• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Vegane Sloppy Joes

2021-02-07

Vegane Sloppy Joes

Sloppy Joe bezeichnet ein Sandwich, bei dem anstatt eines Burger-Patties eine Hackfleisch-Sauce zwischen zwei Brötchenhälften serviert wird. Die Sauce ähnelt auf den ersten Blick einer Bolognese, zeichnet sich aber durch eine etwas andere Würzung aus. Unter anderem kommen Ketchup, Worcestersauce, Essig und Senf zum Einsatz. Für die veganen Sloppy Joes greifen wir auf Sojagranulat als Hackfleischersatz zurück. Du kannst aber auch einfach deine liebste Hackalternative nehmen. Gegebenenfalls entfällt dann erste Arbeitsschritt.

Das Sloppy Joe Sandwich wurde wohl Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA erfunden. Zur genauen Herkunft gibt es viele Gerüchte. Zum Beispiel, dass entweder die Sloppy Joe’s Bar in Havanna (Kuba) oder die gleichnamige Bar in Key West (Florida) etwas damit zu tun habe. Nachweise hierfür gibt es aber keine. Sicher ist also nur, dass die Bezeichnung Sloppy Joe im Zusammenhang mit Sandwiches ab den 1940er Jahren in amerikanischen Zeitungen zu lesen war. Das Sandwich wurde später so berühmt, dass sogar Sloppy Joe Sauce in Dosen auf den Markt gebracht wurde. In Deutschland ist es dagegen auch heute noch relativ unbekannt.

Die Hamburger-Alternative mit der schlotzigen Hacksauce ist auf jeden Fall ziemlich lecker. Das Essen wird aber auch ganz schnell zur Sauerei. Doch genau da kommen Kartoffelchips als simple Beilage gerade richtig. Mit denen lassen sich die heruntergetropften Reste der Sauce nämlich wunderbar aufnehmen und vom Teller zum Mund führen. 😉

Vegane Sloppy Joes

Vegane Sloppy Joes

Portionen: 6 Sandwiches
Preis pro Portion: 0,75 €

Zutaten

  • 150 g Sojagranulat, fein
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 80 g Karotte
  • 350 g passierte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 geh. EL Ketchup
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL vegane Worcestersauce
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 EL Balsamicoessig
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 geh. TL Senf
  • Pflanzenöl
  • Salz + Pfeffer
  • Chilipulver, optional

Zum Servieren

  • 6 Burgerbrötchen
  • weitere Zutaten nach Wahl, z.B. Zwiebel, Essiggurke, Jalapeño, veganer Käse, etc.

Zubereitung

  • Das Sojagranulat in einem Topf mit kochendem Wasser übergießen und 5-10 Minuten ziehen lassen. Abgießen, mit kaltem Wasser durchspülen und überschüssige Flüssigkeit ausdrücken.
  • Zwiebel, Knoblauch und Karotte sehr fein würfeln. Sojagranulat in einer großen Pfanne mit einem ordentlichen Schuss Olivenöl bei relativ hoher Temperatur anbraten. Sobald das Sojahack von allen Seiten etwas Farbe genommen hat, Zwiebel und Karotte hinzugeben. Weitere 1-2 Minuten anbraten.
  • Knoblauch, Tomatenmark und Zucker dazugeben und unter Rühren 1 weitere Minute anbraten. Mit den passierten Tomaten ablöschen. Die weiteren Gewürze dazugeben und alles 5-10 Minuten köcheln lassen.
  • Mit Salz, Pfeffer und optional Chilipulver abschmecken. In Burgerbrötchen servieren. Nach Belieben mit weiteren Zutaten belegen.

Song zum Rezept:

Passend zum amerikanischen Fast Food Gericht gibt es einen US Hip-Hop Song auf die Ohren. Aber definitiv Hip-Hop der entspannten und angenehmen Art. Zufälligerweise ist Andi, genau wie die Queer Rapperin Princess Nokia, auch ein Zwilling (Gemini).
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Vegane Sloppy Joes

Vegane Sloppy Joes

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganer Rote-Bete-Burger
  2. Pulled Jackfruit Burger mit Cole Slaw
  3. Veganer Pide – 3 leckere Varianten

Kategorie: Burger, Sandwiches & Snacks

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Veganes Spiegelei
Nächster Beitrag: Vegane Brizza – Die Brezelpizza »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking