• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezepte
  • Musik
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Çiğ Köfte – veganes türkisches Fingerfood

2019-01-06

Çiğ Köfte – veganes türkisches Fingerfood

Cig Köfte sind kräftig gewürzte Hackfleischbällchen aus der Türkei, die sich perfekt für Unterwegs eignen. Ob in einen Dürümfladen gerollt oder einfach direkt aus dem Salatblatt, Cig Köfte ist wie gemacht für Picknicks oder andere Finger Food Gelegenheiten. Besonders im Sommer an heißen Tagen ist es der perfekte erfrischend-sättigende Mittagssnack. Ursprünglich besteht die Masse aus rohem Hackfleisch. Heute werden Cig Köfte aber auch in der Türkei vor allem in der veganen Variante aus Weizen (Bulgur oder Couscous) angeboten, da sie dort bei allen Fast Food Geschäften und Straßenständen aus Hygienegründen per Gesetz vegetarisch sein müssen.

Çiğ Köfte – veganes türkisches Fingerfood

Portionen: 6
Preis pro Portion: 1,50 €

Zutaten

Çiğ Köfte

  • 400 g Couscous, oder feiner Bulgur
  • 400 ml Wasser, + etwas mehr
  • 1 kleiner Bund Petersilie
  • 1 kleiner Bund Minze
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Zitrone, Saft
  • 6 EL scharfes türkisches Paprikamark
  • 6 EL Tomatenmark
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Chiliflocken
  • 2 TL Korianderpulver
  • 2 TL Kreuzkümmelpulver
  • 1 EL Salz

Sonstiges

  • 1/2 Eisbergsalat
  • 2 Tomaten
  • 1-2 Zitronen
  • 1 Bund Petersilie
  • Granatapfelsirup, optional
  • 6 große Dürümfladen

Zubereitung

  • Couscous mit 400 ml kochendem Wasser übergießen und für mind. 5 Minuten ziehen lassen. Inzwischen die übrigen Cig Köfte Zutaten fein hacken und vermengen oder direkt mit einem Stabmixer pürieren. Alles zum Couscous geben und mit den Händen gut durchkneten, bis eine gleichmäßige, klebrige Masse entsteht. Je nach gewünschter Konsistenz jetzt noch etwas mehr Wasser einarbeiten.
  • Die Masse nach Belieben etwas ruhen lassen oder direkt zur typischen wurstähnlichen Form drücken. Das geht am besten, indem man ein wenig Masse in der Vorderhand zwischen den Fingern zusammendrückt, sodass die Fingerabdrücke sichtbar sind.
  • Mit Eisbergsalat, Tomatenscheiben, Zitronenscheiben und Granatapfelsirup auf einer großen Platte anrichten oder direkt mit den Zutaten in Dürümbrot eingerollt genießen.

Çiğ Köfte – veganes türkisches Fingerfood

Çiğ Köfte – veganes türkisches Fingerfood

Çiğ Köfte – veganes türkisches Fingerfood

Çiğ Köfte – veganes türkisches Fingerfood

Ähnliche Beiträge:

  1. Veganer Lahmacun – Türkische Pizza mit Sojahack
  2. Marokkanisches Gemüse-Couscous mit gebackener Aubergine
  3. Veganer Pide – 3 leckere Varianten

Kategorie: Angesagte Rezepte, Burger, Sandwiches & Snacks, Orientalische Rezepte, Sommer-Rezepte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Veganer Linsenbraten
Nächster Beitrag: Pastinakensuppe mit Ingwer & Kokosmilch »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Susi

    2019-10-03 um 15:57

    Wie lange hält sich das im Kühlschrank? 🙂

    Antworten
    • Andi

      2019-10-03 um 17:32

      Hallo Susi. Das Cig Köfte kann bedenkenlos einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Zweifelsfall vor dem Essen ein mal dran riechen und/oder eine kleine Portion probieren. LG Andi

      Antworten
  2. Melli

    2020-08-28 um 16:39

    Sehr gut, danke für das Rezept 🙂

    Antworten
    • Andi

      2020-08-29 um 07:50

      Danke für deinen Kommentar. Einen guten Appetit dir, Melli!

