• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Cheap And Cheerful Cooking

  • Home
  • Rezeptkategorien
  • Alle Rezepte
  • Über C&CC
  • ENGLISH

Vegane Lauch-Käse-Suppe mit Hack

2021-03-21

Vegane Lauch-Käse-Suppe mit Hack

An kalten, ungemütlichen Tagen gibt es nicht viel, was besser ist, als eine warme und sättigende Suppe. Und da der Winter gerade wieder ein kleines Revival feiert, und wir ordentlich Lauch in der Gemüsekiste haben, ist dieses Rezept für eine vegane Lauch-Käse-Suppe mit Hack entstanden.

Das Vorbild ist eine deftige Suppe, die im Original dank Hackfleisch, Schmelzkäse und Creme Fraiche oder Sahne nicht wirklich vegan-freundlich und ziemlich schwer ist. Unsere rein pflanzliche Variante ist definitiv auch kein leichtes Sommersüppchen, aber sie ist trotzdem lange nicht so fettig. So verzichten wir z.B. auf Käseersatzprodukte. Um die Suppe cremig zu machen, schwitzen wir stattdessen etwas Mehl mit an und gießen kurz vor dem Servieren Pflanzensahne (z.B. Hafer- oder Soja-Cuisine) dazu. Für den Käsegeschmack sorgen die Hefeflocken. Und bei der Hackfleisch-Einlage greifen wir auf Sojagranulat zurück.

Vegane Lauch-Käse-Suppe mit Hack

Vegane Lauch-Käse-Suppe mit Hack

Portionen: 4
Preis pro Portion: 1,50 €

Zutaten

Suppe

  • 3 Stangen Lauch, ca. 500 g
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Zwiebel, klein
  • 1 geh. EL Mehl
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml vegane Sahne
  • 8 EL Hefeflocken**
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Prise Muskat
  • Pflanzenöl, zum Anbraten
  • Salz + Pfeffer

Vegane Hackfleisch-Einlage

  • 100 g Sojagranulat
  • 3 EL Sojasauce
  • 1 TL Liquid Smoke**, optional
  • Pflanzenöl

Zubereitung

  • Das Sojagranulat in einem Topf mit kochendem Wasser übergießen und 5-10 Minuten ziehen lassen. Abgießen, mit kaltem Wasser durchspülen und überschüssige Flüssigkeit ausdrücken.
  • Lauch putzen und in Ringe schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Einen guten Schuss Pflanzenöl einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Lauch und Zwiebel für etwa 3 Minuten anbraten, dann Knoblauch dazu geben und ebenfalls kurz mit anbraten. Das Mehl hineingeben, kurz anschwitzen und alles mit Brühe ablöschen. Ein Mal kurz aufkochen lassen und dann bei niedriger Temperatur und geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  • Das Sojahack in einer Pfanne mit einem guten Schuss Pflanzenöl bei relativ hoher Temperatur anbraten. Mit Sojasauce und Liquid Smoke ablöschen.
  • Die Suppe mit veganer Sahne, Hefeflocken, Paprikapulver, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Zusammen mit dem veganen Hackfleisch servieren.

Song zum Rezept:

AVEC heißt eigentlich Miriam Hufnagl und ist eine österreichische Sängerin. Das minimalistische Stück Dead handelt von innerer Leere und passt stimmungsmäßig eher in die kalte und dunkle Jahreszeit. So wie diese Suppe auch.
(Du möchtest alle Songs zum Rezept anhören? Hier sind sie gesammelt in einer Playlist)

Vegane Lauch-Käse-Suppe mit Hack

Vegane Lauch-Käse-Suppe mit Hack

Vegane Lauch-Käse-Suppe mit Hack

Ähnliche Beiträge:

  1. Rote-Bete-Suppe mit Orange und Walnuss-Crunch
  2. Vegane Maronensuppe mit Pilzen und Croutons
  3. Veganer Borschtsch – Ukrainischer Eintopf

Kategorie: Herbst-Rezepte, Suppen & Eintöpfe, Winter-Rezepte

Monatlicher Newsletter

Vorheriger Beitrag: « 13 vegane Dips & Aufstriche
Nächster Beitrag: Veganer Karottenkuchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Feyza

    2021-12-14 um 17:19

    Tolle Idee!
    Ich versuche aktuell auch immer mal wieder in Gerichten das Fleisch gegen vegetarische oder sogar vegane Alternativen auszutauschen.
    Überraschenderweise schmeckt das oftmals sogar um einiges besser! Bin schon super gespannt darauf, wie das hier schmecken wird 🙂

    Antworten
    • Andi

      2021-12-14 um 19:13

      Hey Feyza. Wir hoffen, es schmeckt. Und jeder kleine Schritt ist gut und wichtig. Zumal fast alle Veganer*innen irgendwann mal so angefangen haben. 🙂

      LG
      Andi

      Antworten
  2. Judith

    2022-01-19 um 13:09

    Ich kenne glaube ich kaum ein Gericht, das so gut in vegetarisch oder vegan umsetzbar ist, wie die gute, alte Käse-Lauch-Suppe!
    In anderen Gerichten schmecken Fleisch-Alternativen zwar auch gut, bei der Suppe merkt man aber im Gegensatz dazu kaum einen Unterschied 🙂
    Eine Frage noch: Präferierst Du (hoffe duzen ist okay) eher reine Sojaschnetzel oder vegetarisches/veganes Hack?

    Antworten
    • Andi

      2022-01-22 um 22:41

      Hi Judith.

      Ich persönlich präferiere für solche Gerichte Sojaschnetzel.
      Veganes Hack nehme ich eigentlich fast nur für Burger und ähnliche Dinge.

      LG
      Andi

      Antworten
  3. Kim

    2022-02-15 um 13:03

    Tolle Rezept-Idee! Habe mich inspirieren lassen und werde diese Woche auch eine Suppe der Art kochen! Viele Grüße, Kim

    Antworten
    • Andi

      2022-02-15 um 19:27

      Danke dir. Na dann schon mal guten Appetit, Kim!

      Liebe Grüße
      Andi

      Antworten
  4. Natalie

    2022-02-25 um 15:15

    Eigentlich bin ich gar nicht so ein Käse-Fan aber diese Suppe sieht wirklich super lecker aus, top! 🙂

    Antworten
    • Andi

      2022-02-25 um 16:26

      Danke, Natalie. Du solltest sie auf jeden Fall mal probieren! 🙂

      LG
      Andi

      Antworten
  5. Liv

    2022-11-29 um 19:59

    Ich mache die Suppe immer mal wieder und bin wirklich großer Fan von diesem Rezept. Schmeckt einfach sehr gut! ☺️ (Aber mich interessiert ja: warum ist die bei dir so schön leuchtend gelb? Ist da noch Kurkuma drin, oder so? Meine wird immer eher blass.. )

    Antworten
    • Andi

      2022-11-29 um 20:57

      Hallo Liv.

      Bei den bearbeitenden Fotos kommen die Farben dann natürlich immer etwas kräftiger rüber. Drin ist aber tatsächlich nur das, was auch im Rezept steht.

      Es könnte aber gut sein, dass in der fertigen Gemüsebrühe auch Kurkuma mit drin war. Gib doch das nächste Mal einfach ein bisschen Kurkumapulver mit in die Suppe. Das gibt in kleinsten Mengen keinen prägenden Geschmack ab, aber färbt trotzdem schon ganz gut.

      LG
      Andi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

FOLGE UNS AUCH HIER!

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

** Affiliate Links

Impressum & Datenschutz / Imprint & Privacy

© 2025 by Cheap & Cheerful Cooking