• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISH

Veganer Döner mit zwei Saucen

2019-03-10

Veganer Döner mit zwei Saucen

Döner Kebab wurde in Berlin erfunden und auch heute noch ist Berlin wohl die internationale Dönerhauptstadt. Das Angebot für veganen Döner ist hier aber leider gar nicht so groß. Und weil man für einen guten Döner nicht immer quer durch die Stadt fahren will, haben wir unser eigenes Rezept für den perfekten Döner Kebab entwickelt. Unser veganer Döner mit zwei Saucen wird mit leckerem Kebab aus Soja Big Steaks gefüllt. Ganz nach Vorbild unseres absoluten Lieblingsdöners, dem Vegöner in Nürnberg. Das schmeckt uns deutlich besser als die Varianten aus Seitan. Einfacher zuzubereiten und günstiger ist es zudem auch. Wer nicht an die großen Soja Big Steaks rankommt, kann dafür übrigens auch auf die etwas kleineren Varianten (z.B. Soja Medaillons oder Soja Würfel) zurückgreifen. Die findet man mittlerweile in den meisten großen Supermärkten.

Wichtig für jeden guten Döner ist neben dem „Fleisch“ aber vor allem die Sauce. Wir bestellen Döner ja am liebsten mit zwei verschiedenen Saucen. Deshalb liefern wir euch hier auch direkt die Rezepte für die zwei ultimativen Klassiker unter den Dönersaucen: die weiße Kräutersauce auf Joghurtbasis und die rote Sauce mit ganz leichter Schärfe auf Mayobasis.

Ansonsten muss eigentlich nur ein bisschen Gemüse klein geschnippelt werden. Rotkohl, Weißkohl, Eisbergsalat, Tomate und (zumindest bei Andi) Zwiebel dürfen bei uns auf den Döner. Wenn wir ganz crazy drauf sind, kommt auch mal Gurke dazu. Außerdem sollte man vor dem Belegen die Dönerbrötchen kurz in den Ofen stecken, damit sie warm und von außen auch etwas knusprig werden.

Veganer Döner mit zwei Saucen

Veganer Döner mit zwei Saucen

Portionen: 4
Preis pro Portion: 1,50 €

Zutaten

  • 4 Dönerbrötchen
  • 1 Stück Rotkohl, klein
  • 1 Stück Weißkohl, klein
  • 1 Stück Eisbergsalat, klein
  • 1 Tomate
  • 1/4 Zwiebel
  • Pul Biber, Türkische Chiliflocken

Kebab

  • 3 getrocknete Soja Big Steaks**, bzw. 100 g texturiertes Sojaprotein
  • 75 ml neutrales Pflanzenöl
  • 2 EL Dönergewürz
  • 1 EL Sojasauce

Weiße Kräutersauce

  • 150 g Sojajoghurt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 TL gehackte Petersilie
  • 1/3 TL getrockneter Dill
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz

Rote Sauce

  • 100 g vegane Mayonnaise
  • 1 EL Ketchup
  • 1 TL scharfes Paprikamark
  • Chilipulver oder -sauce, optional

Zubereitung

  • Für die Saucen die jeweiligen Zutaten einfach verrühren.
  • Für den Kebab die Soja Steaks mit kochendem Wasser übergießen und für etwa 10-15 Minuten einweichen lassen. Dann abgießen, gut ausdrücken und in dünne Streifen schneiden. In reichlich Öl (ca. 75 ml) scharf anbraten und mit Dönergewürz und Sojasauce würzen.
  • Rotkohl, Weißkohl und Eisbergsalat in dünne Streifen schneiden. Die Tomate in Scheiben schneiden. Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden.
  • Die Dönerbrötchen aufschneiden, dabei aber nicht ganz durchschneiden. Im Ofen bei 180 Grad Celsius kurz erwärmen und dann direkt belegen und servieren.

Veganer Döner mit zwei Saucen

Veganer Döner mit zwei Saucen

Veganer Döner mit zwei Saucen

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganer Lahmacun – Türkische Pizza mit Sojahack
  2. Veganer Pide – 3 leckere Varianten
  3. Vegane Bärlauch Gözleme

Kategorie: Burger, Sandwiches & Snacks, Orientalische Rezepte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Vegane Mayonnaise + 3 leckere Varianten
Nächster Beitrag: Schnelle Udon Nudeln »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Vanessa Antoni

    2023-02-23 um 16:59

    Ihr macht immer so leckere Sachen und noch kein Kommentar da. 🙂 Ist nachgekocht und für sehr lecker befunden!

    Antworten
    • Andi

      2023-02-24 um 15:59

      Danke Vanessa. Freut uns, wenns auch dir geschmeckt hat. 🙂

      LG
      Andi

      Antworten
  2. Dennis

    2024-01-30 um 17:30

    Die Fotos sind einfach klasse! Das Auge isst halt mit 🙂

    Antworten
    • Andi

      2024-01-30 um 17:54

      Danke, Dennis. Schmecken muss es natürlich trotzdem. 😉

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

** Affiliate Links

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2025 by Cheap & Cheerful Cooking