• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezepte
  • Musik
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Vegane Piroggen mit Pilz-Sauerkraut-Füllung

2020-10-14

Vegane Piroggen mit Pilz-Sauerkraut-Füllung

Mal ganz unter uns: Gefüllte Teigtaschen sind doch eigentlich immer richtig lecker, oder nicht? Egal ob italienische Ravioli, japanische Gyoza, argentinische Empanadas, schwäbische Maultaschen oder eben die polnische Piroggen, die heute bei uns auf den Tisch kommen. Wir lieben sie alle. Was die Teigpäckchen noch gemeinsam haben: Sie sind ein wenig aufwändiger in der Zubereitung als viele andere Gerichte, die wir auf den Blog stellen. Auch diese veganen Piroggen mit Pilz-Sauerkraut-Füllung machen da leider keine Ausnahme. Doch der Aufwand lohnt sich. Versprochen!

Für die Piroggen muss zuerst aus Mehl, Wasser, Öl und Salz ein Teig geknetet werden. Dann ist die Füllung aus Champignon, Sauerkraut und Zwiebel dran. Danach wird direkt auch noch schnell eine vegane Sour Cream angerührt. Nun durfte der Teig lang genug ruhen und ist bereit ausgerollt und ausgestochen zu werden. Jeder Teigkreis wird anschließend gefüllt, gefaltet und verschlossen. Die fertigen Teigtaschen dürfen nun noch kurz ins heiße Wasserbad hüpfen und je nach Lust und Laune zusätzlich in der Pfanne aufgeknuspert werden. Fast geschafft. Jetzt noch ein paar Zwiebelringe andünsten (oder einfach durch gekaufte Röstzwiebeln ersetzen) und dann kann endlich gemampft werden.

Zugegeben, dieses Gericht schüttelt man sich nicht mal eben so nach einem langen Arbeitstag aus dem Ärmel. Als besonderes Essen zum Wochenende eignen sich die Piroggen aber ganz hervorragend. Gerade das Falten und Verschließen der Teigtaschen kann eine beruhigende Wirkung versprühen. Oder du nutzt das Gericht als Grund, um endlich mal wieder ein paar Freund*innen einzuladen. So kannst du die Arbeit aufteilen und bis ihr euch gegenseitig den latest Shit erzählt habt, steht das Essen auch schon auf dem Tisch. Ein warmes Süppchen davor oder ein Salätchen dazu und schon wird aus den bescheidenen polnischen Teigtaschen ein echtes Festmahl.

Vegane Piroggen mit Pilz-Sauerkraut-Füllung

Vegane Piroggen mit Pilz-Sauerkraut-Füllung

Portionen: 3
Preis pro Portion: 1,75 €

Zutaten

Teig

  • 300 g Weizenmehl
  • 1/2 TL Salz
  • 175 ml Wasser, warm
  • 1 TL Olivenöl

Füllung

  • 200 g Champignons
  • 100 g Sauerkraut
  • 1 Zwiebel
  • Salz + Pfeffer
  • Pflanzenöl

Vegane Sour Cream

  • 100 g veganer Quark
  • 100 g veganer Frischkäse
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 Prise Salz

Zum Servieren

  • 1 Zwiebel
  • Pflanzenöl
  • Schnittlauch, gehackt

Zubereitung

  • Die Zutaten für den Piroggen-Teig in einer Schüssel ein paar Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig zu krümelig ist, noch etwas Wasser zugeben. Ist er zu klebrig, etwas mehr Mehl einarbeiten. Abgedeckt ruhen lassen.
  • Inzwischen Zwiebel und Champignons fein hacken. In einer Pfanne mit einem Schuss Pflanzenöl bei relativ hoher Temperatur etwa 3 Minuten anschwitzen. Von der Hitze nehmen, das Sauerkraut dazugeben und alles kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Zutaten für die vegane Sour Cream verrühren.
  • Den Teig auf einer mehlierten Arbeitsfläche ca. 1 mm dünn ausrollen. Mit einem großen Glas runde Kreise ausstechen. Der Teig sollte für ca. 24 Piroggen reichen. Jeweils 1 Teelöffel der Füllung in die Mitte setzen, die eine Teighälfte über die andere falten, die Ränder erst mit den Fingern und dann nochmal mit dem Rücken einer Gabel gut andrücken.
  • In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Hitze herunterschalten, so dass das Wasser nicht mehr gekocht. Die Piroggen auf zwei Portionen (ist jedoch abhängig von der Größe eures Topfes) hineingeben, etwa 4-5 Minuten ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Herausnehmen und abtropfen lassen.
  • Die Zwiebel vierteln und in dünne Ringe schneiden. Mit etwas Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur goldgelb braten.
  • Nach Belieben die Piroggen jetzt noch anbraten. Dazu in einer Pfanne einen Schuss Pflanzenöl erhitzen und die Piroggen bei relativ hoher Temperatur von allen Seiten bräunen.
  • Die Piroggen mit gebratenen Zwiebeln und Schnittlauch bestreut servieren. Dazu die vegane Sour Cream reichen.

Song zum Rezept:

Moderne polnische Volksmusik. Klingt komisch, ist aber so.
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Ausstechen des veganen Piroggen Teigs

Füllen der veganen Piroggen

Gefüllte vegane Piroggen vor dem Garen

Vegane Piroggen mit Pilz-Sauerkraut-Füllung

Vegane Piroggen mit Pilz-Sauerkraut-Füllung

Ähnliche Beiträge:

  1. Krautspätzle mit Räuchertofu
  2. Veganer Flammkuchen – 3 schnelle Varianten
  3. Seitan Berliner Art

Kategorie: Hauptgerichte, Herbst-Rezepte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Seitan Berliner Art
Nächster Beitrag: Veganer Frühstücks-Burrito »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anna

    2021-01-14 um 20:16

    Super leckeres Rezept! Ganz besonders gut kommt das Sauerkraut in der Füllung. Der Teig ließ sich sehr gut verarbeiten und ich war erstaunt wie leicht es dann doch war die Piroggen zu füllen und in Form zu bringen!

    Antworten
    • Andi

      2021-01-15 um 09:01

      Danke liebe Anna!

      Das freut uns natürlich sehr, wenn es so gut klappt und schmeckt. 🙂

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Dieses Jahr schon angegrillt? 🔥 Unsere Soja-Ste Dieses Jahr schon angegrillt? 🔥 Unsere Soja-Steaks runden jeden guten Grillteller ab.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganbbq #veganbarbecue #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Saftig, grüne Knödel auf leuchtend orange-rotem Saftig, grüne Knödel auf leuchtend orange-rotem Grund. Das sind unsere veganen Spinatknödel mit Paprika-Rahm-Sauce. 💚🧡

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#spinatknödel #spinachdumplings #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Die vielleicht beste Art Tofu zu essen. Mapo Tofu Die vielleicht beste Art Tofu zu essen. Mapo Tofu kombiniert samtig weichen Tofu mit einer unglaublich würzigen Sauce und ist daher seit dem 19. Jahrhundert völlig zurecht ein echter Klassiker der Szechuan-Küche. 🥡🥢

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#mapotofu #mapodoufu #sichuanfood #chinesefood #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Süß, sauer und auch würzig. Unser Rhabarber Chu Süß, sauer und auch würzig. Unser Rhabarber Chutney macht zum Beispiel als Brotbelag, als Dip zum Grillen, zur veganen Käseplatte oder im Salatdressing eine gute Figur.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#rhabarberchutney #rhubarbchutney #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Das lange Osterwochenende steht vor der Tür. Viel Das lange Osterwochenende steht vor der Tür. Vielleicht ja genau der richtige Zeitpunkt, um mal wieder einen Karottenkuchen zu backen. 🐰🥕

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#karottenkuchenvegan #vegancarrotcake #veganbacken #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Sonntag ist Gönn-dir-Tag. Wir gönnen uns heute e Sonntag ist Gönn-dir-Tag. Wir gönnen uns heute ein paar vegane Pastéis de Nata. 🇵🇹 Und was gönnst du dir?

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Unser Bärlauch Zupfbrot ist nicht nur optisch ein Unser Bärlauch Zupfbrot ist nicht nur optisch ein echter Hingucker und daher zu Recht schon jetzt ein richtiger Klassiker der kurzen Bärlauch Saison. Ab damit auf die To-Do-Liste: ✅

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#wildgarlic #bärlauch #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Mit nur 5 Zutaten in maximal 15 Minuten zubereitet Mit nur 5 Zutaten in maximal 15 Minuten zubereitet. Unsere vegane Miso Pasta mit Erbsen ist das perfekte Vorratsessen nach einem langen, anstrengenden Tag. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#misopasta #veganpasta #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2022 by Cheap & Cheerful Cooking