      LG
      Andi

      Antworten
  3. Lisa Skindziel

    2021-07-02 um 11:02

    Hallo,
    muss man den Couscous nicht mit der doppelten Menge Wasser übergießen? Steht auf meinem Couscous drauf…
    Liebe Grüße
    Lisa

    Antworten
    • Andi

      2021-07-02 um 11:23

      Hallo Lisa,

      in unserem Rezept kommen nach dem Quellen lassen ja noch weitere feuchte Zutaten hinzu. Daher würde ich nicht mit der doppelten Menge Wasser starten, auch wenn das auf deiner Couscous-Packung drauf steht.

      Etwas mehr Flüssigkeit kannst du nachträglich immer noch dazu geben. Die gleiche Menge Wasser sollte aber reichen, um den Couscous zu garen bzw. zu rehydrieren.

      Liebe Grüße
      Andi

      Antworten
  4. Monu

    2021-11-27 um 22:47

    So ein tolles Rezept – vielen Dank dafür! Habe es heute schon zum 2. Mal gemacht und wir sind alle begeistert…
    Liebe Grüße Monu

    Antworten
    • Andi

      2021-11-28 um 13:38

      Vielen lieben Dank für die Rückmeldung, Monu. Und freut uns natürlich tierisch (höhöhö), wenn es schmeckt.

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen Draußen wie drinnen herrschen gerade Temperaturen zum Dahinschmelzen. 🫠  Ein erfrischender Salat tut dann besonders gut. Vor allem wenn er so lecker ist, wie unsere lokale Kohlrabi-Variante des thailändischen Som Tam Salats. 🇹🇭

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kohlrabi #somtamvegan #vegansomtam #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Liebling An Andi’s Geburtstag darf es gerne sein Lieblingskuchen sein. Könnte gut sein, dass er bei veganer Donauwelle dann auch mehr als nur ein Stück verdrücken muss. 😅

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganedonauwelle #donauwellevegan #whatveganseat #letsbakevegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage Kimchi ist nicht nur eine verdammt leckere Beilage. Mit dem fermentierten Kohl lässt sich auch ganz wunderbar kochen. Zum Beispiel dieser feurige, koreanische Eintopf namens Kimchi Jjigae. 🔥

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kimchijjigae #kimchistew #kimchieintopf #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- Endlich ist auch bei uns auf dem Blog die Spargel- und Erdbeersaison angebrochen. Wir servieren selbstgemachte vegane Köfte auf einem leckeren Spargel-Erdbeer-Salat 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegankofta #asparagus #spargel #erdbeeren #strawberries #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen O Du fragst dich mal wieder, was du mit den vielen Orangen in deiner Küche anfangen sollst? Wir haben die Lösung: unser neues Rezept für fruchtige, vegane Crêpes Suzette. 🍊

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#vegancrepes #crepesuzette #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Dieses Jahr schon angegrillt? 🔥 Unsere Soja-Ste Dieses Jahr schon angegrillt? 🔥 Unsere Soja-Steaks runden jeden guten Grillteller ab.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganbbq #veganbarbecue #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Saftig, grüne Knödel auf leuchtend orange-rotem Saftig, grüne Knödel auf leuchtend orange-rotem Grund. Das sind unsere veganen Spinatknödel mit Paprika-Rahm-Sauce. 💚🧡

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#spinatknödel #spinachdumplings #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Die vielleicht beste Art Tofu zu essen. Mapo Tofu Die vielleicht beste Art Tofu zu essen. Mapo Tofu kombiniert samtig weichen Tofu mit einer unglaublich würzigen Sauce und ist daher seit dem 19. Jahrhundert völlig zurecht ein echter Klassiker der Szechuan-Küche. 🥡🥢

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#mapotofu #mapodoufu #sichuanfood #chinesefood #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #f52grams #food52 #feedfeedvegan #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2022 by Cheap & Cheerful Cooking