• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Vegane Mangold Quiche

2020-08-02

Vegane Mangold Quiche

Mangold ist nicht nur optisch richtig schön anzusehen, sondern schmeckt auch total lecker. Lange Zeit war Mangold hierzulande wohl ein ziemlich beliebtes Gemüse, bis der mildere Spinat ihm den Rang abgelaufen hat. Doch gefühlt findet man den aromatischen Mangold jetzt wieder häufiger im Angebot. Auch in meiner bio-veganen Gemüsekiste ist derzeit jede Woche Mangold enthalten. So hab ich mal eben eine vegane Mangold Quiche damit gezaubert.

Eine Quiche gelingt tatsächlich auch ganz einfach ohne Ei. Sogar ganz ohne Tofu und Soja kommt sie aus, wenn man auf den Räuchertofu verzichtet. Die Füllung besteht hauptsächlich aus Pflanzensahne, die mit etwas Kichererbsenmehl und Stärke abgebunden wird.

Für Geschmack und Farbe dürfen dann ein paar Gewürze natürlich nicht fehlen. Kala Namak, das schwarze Schwefelsalz, liefert Ei-Aroma. Hefeflocken bringen eine vollmundige Käsenote. Und etwas Kurkuma sorgt für eine schöne gelbliche Färbung. Essenziell wichtig für das grundsätzliche Gelingen ist aber keines dieser Gewürze. Du kannst deiner kreativen Ader oder deinem Gewürzregal also einfach freien Lauf lassen.

Die Quiche wurde auch letztes Wochenende bei der Eröffnung des Café Fincan in Neukölln serviert und war dort auf jeden Fall der große Renner. Einige Gäste wollten gar nicht glauben, dass die Quiche vegan ist. Das ist ja von Omnis meist eines der größten Komplimente. Probiers doch selbst mal!

Vegane Mangold Quiche

Vegane Mangold Quiche

Portionen: 6
Preis pro Portion: 1,50 €

Zutaten

Mürbeteig

  • 250 g Vollkornmehl
  • 150 g vegane Butter, kalt + etwas extra für die Form
  • 60 ml Wasser, kalt
  • 1/2 TL Salz

Füllung

  • 600 g Mangold
  • 100 g Räuchertofu
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • 350 ml Pflanzensahne
  • 3 EL Kichererbsenmehl
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1/2 TL Majoran
  • 1/2 TL Kurkumapulver
  • 1/4 TL Kala Namak
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer

Zubereitung

  • Mehl und Salz in einer großen Schüssel verrühren. Die kalte vegane Butter in Flocken dazu geben. Alles nicht zu lange miteinander verkneten, so dass kleine Krümel entstehen. Nun das kalte Wasser dazugeben und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und abgedeckt im Kühlschrank für 30-60 Minuten ruhen lassen.
  • Inzwischen Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Räuchertofu in 0,5 cm große Würfel schneiden. Mangoldstiele und -blätter getrennt voneinander klein schneiden. Die Stiele mit Zwiebel, Knoblauch und Räuchertofu in einer Pfanne mit dem Olivenöl ca. 5 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur anschwitzen. Dann die Blätter dazugeben, alles durchmischen und von der Hitze nehmen.
  • Speisestärke, Kichererbsenmehl und Hefeflocken mit einem Schuss Pflanzensahne glatt rühren. Dann langsam die restliche Pflanzensahne unterrühren und mit Kurkuma, Kala Namak, Majoran, Salz und Pfeffer würzen.
  • Eine Springform (wir verwenden eine mit 21 cm Durchmesser) mit etwas veganer Butter oder Öl einstreichen. Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen und als Boden und Rand in die Form drücken. Zuerst den Mangold hineingeben, dann mit der Flüssigkeit auffüllen.
  • Die Quiche im Backofen bei 180 Grad für etwa 45 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden noch mindestens 5 Minuten ruhen lassen. Nach Belieben noch etwas rohen Mangold klein schneiden und darüber streuen.

Vegane Mangold Quiche

Vegane Mangold Quiche

Vegane Mangold Quiche

Vegane Mangold Quiche

Ähnliche Beiträge:

  1. Aloo Gobi im Curry Style
  2. Bún Chay – Vietnamesischer Reisnudelsalat mit frischen Kräutern
  3. Fenchelrisotto mit veganen Jakobsmuscheln

Kategorie: Hauptgerichte, Sommer-Rezepte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Vegane Süßkartoffel Tacos
Nächster Beitrag: Grillgemüse mit Gewürzöl »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anna

    2020-09-27 um 18:03

    So ein köstliches Rezept! Ich habe es in der gleichen Woche sofort nochmal gemacht! Ich konnte nicht genug davon kriegen! 😛 Klasse fand ich vor allem die Kombination mit dem Räuchertofu, das hat geschmacklich ganz viel gemacht! Danke dafür!

    Antworten
    • Andi

      2020-09-28 um 06:50

      Liebe Anna, das freut uns sehr. Genieß noch viele weitere Quiches.

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking