• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISHENGLISH

Authentische Spaghetti alla Carbonara vegan

2016-05-04

Spaghetti alla Carbonara ist im Grunde ein sehr simples Gericht. Leider wird dies immer noch häufig falsch zubereitet. Es gehört keine Sahne zur Carbonara und es wird auch keine echte Sauce gekocht. Für die authentisch italienische Carbonara vermengt man die heiße Pasta mit einer Mischung aus geschlagenem Ei und Parmesankäse. Leider kopieren alle veganen Rezepte, die ich fand, die „falsche Carbonara“. Ich habe hunderte Rezepte gesehen, die Hafersahne, Sojasahne, Reissahne or weißes Mandelmus verdünnt mit Wasser verwendet haben, um eine cremige Carbonarasauce herzustellen. Also musste ich selbst meine eigene 100% vegane Version der Spaghetti Carbonara entwickeln und es hat super geklappt. Die Kombination aus Kala Namak und Hefeflocken macht den Unterschied. Der authentische Geschmack hat mich einfach umgehauen und ich hoffe, das klappt auch bei Dir.

Vegane Spaghetti Carbonara

Zutaten für 2 Portionen (jeweils ca. 1,50 Euro):

  • 250 g Vollkornspaghetti
  • 50 g Cashews (am besten für ein paar Stunden in Wasser eingelegt)
  • 1/2 TL Kala Namak (schwarzes Schwefelsalz)
  • 2 EL Hefeflocken
  • 100 g Räuchertofu
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • ca. 50 ml trockener Weißwein
  • 1 Hand voll frisch gehackter Petersilie
  • Olivenöl
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung
Püriere die Cashews, das Kala Namak und die Hefeflocken mit ein wenig Wasser. Füge (nach und nach!) mehr Wasser hinzu bis es eine feine aber noch zähflüssige Masse entsteht. Schneide den Räuchertofu in kleine Würfel. Erhitze eine Pfanne auf mittlerer bis hoher Temperatur und brate den Tofu in etwas Olivenöl, bis dieser außen golden und knusprig ist. Schneide den Knoblauch in sehr feine Scheiben und gebe ihn mit in die Pfanne. Würze den Tofu mit einer Prise Salz. Lösche alles mit dem Weißwein ab und lass diesen verkochen. Koche die Spaghetti in Salzwasser al dente, gieße sie ab und vermische sie in einer Schüssel mit der Sauce und dem Räuchertofu. Gebe noch 1 oder 2 Esslöffel Nudelwasser hinzu, wenn die „Sauce“ noch nicht cremig genug ist. Vergiss jedoch nicht, dass die Spaghetti von der Cashewmischung gerade so ummantelt sein sollen.  Schmecke die Pasta mit schwarzem Pfeffer ab (und noch mehr Salz, falls nötig) und bestreue sie mit der gehackten Petersilie. Buon Appetito!

Vegane Spaghetti Carbonara

Vegane Spaghetti Carbonara

Vegane Spaghetti Carbonara

Ähnliche Beiträge:

  1. Pasta e Fagioli – Veganer Nudel-Bohnen-Eintopf
  2. Vegane Spaghetti Cacio e Pepe
  3. Vegane Spaghetti mit Ragù di Salsiccia

Kategorie: Pizza & Pasta

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « Vegane Paprika-Hummus-Quesadilla mit Nacho-Käse-Sauce
Nächster Beitrag: Vegane Pancakes – schnell und einfach zubereitet »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. sabrina

    2017-12-30 um 14:13

    Das werde ich sicher mal nachkochen. Wusste bisher gar nicht, dass das mit der Sahne ursprünglich gar nicht so gehört 🙂 Klingt so wie beschrieben jedenfalls ultra-lecker!

    Antworten
    • cheapandcheerfulcooking

      2017-12-31 um 16:14

      Hallo Sabrina. Ja irgendwie ist die „echte Carbonara“ in Deutschland gar nicht verbreitet, egal ob nun mit Pancetta, vegetarisch oder vegan. Eine „sahnige“ Sauce hat auch was, aber wenn ich Carbonara essen möchte, dann eben so. Viel Spaß beim Nachkochen! 🙂 LG Andi

      Antworten
  2. Isa

    2019-05-22 um 10:35

    Danke für dieses tolle Rezept! Genau so soll eine vegane Carbonara schmecken! Da ich auf die Schnelle kein Kala Namak finden konnte, habe ich stattdessen Rauchsalz verwendet. Hat super funktioniert. So schnell zubereitet und einfach lecker. Kommt in meine Lieblingsrezeptesammlung 🙂

    Antworten
    • Andi

      2019-05-22 um 17:13

      Hallo Isa. Freut mich natürlich sehr, wenn dir das Rezept gefällt und ein leckeres Carbonara-Essen beschert hat. 🙂 Und Kala Namak lohnt sich auf jeden Fall anzuschaffen, da man es vielfältig für Ei-Aroma verwenden kann, wie z.B. für Tofu Scramble (veganes Rührei). LG Andi

      Antworten
      • Isa

        2019-05-28 um 09:16

        Mittlerweile habe ich im Reformhaus Kala Namak gekauft und das Rezept nochmal damit nachgekocht und ich muss sagen, das lohnt sich in der Tat sehr! Ich kannte dieses Salz nicht und bin vom Ei-Aroma total begeistert. Werde ich ab jetzt auch öfter für „fake“ Eiergerichte verwenden!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Instagram

Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Gan Rot, gelb oder grün – was ist dein Favorit? Ganz viel Liebe für Pide auf jeden Fall! ❤️💛💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#pidevegan #veganpide #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Mass Eine würzige (natürlich vegane) Hackfleisch-Masse mit einer cremigen Schicht Kartoffelpüree on top: das ist unser neues Rezept auf dem Blog und nennt sich Cottage Pie oder Shepherd's Pie. 🐑

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#shepherdspievegan #cottagepievegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doc Gemüse, Tofu und Erdnusssauce. So einfach und doch so lecker. Kein Wunder also, dass so viele asiatische Restaurants und Imbisse dieses Gericht auf der Karte stehen haben. Wir zeigen dir heute, wie du es ganz einfach selber kochen kannst.

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#erdnusssauce #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri La Kottu Roti ist ein Streetfood Klassiker aus Sri Lanka und heißt übersetzt einfach nur gehacktes Brot. Doch es ist viel mehr als das. Trust us! Und mit Karotte, Lauch und Weißkohl sind hier gleich 3 Winter- bzw. Lagergemüse vertreten. 🙌

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#kotturoti #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine g Zeit für vegane Tantanmen Ramen. Zeit für eine große Schüssel heißes, flüssiges Glück mit Nudeln. 🍜

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#tantanmenramen #veganramen #ramenvegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist Guten Morgen! Und nicht nur der heutige Morgen ist gut, sondern auch die kommenden werden es sein, denn wir haben eine großen Vorrat an Dattel-Granola mit Nüssen zubereitet. 🥰

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #granola #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Un Schnelle, einfache Küche. Wir alle lieben sie. Und gerade jetzt im Veganuary ist sie gefragt wie nie. Und genau in diese Kategorie fällt unsere heutige Pasta mit veganer Spinat-Sahne-Sauce. 💚

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #pastavegan #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin
Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Ei Happy Veganuary! ✨ Dass vegan leben nicht als Einschränkung oder Verzicht zu sehen ist, versuchen wir mit unseren vielfältigen und leckeren Rezepten auf dem Blog zu vermitteln. Auch Fischliebhaber*innen kommen dabei auf ihre Kosten. Dieser vegane Räucherlachs schmeckt nicht nur unglaublich lecker, er ist auch einfach und günstig in der Zubereitung. Passt auf Bagels genauso gut wie zu Sushi. 🥯🍣

Zum Rezept geht es über den Link in der Bio ➡️ @cheapandcheerfulcooking
•
•
•
#veganuary2023 #vegansalmon #veganerlachs #whatveganseat #letscookvegan #veganrecipeshare #vegansofig #veganfoodblogger #veganfoodshare #govegan #cheapandcheerful #cheapandcheerfulcooking #plantbased #thefeedfeedvegan #bestofvegan #vegankannjeder #veganwerdenwaslosdigga #veganfoodlovers #berlinvegan #veganberlin

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2023 by Cheap & Cheerful Cooking