anderen lohnt die Anschaffung.

Vegane Seitan Steaks

Doch das wichtigste: Dieses Rezept ist 100% gelingsicher. Man erhält durch das Backen einen Seitan, der garantiert nicht an Gummi erinnert und im Mund quietscht. Dabei ist die Zubereitung im Backofen sogar deutlich einfacher als das Dämpfen oder Kochen in Brühe. Denn hier muss man nicht über die komplette Garzeit aufpassen, dass die richtige Temperatur eingehalten wird. Zudem wird keine Alufolie benötigt. Das freut nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt!

Die Seitan Steaks schmecken z.B. sehr lecker mit klassischen Kartoffelbeilagen wie Ofenkartoffel, Bratkartoffeln, Pommes, Kartoffelpüree oder Kroketten und nach Belieben etwas Salat. Man kann mit den Steaks jedoch auch viele tolle Gerichte zaubern. Das ein oder andere werden wir euch demnächst sicherlich präsentieren. Schaut einfach immer mal wieder auf unserer Seite rein oder folgt uns direkt bei Facebook!

Vegane Seitan Steaks

VEGANE SEITAN STEAKs

Zutaten für 3 Steaks (jeweils ca. 0,75 Euro):

TROCKENE ZUTATEN
  • 150 g Seitan-Fix / Glutenmehl
  • 20 g Hefeflocken
  • 1 EL Zwiebelpulver
  • 1 EL Knoblauchpulver
  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
FEUCHTE ZUTATEN
  • 175 ml Wasser
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Nussmus/-butter nach Wahl oder Tahin

Zubereitung
1. Die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermengen. Die feuchten Zutaten separat verrühren.

2. Jetzt die feuchten zu den trockenen Zutaten geben und zuerst mit Hilfe eines Löffels, einer Gabel oder ähnlichem grob vermengen. Dann alles mit den Händen gut durchkneten. Dabei ggf. noch etwas Wasser zugeben, bis eine homogene Masse entsteht.

3. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Seitanklumpen in 3 Stücke zerteilen. Diese mit den Händen jeweils länglich rollen und zu Steaks plattdrücken/-ziehen. Auf ein leicht geöltes Backpapier geben und für 20 Minuten backen.

4. Die veganen Seitan Steaks können jetzt theoretisch direkt verzehrt werden. Wenn man sie jetzt aber noch in etwas Öl von beiden Seiten anbrät (Röstaromen!) und zum Schluss einen Schuss Wasser oder Brühe mit in die heiße Pfanne gibt (Flüssigkeit macht sie zarter!) schmecken sie noch besser.

Vegane Seitan Steaks

Vegane Seitan Steaks

Vegane Seitan Steaks

Vegane Seitan Steaks Pinterest

MerkenMerken

Ähnliche Beiträge:

  1. Schnelle Udon Nudeln
  2. Vegane Weißwurst
  3. Vegane Grillsteaks aus Seitan

Kategorie: Hauptgerichte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Tofu Scramble – Veganes Rührei
Nächster Beitrag: Vegan in Lissabon »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Constanze

    2018-02-02 um 21:39

    Bei mir hat das Rezept leider nicht funktioniert – die Seitansteaks sind im Ofen ordentlich aufgegangen und hatten eher die Konsistenz wie Brot. Da konnte auch das Braten in der Pfanne nichts mehr herausreißen. Sehr schade!

    Antworten
    • cheapandcheerfulcooking

      2018-02-08 um 21:28

      Oha, das habe ich bislang ja noch nicht gehört und bei uns wurde es auch imemr was. 🙁 Welches Seitan-Fix / Glutenpulver hast du denn verwendet? Und hast du das Rezept sonst irgendwie abgewandelt? LG Andi

      Antworten
  2. Marina

    2018-02-11 um 13:15

    Uns haben die Steaks sehr gut geschmeckt! Ich hab mich genau ans Rezept gehalten, sie waren dadurch gut gewürzt und auch die Konsistenz war super. Das erste mal, dass ein Seitanexperiment keinen Gummiklumpen ergab

    Antworten
    • cheapandcheerfulcooking

      2018-02-11 um 14:42

      Das freut mich! 🙂 Ich habe zuvor leider auch viele im Mund quietschenden Gummiklumpen hervorgebracht, selbst wenn ich beim Dämpfen oder im Wasserbad die Temperaturen extra mild gehalten habe. Deshalb bin ich extrem glücklich irgendwann das Backen von Seitan ausprobiert zu haben. Da ist mir bislang noch nichts misslungen. LG Andi

      Antworten
  3. JW

    2021-02-20 um 06:36

    I am in the United States and do no understand what you mean by heating oven „180 degrees above and below heat“. 180 degrees would just be the „keep warm“ setting here. Baking temps go from 225 to 500 degrees here. I want to make this but need clarification. Sorry about too many „clicks“, cat tried to help 🙂

    Antworten
    • Andi

      2021-02-20 um 08:22

      Hi,

      our blog is bilingual, so all our recipes are available in German and English. This is the German version, so you probably used some auto translation which can cause some problems. Just check out the English version of the recipe: https://cheapandcheerfulcooking.com/vegan-seitan-steaks/

      There you can see that it is 180 degrees Celsius, which is 356 degrees Fahrenheit.

      You can by the way switch languages in the top navigation wherever you are on the website. Hope, that helped you out.

      Cheers
      Andi

      Antworten
  4. Alex

    2023-05-15 um 04:08

    Meine Steaks hatten auch die Konsistenz wie Brot…hatte Seitan fix von veganz

    lg Alex

    Antworten
    • Andi

      2023-05-15 um 13:31

      Danke fürs Feedback, Alex. Wenn dir die Konsistenz der schnellen Seitan Steaks durch das Backen zu brotig ist, solltest du unsere weiterentwickelten Seitan-Grillsteaks probieren, die gekocht und mariniert werden. Dadurch werden sie deutlich saftiger.

      LG
      Andi

      Antworten
  5. Sibylle Röhlke

    2023-05-28 um 17:52

    vielen Dank für dieses Rezept, ich habe nicht alle Zutaten gehabt. Hatte kein Tahini oder Misopaste, aber Sesamkörner und habe diese püriert mit etwas Wasser und da meine Tochter keine Sojasauce verträgt nahm ich vegane Flüssigwürze. Gewürzt habe ich es mit veganen Fleischgewürz. Es war sooo lecker und wesentlich einfacher als den Braten , den ich sonst mache.
    liebe Grüße Sibylle Röhlke

    Antworten
    • Andi

      2023-05-29 um 11:42

      Hallo Sibylle.

      Freut mich, dass es euch geschmeckt hat.

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

** Affiliate Links

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2025 by Cheap & Cheerful Cooking