• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Bärlauch Saltimbocca (Vegan)

2018-05-01

Saltimbocca ist ein italienischer Küchenklassiker und heißt übersetzt „Spring in den Mund“. Das Gericht stammt ursprünglich aus Rom und ist daher auch unter der Bezeichnung Saltimbocca alla Romana bekannt. Im Original werden dünne unpanierte Kalbsschnitzel mit Schinken und Salbei belegt, angebraten und mit Weißwein abgelöscht. Den Grundprinzipien des Gerichts bleiben wir treu, haben für unsere vegane Variante die Zutaten aber natürlich etwas abgewandelt. So kommt statt des Schinkens Räuchertofu auf die rein pflanzlichen Schnitzel. Da gerade Bärlauchsaison ist, haben wir dann auch gleich noch den Salbei durch Bärlauch ersetzt. Das daraus entstandene Bärlauch Saltimbocca schmeckt ganz wunderbar und bietet eine gelungene Abwechslung, wenn man den Bärlauch mal nicht zum Pesto verarbeiten möchte. Und falls ihr bei der Zubereitung auf fertige Schnitzel zurückgreifen solltet, steht das Gericht bereits nach wenigen Minuten auf dem Tisch.

Bärlauch Saltimbocca

Als italienisch angehauchte Beilage empfehlen wir Pasta mit ein paar Tomaten und etwas Bärlauch, wie auf den Bildern zu sehen. Aber auch Kartoffeln in jeglicher Verarbeitungsform stellen wir uns hierzu sehr passend vor. Hinterlasst uns gerne einen Kommentar, was euch am besten dazu geschmeckt hat oder welche Ideen ihr noch habt!

BÄRLAUCH SALTIMBOCCA (VEGAN)

Zutaten für 4 Portionen (jeweils ca. 0,90 Euro):

  • 4 dünne vegane Schnitzel (wir haben unser Seitan Steak Rezept verwendet und statt 3 Steaks einfach 4 etwas dünnere Schnitzel geformt)
  • 16 Blätter Bärlauch
  • 4 Scheiben Räuchertofu
  • 2 EL vegane Butter
  • 150 ml Weißwein
  • Salz + Pfeffer
  • ggf. etwas Wasser oder Gemüsebrühe

Zubereitung
1. Die veganen Schnitzel mit jeweils 2 Blättern Bärlauch, einer Scheibe Räuchertofu und dann wieder 2 Blättern Bärlauch belegen. Alles mit einem Zahnstocher fixieren.

2. In einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur die vegane Butter erhitzen. Die Schnitzel zuerst mit der belegten Seite nach unten für knapp 1 Minute anbraten. Dann die Schnitzel wenden, kurz von der anderen Seite anbraten und mit Weißwein ablöschen. Für 1-2 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Falls die Sauce jetzt schon zu stark eingekocht ist, einfach die Schnitzel herausnehmen und die Sauce nochmal mit etwas Wasser oder Gemüsebrühe verdünnen. Die Bärlauch Saltimbocca mit einer Beilage nach Wahl servieren.

Bärlauch Saltimbocca

Bärlauch Saltimbocca

Bärlauch Saltimbocca

Ähnliche Beiträge:

  1. Vegane Bärlauch-Quiche mit Champignons
  2. Vegane Bärlauch-Schupfnudeln mit Orangensauce
  3. Grüner Spargel und Hasselback Kartoffeln

Kategorie: Frühlings-Rezepte, Hauptgerichte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Vegane Pho – Vietnamesische Reisbandnudelsuppe
Nächster Beitrag: C&C PLAYLISTS #1 – How we cook »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Simone David

    2019-01-06 um 22:31

    Hallo,bin beim suchen nach einem Grundrezept für Seitansteaks auf eurer Seite gelandet und Muße sagen eure Rezepte sind einfach suuuuper!!! Weil sie so schön einfach sind und schnell gehen.Es gibt soll viele vegane Blogs mittlerweile….was ja auch gut ist,aber vieles ist für mich leider nicht optimal,eure Gerichte sind einfach Klasse.Die Carbonara steht dem Original wirklich in nichts nach.Jetzt will ich mal das Saltimboca probieren,und nun kommt meine Frage:Auf eurem Foto sehen die Steaks so richtig schön saftig aus,wie kriegt ihr das hin?
    Meine Steaks waren letztens leider etwas trocken,aber trotzdem lecker .
    Vielen Dank schon mal,Grüße aus Erfurt sendet Simone

    Antworten
    • Andi

      2019-01-07 um 13:53

      Hallo Simone. Erstmal tausend Dank für die lieben Worte. Der Trick für saftige Steaks ist das Ablöschen mit etwas Flüssigkeit. Beim Saltimbocca werden die Steaks ja eh ganz regulär mit Weißwein abgelöscht und darin kurz geköchelt. Aber auch bei der Zubereitung der Seitan Steaks an sich kann ich den finalen Schritt des Rezeptes („zum Schluss einen Schuss Wasser oder Brühe mit in die heiße Pfanne“) nur wärmstens ans Herz legen, um weiche und saftige Steaks zu erhalten. Beste Grüße aus Berlin in die Stadt der KiKA-Figuren 😉 Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking