• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Vegane Rote-Bete-Creme

2021-03-11

Vegane Rote-Bete-Creme

An Rote Bete Nachschub konnten wir uns dank der SoLaWi Gemüsekiste diesen Winter wirklich nicht beklagen. Aber gut so, denn die rote Rübe ist nicht nur unglaublich gesund, da sie viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe enthält. Nein, sie ist auch äußerst lecker und vielseitig einsetzbar. Heute machen wir daraus eine vegane Rote-Bete-Creme, die sich ganz wunderbar als Dip und Brotaufstrich macht.

Wir bereiten die Rote-Bete-Creme gerne parallel mit Baba Ghanoush, einem Auberginen-Püree, und Muhammara, einer Paprika-Walnuss-Creme, zu. Dann kann die rote Rübe nämlich einfach neben Aubergine und Paprika im Ofen Platz nehmen und das Aufheizen des Ofens lohnt sich gleich dreifach. Außerdem lieben wir eine umfangreiche Brotzeit nach arabischer Mezze Tradition. Etwas Brot und dazu viele kleine Teller und Schüsseln mit unterschiedlichen Köstlichkeiten.

Unseren Rote-Bete-Dip pimpen wir neben einigen Gewürzen übrigens auch mit veganem Feta. Der darf natürlich offiziell gar nicht so heißen. Könnte die Verbraucher*innen ja verwirren. Darauf erstmal einen großen Schluck Scheuermilch, Prost! Du findest die Feta-Alternativen also unter poetischen Tarnbegriffen wie „Greek Style“, „Greek White Block“ oder „Hirte in Salzlake“. Die derzeit bekanntesten Produkte stammen von bedda und Violife. Gut sortierte Super- und Bio-Märkte haben deren Feta-Alternativen mittlerweile immer häufiger im Angebot. Auch außerhalb unserer Berlin-Vegan-Bubble haben wir daher schon öfter veganen Feta im Kühlregal entdecken können.

Vegane Rote-Bete-Creme

Vegane Rote-Bete-Creme

Portionen: 2 Gläser
Preis pro Portion: 2,50 €

Zutaten

  • 500 g Rote Bete
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 100 g veganer Feta
  • 80 g veganer Joghurt
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Kreuzkümmelpulver
  • 1 Prise Korianderpulver
  • 1 Prise Piment, gemahlen
  • 1 Prise Kardamom, gemahlen
  • 1 Prise Zimtpulver
  • 1 Prise Muskat, gemahlen
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Salz

Zubereitung

  • Die Rote Bete mit Schale für 1 Stunde bei 190 Grad Celsius im Ofen garen, bis die Knollen mit dem Messer ganz leicht einzustechen sind. In den letzten 10 Minuten die Knoblauchzehe mit Haut dazulegen.
  • Rote Bete und Knoblauch schälen. Die Rote Bete klein schneiden und mit den restlichen Zutaten in einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer pürieren.
  • Die Rote-Bete-Creme in saubere, ausgekochte Gläser füllen. So bleibt sie mehrere Tage im Kühlschrank haltbar. Oder die Creme direkt auf einem Teller mit etwas Joghurt oder Fetakrümeln sowie frischen Kräutern anrichten.

Song zum Rezept:

People have the Power. Mit jeder einzelnen Kaufentscheidung. Oder sogar mit jeder Entscheidung zum Nicht-Kauf. Denn weniger Konsum ist gesund für die Welt. Und auch beim Konsum lässt sich ein Statement setzen: kleine Einzelunternehmer*in statt Großkonzern. Vegane statt tierische Produkte. Fair-Trade statt Ausbeutung. Bio-Qualität statt Chemie-Keule. Usw. usf.
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Vegane Rote-Bete-Creme

Vegane Rote-Bete-Creme

Vegane Rote-Bete-Creme

Ähnliche Beiträge:

  1. Linsen-Aufstrich mit Karotte
  2. Veganes Spiegelei
  3. Vegane Leberwurst aus Bohnen und Räuchertofu

Kategorie: Frühstück, Vegane Basics

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Veganer Pastinaken Aufstrich
Nächster Beitrag: Vegane Leberwurst aus Bohnen und Räuchertofu »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking