• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISH

Gebratener Staudensellerie mit Tempeh nach Szechuan Art

2020-10-25

Gebratener Staudensellerie mit Tempeh nach Szechuan Art

In letzter Zeit war vermehrt Staudensellerie in unserer Gemüsekiste. Kein Wunder, ist das Gemüse doch recht einfach anzubauen und hat vom Sommer bis in den Herbst Saison (Erntezeit in Deutschland ca. Juli bis Oktober). Doch was machen mit all dem Sellerie? Roh dippen (z.B. in Hummus) und knabbern ist eine Idee. In Eintöpfe (z.B. italienischer Nudel-Bohnen-Eintopf) schnibbeln eine andere. Aber so bekommt man meist auch keinen ganzen Staudensellerie auf einen Schlag weg.

Also etwas im Internet recherchiert und dabei auf ein tolles chinesisches Stir-Fry Gericht mit Sellerie und Rindleisch gestoßen. Perfekt. Asiatisches Essen geht bei uns immer und Andi fährt in letzter Zeit eh total auf die Szechuan-Küche ab. Das Rindfleisch ersetzen wir einfach durch Tempeh und schon ist das Originalgericht vegan. Tempeh hat nicht nur ein leckeres nussiges Aroma und einen hohen Eiweißgehalt, sondern ist auch darüber hinaus richtig gesund. Dein Körper freut sich über die Kombination aus vielen Mineralstoffen, Ballaststoffen und Isoflavonen (sekundäre Pflanzenstoffe) bei gleichzeitig relativ wenig Fett und Kalorien. Statt Tempeh kannst du als Proteinquelle aber natürlich auch Tofu, Seitan oder Sojafleisch verwenden. Nimm einfach das, was dir am besten schmeckt.

Die Zubereitung ist dann relativ einfach. Der Tempeh wird zuerst etwas kleingeschnitten und dann mariniert. Währenddessen werden Chili, Knoblauch, Karotte und Sellerie ebenfalls zerkleinert. Wichtig hierbei ist, dass das Gemüse wirklich sehr dünn geschnitten wird, damit es später in der Pfanne in nur 2-3 Minuten gar wird. Dann wird nach und nach alles angebraten und kurz mit der Marinade geköchelt. That’s it. Fertig ist der gebratene Staudensellerie mit Tempeh nach Szechuan Art. Als Beilage empfehlen wir dir Reis. Weizen- oder Reisnudeln gehen aber auch klar.

Gebratener Staudensellerie mit Tempeh nach Szechuan Art

Gebratener Staudensellerie mit Tempeh nach Szechuan Art

Portionen: 2
Preis pro Portion: 3,00 €

Zutaten

  • 300 g Tempeh
  • 1 Bund Staudensellerie
  • 1 Karotte
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Chilischote
  • 1 EL Sesam
  • Pflanzenöl

Marinade

  • 4 EL Sojasauce
  • 2 EL Reiswein, z.B. Shaoxing oder Mirin
  • 1 EL Ahornsirup, alternativ Zucker
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 EL Ingwer, gerieben oder fein gehackt
  • 1 TL Szechuanpfeffer, gemahlen
  • 150 ml Wasser

Zubereitung

  • Die Zutaten für die Marinade verrühren. Den Tempeh in dünne Streifen schneiden und in die Marinade geben. Mindestens 15 Minuten, gerne aber auch länger, marinieren.
  • Inzwischen Chili und Knoblauch fein hacken. Sellerie in ca. 5 cm lange, dünne Streifen schneiden. Die Karotte halbieren und in sehr dünne Scheiben schneiden.
  • Den Tempeh aus der Marinade nehmen, dabei so gut es geht abtropfen lassen. In einer Pfanne mit einem guten Schuss Pflanzenöl bei relativ hoher Temperatur rundherum braun anbraten.
  • Chili, Knoblauch, Sellerie und Karotte mit einem weiteren Schuss Pflanzenöl hinzugeben. Unter Rühren etwa 1 Minute anbraten. Die Marinade und ggf. noch einen Schuss Wasser hinzugeben und 2 Minuten köcheln lassen.
  • Alles mit Sesam bestreut servieren. Als Beilage empfehlen wir Reis.

Gebratener Staudensellerie mit Tempeh nach Szechuan Art

Gebratener Staudensellerie mit Tempeh nach Szechuan Art

Gebratener Staudensellerie mit Tempeh nach Szechuan Art

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganes Kung Pao Hühnchen
  2. Vegane Tempeh-Brokkoli-Pfanne mit Reis
  3. Vegane Dan Dan Mian – Scharfe Szechuan Nudeln

Kategorie: Asiatische Rezepte, Hauptgerichte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Cremiges Kürbis Hummus
Nächster Beitrag: Vegane Kürbis-Cheesecake-Bars »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Joe

    2022-04-18 um 09:46

    Hallo, ein tolles Rezept für ein tolles Gemüse!
    kann ich den Reiswein einfach weglassen oder durch etwas anderes ersetzen?
    Danke!

    Antworten
    • Andi

      2022-04-18 um 09:51

      Hallo Joe. Der Reiswein kann natürlich ersetzt werden.

      Alkoholische Alternativen wären trockener Sherry, Weißwein oder mit etwas Wasser verdünnter Gin.
      Alkoholfreie Alternativen sind z.B. ungesüßter weißer Traubensaft, Apfelsaft oder jeweils mit Wasser verdünnter Zitronensaft oder heller Essig.

      Ich hoffe, das hilft.

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

** Affiliate Links

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2025 by Cheap & Cheerful Cooking